Leidiges Thema MK6 Durashiiit
Hallo zusammen.
Das forum hier ist einfach spitze. Hab schon einige Stunden alles gelesen und ausprobiert.
Ich habe bei meinem Fiesta 2005 / 80PS folgendes Problem.
Bin durch eine riesige Pfütze gefahren. 30 Sek. Später hat das Getriebe angefangen zu spinnen, der Motor ruckelte. Nach ein wenig hin und her am Schalthebel hat sich alles wieder beruhigt. 40KM nach Hause gefahren, gleiches Problem wieder. Das Spiel ging noch 3 mal so, dann war Feierabend.
Hab mich von nem Kollegen heimziehen lassen und alles was hier beschrieben ist ausprobiert.
Die Motoren lassen sich mit Ca. 5 Volt gut fahren und es ist auch nichts verklemmt. Habe gesehen das die Kohlen an dem Kupplungsmotor runter waren und habe diese getauscht.
Nun fährt bei eingeschalteter Zündung der Kupplungs-Motor munter hin und her. Der Motor mit der kleinen Stange fährt Synchron zur "Kupplung" auch hin und her. Nur der Motor mit dem weisen Gelenk macht kein Mucks. Er wird auch beim Versuch zu starten (N eingelegt, Bremse getreten) nicht bewegt. Es wird lediglich die Kupplung eingefahren (Motor fährt hinein) und der Gangschaltungsmotor wird bewegt.
Es kommt keine Spannung zu diesem Zeitpunkt am Motor an. Meine Fehlermeldung ist P0909-60.
(Die vielen anderen Fehler kamen glaub von der "rumbastlerei".
Bei der Diagnose (Live-Daten von ForScan) wird angezeigt das bei eingeschalteter Zündung der Gangwahlmotor ständig vom 4. in den Rückwärtsgang und zurück wechselt.
Habe alles probiert, aber die Gurke will nicht starten.
Viele Grüße vom Bodensee
Florian
Beste Antwort im Thema
Für alle die diesen Beitrag noch lesen.
Hier ein / letztes Update.
1 1/2 Jahre bzw. 25TKM später. Die Karre läuft immer noch.
Verliert zwar bissel Kühlmitteln am Schlauchanschluss beim Motorblock -> Kühler. Aber sonst hat sich die nervenaufreibende Arbeit schon gelohnt..
Grüße vom Bodensee
89 Antworten
Alles klar,geb den nicht auf , hab ja selber einen Fiesta 2005. Aber 100PS, Schalter.
Hab bisher auch alle Durashift reparieren können,ob nun Fiesta/Fusion oder Transit.
Ende September bin ich 5 Tage beim Ford-Schaltgetriebelehrgang, wieder neues lernen und altbekanntes vertiefen.
So, auch wenn es schon eine Weile her ist, ich hab versprochen weiter zu berichten.
Nach vielen Selbstversuchen bin ich ein gutes Stück weiter gekommen.
Die H-Brücke des Schaltgassen-Motors war dahin, da sich das Getriebe zum Schluss verklemmt hat, oder anders herum. Auf jeden Fall war am Schluss die Motoransteuerung und das Getriebe hinüber.
Die H-Brücke habe ich wieder hinbekommen, sodass beide Motoren wieder einwandfrei laufen.
Ich gehe stark davon aus, dass das ganz Problem von dem defekten Kupplungsmotor kam. Da waren die Kohlen derart runter, das der Motor überhaupt nicht mehr lief.
Also zusammengefasst:
-Motor für Kupplung instand gesetzt (Kohlen erneuert) -> Läuft super
-H-Brücke im TCM-Modul repariert -> funktioniert auch wieder
-Getriebe gegen gebrauchtes getauscht (da altes komplett festhing) - Läuft ruhig und sauber
Um die ASM Routine durchzuführen habe ich mir ein China-Abklatsch in der Bucht geholt (bitte verurteilt mich nicht, aber bis zu Ford wäre ich mit der Karre nicht gekommen zum anlernen)
Das Resümee ist jetzt:
Getriebe ist angelernt. Kupplung entlüftet und die Gänge lassen sich einlegen.
Soweit so gut. Leider gibt es beim "Kupplungsschleifpunkt anlernen" immer eine Fehlermeldung!
Weis jemand zufällig wie die genaue Routine bei IDS abläuft?
Während dieser Anlernphase kuppelt er immer wieder ein und aus und er Motor geht fast aus, ist das normal?
Vielen Dank euch schonmal.
Gute Nacht.
P.S: Vergessen zu erwähnen: Die Kupplung wird beim treten der Bremse geöffnet.
Wie lautet denn die Fehlermeldung?? 😉
Normal tastet das Programm dreimal den Schleifpunkt an (merkt das STG durch geringes Absenken der Motordrehzahl da Gang eingelegt und Bremse getreten)
Ist dieser Punkt dreimal von den Werten her gleich wird er als Tastpunkt im STG abgespeichert.
