Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G

Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von madddin


da müsste ich also auf der Landstrasse
runterschalten in den 6. Gang!?
😕
Nee....oder???

.

doch, in der BDA (ich versteh nicht warum ihr nicht da drin zuerst schaut) steht das so: S-Schalten oder manuell und so fahren, dass die Drehzahl in dem genannten BEreich bleibt..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von madddin


da müsste ich also auf der Landstrasse
runterschalten in den 6. Gang!?
<img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/.../confused.gif" alt="😕" />
Nee....oder???

.

doch, in der BDA (ich versteh nicht warum ihr nicht da drin zuerst schaut) steht das so: S-Schalten oder manuell und so fahren, dass die Drehzahl in dem genannten BEreich bleibt..

Es brennt nie eine DPF-Kontrolleuchte. Aber ich werde ab sofort brav jeden Tag auf der BAB 15 min im 4. rumgurken - auch wenn mein Verbrauch dann steigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von madddin


da müsste ich also auf der Landstrasse
runterschalten in den 6. Gang!?
😕
Nee....oder???
doch, in der BDA (ich versteh nicht warum ihr nicht da drin zuerst schaut) steht das so: S-Schalten oder manuell und so fahren, dass die Drehzahl in dem genannten BEreich bleibt..

---------------------------------------------

Dank Dir für die Info!
Bei mir ging allerdings die Kontrollleuchte auch noch nie an...aber wenn,
weiß ich jetzt Bescheid!
🙂

.

Zitat:

Original geschrieben von bthunder


... Ich muss sagen, dass die Freude über den Neuen dadurch echt gegen Null geht. ...

Bevor ich noch jemandem einen neuen A6 verkaufen muss (da an mir ja ein treuer Kundendienstangestellter von Audi verloren ging) darf ich noch mal auf das Zitat von bthunder verweisen. Das ist eben genau der Stein des Anstosses warum ich meinte daß man Erbsenzähler sein muß wenn die Regeneration einem ein Auto vermiesen kann.

nunja ...

Ähnliche Themen

Das Auto hat heute wieder gebrummt.
Manuell 6. Gang, 110 Tempomat (2000 1/min).
Es hat kein 10 Minuten gedauert und war alles wieder OK!
Jetzt wieder eine ruhige 1000km kommt...

Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...

Die Frage stelle ich nochmals in die Runde: wird diese erhöhte Akzeptanz nur von den Käufern des teuersten Motors im normalen A6 erwartet oder gibt es auch andere Motoren, die so ein - von einigen als unakzeptabel empfundenes - auffälliges Verhalten bei der Regenerierung zeigen?

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

du sprichst hier von etwas was für mich der viel strapazierte "Vorsprung durch Technik" wäre...

Wenn Audi sich nur etwas an den Kundenwünschen orientieren würde..

Öltemeraturanzeige
STH die den Motor mitwärmt
MMI das sich Einstellungen merkt
ach wir hatten ja schonmal so einen Thread...

Liebe Leute,

ich hatte hier zu früherer Zeit schon einmal gesagt, dass ich das Brummen zwar habe, es mir aber den Wagen nicht grundlegend vermiest. Ich muss mich nun ein wenig korrigieren: Ich hatte in dieser Woche auch das Erlebnis, dass das Brummen zwei Tage andauerte, weil ich lediglich Kurzstrecke gefahren bin. Das ist nicht nur bei einem Auto dieser Kategorie völlig inakzeptabel!
Leider habe ich auch nicht immer die Zeit, mal eben alles dem Wagen genehm zu gestalten (von wegen Regenerationsfahrten). Also bin ich zum Freundlichen gefahren. In seinem Computer konnte er von bekannten Problemen nichts finden. Sehr witzig!!! Hoffentlich fahrt ihr alle mal hin, damit die endlich merken, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt!
Der Wagen ist nun Ende des Jahres für zwei Tage in der Werkstatt. Ich weiß, ich weiß: Wird nichts bringen. Ich hoffe trotzdem, ihr zieht alle mit und macht denen die Hölle heiß!!! Nur so kann es funktionieren.

Trotzdem weiterhin viel Spaß (denn das macht er wirklich)

Zitat:

Original geschrieben von Tomaudi36


Also bin ich zum Freundlichen gefahren. In seinem Computer konnte er von bekannten Problemen nichts finden. Sehr witzig!!! Hoffentlich fahrt ihr alle mal hin, damit die endlich merken, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt!
Ich hoffe trotzdem, ihr zieht alle mit und macht denen die Hölle heiß!!! Nur so kann es funktionieren.

Trotzdem weiterhin viel Spaß (denn das macht er wirklich)

das wünsch ich mir auch bei vielen Problemen...

Aktuell z.Bsp bei den verschmierten Seitenscheiben. Mein 😁 schämt sich regelrecht dafür dass Audi das als Stand der Serie abtut...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Tomaudi36


Also bin ich zum Freundlichen gefahren. In seinem Computer konnte er von bekannten Problemen nichts finden. Sehr witzig!!! Hoffentlich fahrt ihr alle mal hin, damit die endlich merken, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt!
Ich hoffe trotzdem, ihr zieht alle mit und macht denen die Hölle heiß!!! Nur so kann es funktionieren.

