Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bthunder
Hab meinen Bitu seit dem 22.11. und nun 3.000km runter. Vor einigen Tagen habe ich bei der "Brummerei-Abstimmung" noch mit Nein gestimmt und freute mich über die Unversehrtheit.Tja, nun hatte ich innerhalb von zwei Tagen gleich das doppelte Vergnügen. Ich dachte mein iPhone vibriert, aber zusammen mit dem Brummen war klar was los ist. Was ich als besonders schlimm empfinde ist, dass die eine Regeneration praktisch 2-3 St. gedauert hat. Während der Fahrt von der Arbeit zur Kita, von der Kita zum Einkaufen, vom Einkaufen die Frau abholen und dann nach Hause. Bei jeder Strecke war die Bummerei, die Vibrationen, sowie der Gestank und der Lüfternachlauf deutlich spürbar.
Heute morgen fahre ich los und kaum ist der Motor warm, geht die Sch**** wieder los! Ich muss sagen, dass die Freude über den Neuen dadurch echt gegen Null geht. Hinzu kommt noch, dass der Motor generell lauter scheint als mein vorheriger 3.0 TDI 176kw (auch im comfort Modus).
"dass die eine Regeneration praktisch 2-3 St. gedauert "
Etwas falsch gemacht...
2000-2500 Drehzahl, Tempomat (minimum 5-6. Gang) und in ca. 10-15 Minuten alles weg (fertig)... Ob es in S-mode, oder Manuell - egal..
Wenn einem die Regeneration ein Auto vermiesen kann, dann frag ich mich ob man nicht ein klein bisserl ein Erbsenzähler ist. Wenn ich Gören sehe die so reagieren denke ich meistens an verwöhntes Einzelkind! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von szili76
"dass die eine Regeneration praktisch 2-3 St. gedauert "Etwas falsch gemacht...
2000-2500 Drehzahl, Tempomat (minimum 5-6. Gang) und in ca. 10-15 Minuten alles weg (fertig)... Ob es in S-mode, oder Manuell - egal..
??? im Stadtverkehr ???
Zitat:
Original geschrieben von airLu
??? im Stadtverkehr ???Zitat:
Original geschrieben von szili76
"dass die eine Regeneration praktisch 2-3 St. gedauert "Etwas falsch gemacht...
2000-2500 Drehzahl, Tempomat (minimum 5-6. Gang) und in ca. 10-15 Minuten alles weg (fertig)... Ob es in S-mode, oder Manuell - egal..
Ist es Deine einzige Möglichkeit?? :-)
Hast Du keine 15 Minuten auf Landstrasse/Autobahn zu fahren??
BiTDI ist kein "Stadtmotor".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Ist es Deine einzige Möglichkeit?? :-)Zitat:
Original geschrieben von airLu
??? im Stadtverkehr ???
Hast Du keine 15 Minuten auf Landstrasse/Autobahn zu fahren??
BiTDI ist kein "Stadtmotor".
Danke @airLu für die Antwort.
Ja richtig, Stadtverkehr. Stadtautobahn zur rush hour = Stau, bis zur nächsten Landtraße dauert es ca. 30 Min.
Ich fahre natürlich regelmäßig auch Fernfahrten, aber eben auch mal 3 oder 4 Tage hintereinander in der Stadt. Da brummts dann halt...
@szili76 Verstehe, der Bitu ist ein Motor nur für Landstaßen, Autobahnen und sollte optimal nur im Dehzahlbereich 2.000-2.500 bewegt werden. Oh Mann!
Zitat:
Original geschrieben von bthunder
Danke @airLu für die Antwort.Zitat:
Original geschrieben von szili76
Ist es Deine einzige Möglichkeit?? :-)
Hast Du keine 15 Minuten auf Landstrasse/Autobahn zu fahren??
BiTDI ist kein "Stadtmotor".Ja richtig, Stadtverkehr. Stadtautobahn zur rush hour = Stau, bis zur nächsten Landtraße dauert es ca. 30 Min.
Ich fahre natürlich regelmäßig auch Fernfahrten, aber eben auch mal 3 oder 4 Tage hintereinander in der Stadt. Da brummts dann halt...
@szili76 Verstehe, der Bitu ist ein Motor nur für Landstaßen, Autobahnen und sollte optimal nur im Dehzahlbereich 2.000-2.500 bewegt werden. Oh Mann!
Ich wäre nicht überrascht, wenn Du nach einigen "2-3 Stunden Regenerationen" in Werkstatt fahren müsste..
Meine war schon... Nur ein Sensor bei DPF musste getauscht werden, aber nach viel Stadtfahrten...
Das andere Auto (ich habe 2) fährt ohne Problem - fast nur auf lange Strecken...
Zufall? Kann sein...
