Leichtes ruckeln wenn ich an der Ampel stehe?
Hallo Leute 🙂
Ich hoffe ich habe keinen schon bestehenden Thread übersehen 🙂
ich habe folgendes Problem:
Mein Golf 1.4 TSI 122 Ps BK 7/2009 62Tkm ruckelt leider immer etwas im Stand... Es fühlt sich an als hätte er Drehzahlschwankungen am Kombi sind diese aber nicht zu sehen. Dieses Problem habe ich seit gut 2 Monaten und es geht leider nicht weg egal ob warm oder kalt (Motor).
hat vill jemand einen Tipp?
Danke für eure Hilfe
25 Antworten
Da scheint es sich aber um ein anderes Problem zu handeln. Der sprang sicher nicht mehr an, oder hat extrem geruckelt? Leichtes Ruckeln kann man bei dem Schaden wohl ausschließen. Habe Zweifel an der Diagnose.
Bring den wagen lieber zu anderem VW autohaus. Den es fängt schon nicht gut an. Gleich Motorschaden behaupten ohne richtig untersucht zu haben ist zu voreilig.
Fahr anderes Autohaus
Bis jetzt springt er ohne probleme an und fährt auch gefühlt fast normal bis auf dieses blöde ruckeln im Stand (Mal ja mal nein)...habe den Kompressionsdruck Prüfbericht wo eindeutig zu sehen ist das ca 5.5 bar auf Zylinder 1 Fehlen...
Die frage ist halt einfach wäre es wirklich möglich so Problemlos möglich zu fahren wenn die Kolbenringe im arsch wären oder gar irgendetwas mit den Ventilen wäre?
Wohne in Wolfsburg 😉 kann also hinfahren denke ist vill besser...
Zum Thema Autohaus.. kann mir schwer vorstellen das der hier ansässige Autohändler ( der Größte in wob) da mist erzählt..
Ähnliche Themen
Hmm gefühlt normal laufen und nur ein bischen ruckeln (oder auch gar nicht) bei so viel Kompressionsverlust, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich habe eher die Vermutung, daß es sich um eine Verkokung an den Ventilen handeln könnte.
Stand etwas im Fehlerspeicher?
Im Fehlerspeicher stand sporadisch Fehlzündung Zylinder 1
Das macht mich ja so stutzig... mal ist es mal ist es nicht und mir will nicht in den Kopf gehen das der Motor bei solch einem schaden noch so laufen soll...
Ich hatte auch mal ein ganz leichtes Ruckeln im Standgas (an der Ampel gemerkt). Dazu verbrauchte der Wagen rund 1,5 Liter mehr als üblich und ging bei wenig Gas (Anfahren/Rangieren) sogar aus, wenn man nicht aufpasste.
Störung kam "ECP" Motorstörung!
Ein Steinmarder hatte einen Biss von der Größe einer Stecknadel hinterlassen, damit lief 1 Zylinder nicht mehr sauber. Welches Kabel weiß ich leider nicht mehr.
Reparatur 30 Minuten incl. Arbeitslohn knapp 35 Euro.
Eventuell doch noch eine zweite Meinung einholen. (ATU, Bosch, freie Werkstatt)
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Hmm gefühlt normal laufen und nur ein bischen ruckeln (oder auch gar nicht) bei so viel Kompressionsverlust, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. [.....]
Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, ein Kompressionsverlust macht sich nicht sonderlich bemerkbar! Bevor mein Motor gewechselt wurde, habe ich oberhalb von 1200U/min gar nichts davon bemerkt, nur halt beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
@"VW-Meister"
Zitat:
@Bring den wagen lieber zu anderem VW autohaus. Den es fängt schon nicht gut an. Gleich Motorschaden behaupten ohne richtig untersucht zu haben ist zu voreilig.
Eine Kompressionsmessung ist keine "richtige" Untersuchung? Und einen Motorschaden bei 6 Bar Abweichung auf einen Zylinder zu diagnostizieren ist voreilig? 😕
Ich werde morgen mit dem Autohaus sprechen. Mich noch einmal rückversichern das Vw die Materialkosten komplett zahlt und dann werde ich den Austausch des Motors in Auftrag geben... so dolle es mich auch ärgert... gebe euch infos wenn es etwas neues gibt