Trotzdem weiterhin viel Spaß (denn das macht er wirklich)

das wünsch ich mir auch bei vielen Problemen...

Aktuell z.Bsp bei den verschmierten Seitenscheiben. Mein 😁 schämt sich regelrecht dafür dass Audi das als Stand der Serie abtut...

So langsam beschleicht mich wirklich der Verdacht, daß ich der einzige bin der einen A6 bekam der keine der hier beschriebenen Macken hat. B & O hat nur mal der Woofer nicht funktioniert. Das war's. Was mich jetzt zu der frage bringt, wird hier auf hohem Niveau gejammert? Oder warum kauft ihr euch alle dann dieses Auto? Sind ernst gemeinte Fragen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


das wünsch ich mir auch bei vielen Problemen...

Aktuell z.Bsp bei den verschmierten Seitenscheiben. Mein 😁 schämt sich regelrecht dafür dass Audi das als Stand der Serie abtut...

So langsam beschleicht mich wirklich der Verdacht, daß ich der einzige bin der einen A6 bekam der keine der hier beschriebenen Macken hat. B & O hat nur mal der Woofer nicht funktioniert. Das war's. Was mich jetzt zu der frage bringt, wird hier auf hohem Niveau gejammert? Oder warum kauft ihr euch alle dann dieses Auto? Sind ernst gemeinte Fragen!!!

ich hab ihn gekauft (noch dazu privat) weil ich absolut von Audi überzeugt war... leider haben die mir ein Montagsauto gegeben in dem sich alle derzeit bekannten Fehler vereinen...

Bis auf das Brummen, das hat meiner nicht, warum wohl?? 😁 😁 😁

Für den Fall dass höchstwarscheinlich falsch programmierte Sound-Aktuatoren in der AGA für das "leidige Brummen" beim 313er verantwortlich sind gibt es per VCDS die Möglichkeit die Maximallautstärke der Aktuatoren herabzusetzen (Werkseinstellung 100%).

Werde diesen Wert auf 0% und 50% testen und berichten wie die Auswirkungen bzgl. des "leidigen Brummens" ausfallen werden!

Meiner subjektiven Meinung zufolge klingt der 313er mit "halbstarkem Dynamiksound" endlich mal angemessen nach starkem Diesel!

Codierung im zugehörigen Thread!

Hallo zusammen,
mich hats jetzt auch erwischt. Ich hab meinen seit Samstag (BiTu Allroad), jetzt 800km und habs heute die letzten 15 km (insges. 100 km Landstr.) vor Garage live erlebt. Sehr störendes brummen, ruckeln (ACC Betrieb) in der Garage dachte ich jetzt hauts mir den Lüfter raus und es stank wie Pest.
Ist das eigentlich problematisch wenn ich in der Regeneration den Wagen abstelle?
Nach einer halben Stunde hab ich nochmal nachgesehen. Dabei viel mir auf, dass beim Drehzahlmesser
rote Lämpchen angiengen (hatte Zündung an) und zwar nach und nach immer eins von höchster Drehzahl runter, quasi aud der rechten Seite des Drehzahlmessers. Hat das auch was mit der Regeneration zu tun oder vielleicht mit Energiemanagement (hatte Musik an und Massage)?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ocean Engineer



Werde diesen Wert auf 0% und 50% testen und berichten wie die Auswirkungen bzgl. des "leidigen Brummens" ausfallen werden!

Deaktivierung der Soundaktuatoren per VCDS leider ohne nennswerten Erfolg auf die Geräuschkulisse bei DPF-Reinigung!

Scheint vom Motorsteuergerät zu kommen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Abgasstrang solch laute Geräusche ohne Aktuatoren erzeugt!

Zitat:

Original geschrieben von volley



Dabei viel mir auf, dass beim Drehzahlmesser rote Lämpchen angiengen (hatte Zündung an) und zwar nach und nach immer eins von höchster Drehzahl runter, quasi aud der rechten Seite des Drehzahlmessers. Hat das auch was mit der Regeneration zu tun oder vielleicht mit Energiemanagement (hatte Musik an und Massage)...

Scheint ein sozusagen "flexibler roter Bereich für Motordrehzahlen zu sein". Beginnt ab 4200 rpm. Bis ca. 5000 rpm findet eine Vorwärmung des Getriebeöls statt (reiner Wandlerbetrieb). Nach ca. 3-4 min ist der Endzustand ab 5200 rpm erreicht - zu diesem Zeitpunkt hat das Kühlwasser allerdings erst ca. 35-40°C und das Motoröl sollte erst bei ca. 30°C liegen.

Mir persönlich etwas früh zum Gasgeben - in der Bedienungsanleitung meines Vorigen stand mal etwas von 80°C Öltemperatur bevor guten Gewissens 100% MCR abgefordert werden kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen