Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Hi,
hätte Male in Frage zu dem Thema...
Da ich i.M. nur Kurzstrecke fahre, ist mir aufgefallen das der Dicke Min. zur 70% die Regeneration startet und auch nach abschalten weiter läuft.
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Ich dachte immer: regenerieren und dann ruhe für Min. 600 km.
Allein heute hatt er es 6x gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Hi,hätte Male in Frage zu dem Thema...
Da ich i.M. nur Kurzstrecke fahre, ist mir aufgefallen das der Dicke Min. zur 70% die Regeneration startet und auch nach abschalten weiter läuft.Ist euch das auch schon aufgefallen?
Ich dachte immer: regenerieren und dann ruhe für Min. 600 km.Allein heute hatt er es 6x gemacht!
dann wird er bald voll sein...
Zitat:
Original geschrieben von microtron
Und dies bedeutet?
wenn du ihn nicht bald auf der AB ausbläst, tauscht ihn dir der 😁 für mindesten nen Tausender...
Ähnliche Themen
Zum Glück nimmt der mal kein Geld von mir :-)
Jetzt mal ernsthaft, das Ding kann doch nicht jauch 12tkm voll sein...
Kommt dann eine Fehlermeldung? Hatte das schonmal einer?
Bei meinem alten 3.0 TDI ist die Regeneration gerade mal 2x in 280 tkm angegangen...
Und das bei vergleichbaren Strecken...
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Jetzt mal für mich: Woran erkennt man denn die Regeneration?
ab Seite 1.... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Jetzt mal für mich: Woran erkennt man denn die Regeneration?
Ganz einfach, wenn er regeneriert, dann brumt er (beim fahren) und stinkt (beim abstellen)
gruß
marc
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ab Seite 1.... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Jetzt mal für mich: Woran erkennt man denn die Regeneration?
Danke, habe mir jetzt tatsächlich die Mühe gemacht, die Seiten durchzuscrollen. Kühlernachlauf hatte ich auch schon, das Brummen hatte ich noch nicht bemerkt, bin aber auch nicht so feinfühlig.
Gleiches Auto, gleiches Problem.
Hab das bereits mit Ingolstadt diskutiert, allerdings ohne Erkenntnis und ohne Lösung.
Jetzt soll erst mal die Werkstadt ran.
Krankheitsbedingt wird es aber noch etwas dauern.
Wenn es was Neues gibt werde ich mich melden.
Ich kann euch versichern, dass das Dpf-freibrennen kein Problem von Audi ist.
In meiner noch C-Klasse mit 350CDI Motor habe ich auch regelmäßig dass:
1. der Motor brummiger wird
2. er verhaltener Gas annimmt bzw. man das Gefühl von etwas Leistungsverlust hat
3. es stinkt
Das sind nun mal die Symptome, wenn der DPF ausgebrannt wird. Dramatisch ist das aber nicht wirklich und ich könnte mir vorstellen, dass nicht so autophile Benutzer das gar nicht bewusst merken.
Bei meiner C-Klasse ohne Soundaktuatoren hört sich bei dem Freibrennprozess der Dieselmotor endlich mal gescheit und sonor an. :-)
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 12. Januar 2015 um 16:59:15 Uhr:
Er brummt aber auch wenn man extrem untertourig fährt..
Mit Automatikgetriebe, wie soll man das machen?
Zitat:
@Chiado schrieb am 12. Januar 2015 um 19:33:34 Uhr:
Ich kann euch versichern, dass das Dpf-freibrennen kein Problem von Audi ist.In meiner noch C-Klasse mit 350CDI Motor habe ich auch regelmäßig dass:
1. der Motor brummiger wird
2. er verhaltener Gas annimmt bzw. man das Gefühl von etwas Leistungsverlust hat
3. es stinktDas sind nun mal die Symptome, wenn der DPF ausgebrannt wird. Dramatisch ist das aber nicht wirklich und ich könnte mir vorstellen, dass nicht so autophile Benutzer das gar nicht bewusst merken.
Bei meiner C-Klasse ohne Soundaktuatoren hört sich bei dem Freibrennprozess der Dieselmotor endlich mal gescheit und sonor an. :-)
Das Freibrennen wurde von Ingolstadt kategorisch ausgeschlossen.
Das würde man im normalen Fahrbetrieb nicht bemerken.