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Wenn einem die Regeneration ein Auto vermiesen kann, dann frag ich mich ob man nicht ein klein bisserl ein Erbsenzähler ist. Wenn ich Gören sehe die so reagieren denke ich meistens an verwöhntes Einzelkind! 🙄
Du must Dich unbedingt bei AUDI als Kundendienstleiter bewerben, mit dieser Einstellung der Ignoranz von (IMHO berechtigten) Kundeninteressen (nämlich, wenn das auch nirgendwo in den Verkaufsunterlagen steht, einen störungsfreien Motor auch bei der DPF-Regenerierung zu haben) hast Du gute Chancen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Du must Dich unbedingt bei AUDI als Kundendienstleiter bewerben, mit dieser Einstellung der Ignoranz von (IMHO berechtigten) Kundeninteressen (nämlich, wenn das auch nirgendwo in den Verkaufsunterlagen steht, einen störungsfreien Motor auch bei der DPF-Regenerierung zu haben) hast Du gute Chancen 🙂.Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Wenn einem die Regeneration ein Auto vermiesen kann, dann frag ich mich ob man nicht ein klein bisserl ein Erbsenzähler ist. Wenn ich Gören sehe die so reagieren denke ich meistens an verwöhntes Einzelkind! 🙄
Ich habe keine Aktien bei Audi, und im Vertrieb werde ich nie arbeiten, das ist nicht meine Welt. Aber ich habe manchmal den Eindruck daß hier auf sehr hohem Niveau rumgeheult wird. Sich beschweren daß alles durchgeregelt wird aber auch gleich rummeckern wenn das offensichtliche eintritt: Der Bitu Diesel mag es nicht wenn er nur auf Kurzstrecken bewegt wird, oh wunder, ein Diesel der kurzstrecken nicht mag ....
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Ich habe keine Aktien bei Audi, und im Vertrieb werde ich nie arbeiten, das ist nicht meine Welt. Aber ich habe manchmal den Eindruck daß hier auf sehr hohem Niveau rumgeheult wird. Sich beschweren daß alles durchgeregelt wird aber auch gleich rummeckern wenn das offensichtliche eintritt: Der Bitu Diesel mag es nicht wenn er nur auf Kurzstrecken bewegt wird, oh wunder, ein Diesel der kurzstrecken nicht mag ....
Hallo uhjeen,
wenn du dir noch einmal meinen Post anschaust siehst du, dass ich in 7 Tagen 3.000km gefahren bin. Ich bin eher Langstreckenfahrer, aber wohne halt im Zentrum Berlins. Wenn ich dann mal 1 oder 2 Tage in der Stadt unterwegs bin, kann doch nicht gleich der ganze Filter zusetzen oder? Ich sehe in deiner Signatur den 4F 3.0 TDI 176kw richtig? Den Motor hatte ich auch zuvor und habe in 3 Jahren bei gleichem Fahrprofil nie eine einzige Regeneration mitbekommen.
Jammern auf hohem Niveau ist gut, lass mal deine Kinder im stehenden und sich regenerierenden Bitu während des Einkaufs zurück, da kannst du dir was anhören! 😁 Achtung, nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
Ich bin gewiss nicht penibel, hatte aber den Sch*** jerzt endgültig satt und habe daher nach 34 tkm bzw. einem halben Jahr Nutzung jetzt mal (zu spät) bei der Kundenbetreuung mittels Schilderung von auch für Audi peinlichen Praxiserlebnissen ("Fahr deinen Stinker hier weg..."😉 "offiziell" reklamiert. Die unsäglichen 5 T€-Blasen- und Faltenledersitze gleich mit dazu, anderen ãrgerlichen Kleinkram wie falsche Motortemperaturanzeige nach Kaltstart, übel programmierten Langzeitspeicher, Navi-Favoritenchaos, usw. liess ich mal weg, um die Hauptärgernisse nicht zu verwässern. Kommt "Blabla" statt Massnahmenvorschlägen gehts nach einer Fristsetzung zur Nachbesserung dann weiter zum Anwalt...
Mal schauen was kommt... Mit dem 232 PS Vorgänger hatte ich mich, bei identischem Fahrprofil, über 215 tkm nie mit diesem Thema bzw. gar mit "für ein gutgelauntes Filterchen optimalen Regenerationsdrehzahlen" beschäftigen müssen, der Wagen fuhr einfach - und zwar stets problemlos und zu meiner "vollsten Zufriedenheit"... Danke aber für den Workaround-Tip (der nicht im Handbuch steht...) mit der Drehzahl: Ich werde beim nächsten Mal versuchen, so diese "Leidenszeit" zu verkürzen)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... bei der Kundenbetreuung mittels Schilderung von auch für Audi peinlichen Praxiserlebnissen ("Fahr deinen Stinker hier weg..."😉 "offiziell" reklamiert. ...
Viel Erfolg!
uhjeen ist ja (noch?) nicht Kundendienstleiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
..."Fahr deinen Stinker hier weg...
Auch wenn mich mit dem kleinen Diesel diese "Begegnung mit der 3. Art" nicht wirklich tangiert, unangenehm ist`s trotzdem. Und richtig bewußt hab ich es komischerweise nach der letzten Fahrt zur Ostsee (4h nur zügig AB) im Oktober mitbekommen, als ich dem Pagen das Auto vom Eingang wegfahren lies. Ich stand noch an der
Rezeption zum Check-in, als er mir den Schlüssel brachte und meinte: "Hatten Sie die Handbremse angezogen
bei Ihrer Fahrt ? ..." Abgesehen von seiner Unkenntnis: Nicht nur in einer TG höchst peinlich ... 😰
Ich halte Euch auf dem Laufenden - es sei denn die kaufen mein Stillschweigen mit 'nem Zweitwagen-R8 oder so 😁
Zitat:
......@szili76 Verstehe, der Bitu ist ein Motor nur für Landstaßen, Autobahnen und sollte optimal nur im Dehzahlbereich 2.000-2.500 bewegt werden. Oh Mann!
Ich fahre fast nur Landstrasse, aber bei 100Km/h dreht der Bitu "leider" nur 1200Upm,
wenn ich also die empfohlenen 2000-2500Upm fahren soll,
sind das im 8. Gang 200 Km/h oder schneller......da müsste ich also auf der Landstrasse
runterschalten in den 6. Gang!?
😕
Nee....oder???
.