leichtes Tuning für Golf GTI 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo GTI Gemeinde,

wer kann mir leichtes Tuning für meinen neuen GTI empfehlen. Nur kein Chiptuning bitte. Optisch und soundmässig vielleicht

38 Antworten

Hallo,

ist gar nicht so teuer, aber kostet etwas Zeit und Aufwand, einen GTI zu entpimpen. Leider gab es ja die Kombination TFSI+DSG damals nicht so. Hab's folgendermassen gemacht:

Unauffällige Farbe kaufen, mit kompletter Innenausstattung, keine Bezeichnungen hinten, Felgen original, dann ist die Kiste auch nicht zu hart auf schlechten Landstrassen.
Den doofen roten Strich am Kühler in Wagenfarbe lackieren, das GTI-Schild runter und Löcher im Grill anpassen.
Krach-Verstärker vorne lahmlegen, Kofferraum mit Bitumen dämpfen, damit wird das aufdringliche Röhren vom hinteren Auspufftopf zum angenehm dumpfen Grollen.
Endrohre mattschwarz beschichten, dann ist der Doppel-Dreckverteiler erst von nahem sichtbar. Ragt leider zu weit raus, um eine normale Schürze davorzusetzen.
Innen dann ein gutes Multimedia-System integrieren, Komponenten möglichst nicht sichtbar (z.B. hab ich einen MM-Player im Handschuhfach, Bild läuft dann über Navi-LCD, Subwoofer in der Radmulde).

So bekommt man ein einigermassen unaufdringliches Outfit. Fürchte aber fast, das trifft den Geschmack der Proll-Fraktion nicht ganz ;-)

B.

Zitat:

Original geschrieben von Broeselberger



So bekommt man ein einigermassen unaufdringliches Outfit. Fürchte aber fast, das trifft den Geschmack der Proll-Fraktion nicht ganz ;-)

B.

Genau, sowas ist eine Kastration und gehört verboten. 😉

Aber intressant was manche so anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von kp210



Also erfreue ich mich an dem wie er da steht und bau vielleicht noch ein kleines RAID Zusatzinstrument für die Öltemperatur ein. Getreu dem Motto. "Immer schön warm, respektive kalt fahren.

An sowas wäre ich auch interessiert.

Was kostet sowas? Und kriegt man so etwas dezent ins Cockpit integriert?
Könnte man das auch beim Freundlichen einbauen lassen und was würde das dann kosten, denn irgendeine Hinterhof-Werkstatt lass ich nicht an den Ölkreislauf meines Motors.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kp210


Danke für deinen Beitrag,

nach Rücksprache mit Oettinger empfehlen sie 12 mm je Seite. 15 mm könnten evtl. am Kotflügel je nach Beladung scheuern.
H&R sagt bis 15 mm ohne Problem, drüber hinaus z.B. DRA System 20 mm Bördeln erforderlich und leichtes Ziehen. Ehrlich gesagt würde ich eine geschraubte SV vorziehen. Geht aber erst ab 20 mm und das ist eben nicht möglich wegen der Zusatzarbeiten.

Dein Sportauspuff ist er ab Kat. oder vom Turbo aus...??? Und bringt er etwas...???

Vielen Dank für deine Antwort. Gruß klaus

Kotflügel, vorne: Schraube oben unter/hinter der Kotflügelkante ganz entfernen, Radkasteneinsatz (schw. Plastik) von hinten drüberheben, Metalllasche fest nach oben dagen drücken - fertig und hält (so machen es alle!)

Kotflügel, hinten: Schraubenköpfe bzw. Metalllaschen sind spitz (...!) Fühl einmal mit der Hand drüber... Bitte schön abfräsen, sonst Schnittwunden in den Reifenflanken...Auspuff ist komplett ab Turbo, somit thermische Entlastung und bei Chiptuning besserer Gasdurchsatz, da weniger Abgasgegendruck...

Distanzscheiben sind etwas mühevoll bei der Montage. Ich fixiere sie mit TesaMoll, welches ich nach der Radmotage abziehe, sodaß sie sich nicht verdrehen oder abfallen...