Sinkt die Drehzahl soweit ab das bald der Motor ausgeht stimmt wohl am STG was nicht. Da müßte man beim Anlernen mal den Wegsensor "auf Kurve legen" und schauen wie er sich verhält.
Hallo oldmanscout, ich habe es leider nicht abfotografiert.
Es kommt direkt nach dem Test eine Meldung mit "Axis x / Y" oder sowas :-) ich werde es am Sonntag mal abfotografieren.
Im DTC wird nichts abgelegt und auch die gelbe Getriebeleuchte interessiert das nicht (bleibt aus).
Dreimal macht er das auch, da hast du vollkommen recht. Beim dritten mal geht der Motor auch fast aus.
Könnte der Schleifwiderstand im STG der Übeltäter sein?
Ähnliche Themen
So, Sonntag war leider Schraubverbot :-P
Habe jetzt das Spiel mit zwei unabhängigen TCM Modulen probiert. Entlüften und Gänge anlernen funktioniert ohne Probleme. Nur beim Kupplungsschleifpunkt anlernen kommt die Fehlermeldung (Anhang).
Beim Kurve anlegen habe ich gesehen das er bei "N" gewählt Kupplung auf 19,xx mm aufmacht, sobald ich auf "A" stelle will er einkuppeln (ohne von der Bremse zu gehen)?! :-/
Könnte einer der Bremspedal-Kontakte defekt sein? Aber dann sollte er doch eh von Anfang an nicht mit der Programmiererei anfangen!
Die Drehzahl der Kupplung wird auch in der Kurve angezeigt xxx rpm, also sollte das Modul ja merken das die Drehzahl absinkt (bzgl des Anlernens der Kupplung)
Hoffe du kannst mir helfen :-) dann wäre das Auto eigentlich wieder fahrbreit.
Schöne Grüße vom Bodensee
Florian
Kupplung verschlissen?
Leider kann ich da nicht weiterhelfen,da ich sowas nur alle paar Jahre mache,solche Autos kommen doch garnicht mehr regelmäßig in die Ford Werkstatt,zu alt.
Mhhh...schade.
Aber warum soll die Kupplung verschlissen sein, wenn er den Schleifpunkt nicht vernünftig anlernt?
Oder ist der "Weg" zu weit und er sagt verschlissen?
Bis zum "Totalausfall" hatte die Kupplung nie Probleme gemacht. Knackig angefahren, ohne merkbare lange Schleifzeiten!
Die Fehlermeldung macht keinen Sinn....
Sie besagt die Radgröße bzw. die Achsübersetzung stimmt nicht. Das hat im Stillstand beim Anlernen des Tastpunktes keinen Einfluss daher wundert es mich .....
Der FC kommt beim Anlernen und lässt sich hinterher löschen oder steht der immer an?
Guten Morgen.
Genau das macht mich ja auch so stutzig. Weil die Anweisung ja lautet: es muss Bremse, Handbremse und beide Vordertüren geschlossen sein, sonst wird der Test abgebrochen.
Das Auto bewegt sich keinen Millimeter.
Dieser FC kommt unmittelbar nachdem er ca 5-6 mal die Kupplung hat schleifen lassen. Dann kommt eben die besagte Meldung und er macht einfach weiter mit der Kupplerei, muss dann auf "N" schalten. Diese Meldung wird nicht im DTC abgelegt.
Bringt IDS da was durcheinander?
Also, du hast zwei GSTG und bei beiden tritt dieses Phänomen auf? Dann liegt der Fehler dahinter, wie entlüftest du die Kupplungshydraulik genau?
Genau ich habe zwei. Einmal das originale und dann noch eins aus der Bucht.
Ixh entlüfte die Kupplung wie es mir IDS vorgibt.
Deckel von Behälter weg, Flüssigkeit auffüllen und mit Druckgerät (1 Bar) auf den Behälter geben.
Dann den Entlüftungsnippel aufdrehen, Schlauch anschließen um alte Flüssigkeit aufzufangen.
Dann Start im IDS drücken. Danach kommt ja Anweisung: alles wieder abbauen, Flüssigkeit auffüllen, alle Deckel und Nippel schließen, wieder Start drücken und warten. Zu guter letzt macht er 505 sek einen interne entlüftung.
Soll ich es irgendwie anders machen? Vllt ist doch noch Luft drin und der Kolben fährt zu weit, das er denkt die Kupplung ist "runter"
Wurde beim Entlüften der Entlüftungsnippel auf dem Getriebe jeweils geöffnet und geschlossen bei jedem Hub?
Ähm,.. nein.. :-) das hat IDS nicht gesagt.
Dachte ich halte mich strickt an die Anweisung!
Hätte noch die Möglichkeit beim entlüften mit Unterdruck auf der Nippelseite zu arbeiten. Macht das Sinn?
Achja du hast den Entlüfter mit 1 bar auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter, da braucht das nicht, der drückt direkt durch. War denn die Flüssigkeit nach dem Nippel sauber und blasenfrei?