Wenn Du keine Tieferlegung möchtest sind bei Originalfeder die selbstregulierenden Dämpfer von Koni FSD Gold zu empfehlen (Entspricht denen von ABT). Z.B.:

www.ezt-autoteile.de/index.php?cat=c9346_VW.html
Ähnliche Themen

Zitat:
Original geschrieben von Broeselberger:

"So bekommt man ein einigermassen unaufdringliches Outfit. Fürchte aber fast, das trifft den Geschmack der Proll-Fraktion nicht ganz ;-)

B."

Was sagte doch Murat Guenak, Volkswagen Designchef, ueber den Golf 5 GTI: "Dieser Golf GTI schliesst einen Kreis - in ihm treffen sich Ursprung und Zukunft einer genialen Idee."

Ich kann wirklich nicht verstehen warum jemand diesen genialen Golf GTI verschandeln will. Er ist doch so wie er ist scharmant im Aussehen, im Klang, usw. und knuepft an den legendaeren Ur-GTI von 1976 an. Ich kann Golf3R16 nur zustimmen. Sowas sollte verboten werden!

Gruss,
Flugge

Der "Mythos Golf GTI" ist im Golf 5 GTI wieder auferstanden!

@Golf 3 R16
Also bei Verdrehung der Tatsachen muß ich doch mal was richtigstellen:
Wenn ein Fahrzeug durch Anbringen von Teilen, grösseren Felgen, zusätzlicher Show-Beleuchtung etc. schwerer wird, einen schlechteren cw-Wert bekommt bzw. mehr Strom verbraucht, genau dann wurde es kastriert.

Muss dann der Motor durch chippen gequält werden, um wieder auf gute performance zu kommen, wird der Unsinn so richtig deutlich und dann kann das Pimpen doch ein wenig (oder sehr viel) teurer werden, als gedacht ;-)

@flugge
Bei aller Liebe zur Nostalgie sollte man aber doch den technischen Fortschritt in jeder Hinsicht mitnehmen.
Genauso, wie sich jeder 5er GTI-Fahrer über das im Vergleich zum 1er verbesserte Fahrwerk, Bremsen, usw. freut und nie auf die Idee käme, wegen des "Mythos Golf GTI" den Murks aus den 70ern reinzuschrauben, muss es ja z.B. nicht sein, dass das Gedröhne des kaum gedämmten 1ers künstlich mit Krachverstärker nachgebildet wird. Das nervte bei längeren Fahrten tierisch und flog sofort raus! Und die Kriegsbemalung sehe ich auch als Geschmacksverirrung der grellen 70ern...
Meiner beleidigt nun wenigstens nicht mehr Auge und Ohr und ist in fast jeder Hinsicht viel besser als der 1er.

Aber macht, was ihr wollt, solange eure Mitmenschen nur ästhetisch verletzt werden ;-)

B.

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Der Golf ist so wie er ist optimal.

Und Lacktechnisch auf 75 PS Golf (seitlich) zu tunen ist wohl das dümmste was man machen kann.

18er ist eh Pflicht bei einem GTI.

der GTI sieht rundum lackiert 1000mal besser aus (ok heckschürze/frontlippe, die bekannten bereiche halt freilassen).

die plastik-schürze hinten sieht einfach nur schlecht aus, darum lassen die auch beinahe alle gleich beim kauf lackieren.

GERADE der GTI braucht noch den letzten feinschliff damit er richtig gut ausssieht (siehe Jubi).

naja fahr du ruhig in deinem original-gti 😉

@ broeselberger

hast du auch die "kriegsbemalung" auf den bremssätteln entfernt ? ^^

das einzige, was ich eventuell verstehen kann, ist das entfernen des geräuschverstärkers. je nachdem wie er danach klingt 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


@ broeselberger

hast du auch die "kriegsbemalung" auf den bremssätteln entfernt ? ^^

das einzige, was ich eventuell verstehen kann, ist das entfernen des geräuschverstärkers. je nachdem wie er danach klingt 😉

Ist nicht notwendig, die nehmen nach kurzer Zeit sowieso die Farbe des Bremsstaubs an, man darf eben nur die Felgen waschen ;-)

B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen