Leichtes Ruckeln bei Teillast

BMW 3er E36

Hallo,

hab ein (hoffentlich) kleines Problem.
Wenn ich mit Halbgas beschleunige spühre ich so ein leichtes Ruckeln (vor allem 1.-3. Gang), würde sagen kommt vom Motor (nicht vom Antriebsstrang).
Bei Vollgas ist nix zu spühren. Liegt vielleicht aber dran, dass er dann schneller hochdreht.
Nebenagregate (schwerer Lauf des Keilriemens) möchte ich mal ausschließen, dafür liegen keine Anzeichen vor.
Im Leerlauf läuft er absolut sauber. Fehlerspeicher gibt nix her.
Woran kann das denn liegen? KW- oder NW-Sensor?
Zündkerzen sind ein Jahr alt, wenn ihr mehr Infos braucht bitte nachfragen.

THX for help.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


tausch noch das DKP dann ist es vll. i.O
Das ist mein nächster Schritt. Bin zeitlich momentan etwas begrenzt.
Melde mich nach Tausch ob's was gebracht hat.

Sollte man sowas bei BMW oder im Zubehör bzw. Internet holen? Ist da auf einen bestimmten Hersteller zu achten?
Ich würd den bei BMW kaufen, da bist du auch sicher das er richtig funktioniert und es wird maximal 10 preisunterscheid sein

In welchem I-Net-Shop bekommt man denn sowas?

hier, z.b.. aber wie gesagt ich würds bei bmw kaufen

Heißt das Teil auch Drosselklappenschalter? Ja

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Gibt nen Schalter und Poti.

aber nicht gleichzeitig! entweder oder udn beim e36 ist es meines wissens nach ein poti

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Zitat:

Original geschrieben von YETI


Gibt nen Schalter und Poti.
aber nicht gleichzeitig! entweder oder udn beim e36 ist es meines wissens nach ein poti

Sorry, dann hab ich da wohl was durcheinandergewürfelt.

Also im Online-ETK finde ich nur einen Schalter. 60€ kommt hin, wird es dann wohl sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



und zum Schluss nun Kurvelwellengehäuseentlüftungswentil - das Ergebnis erstaunte mich... Schöne Leistung, satter durchzug aus niederem Drehzahlbereich, gute Gasannahme und: Läuft Top!

Hat jemand eine genaue Bezeichnung/Nummer für das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil?

Wo sitzt es genau und wie kann man(n) es austauschen?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von xycloon



Zitat:

Original geschrieben von Vampir



und zum Schluss nun Kurvelwellengehäuseentlüftungswentil - das Ergebnis erstaunte mich... Schöne Leistung, satter durchzug aus niederem Drehzahlbereich, gute Gasannahme und: Läuft Top!
Hat jemand eine genaue Bezeichnung/Nummer für das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil?
Wo sitzt es genau und wie kann man(n) es austauschen?

Danke im Voraus

Lesen.....suchen......finden...... 🙄

www.motor-talk.de/.../...eentlueftungsventil-mit-bildern-t2241885.html

Greetz
Tim

Ich hab mir jetzt auch mal das Ventil neu geholt.
Bin gespannt ob es bei mir was bringt, oder wieviele Jahre ich noch suchen muss damit der Haufen irgendwann wieder vernünftig läuft.

Greetz
Tim 

So, habe heute das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil gewechselt.
Is wirklich ne ziemliche Fummelei da unter der Ansaugbrücke. Am blödesten war es aber das alte Ventil erstmal da raus zu bekommen. Hatte was von Tetris das Ding solange hin und her zu drehen und zu schieben bis man ne Lücke gefunden hat wo es durchpasst. Irgenwas war immer im Weg! War aber wirklich in 1,5 Std. zu machen.

Hab dann ne Probefahrt gemacht und eigentlich lief er danach sogar schlechter als vorher. Also Haube wieder auf und einmal mit der Stirn auf den Motorblock schlagen.... ich Depp hab vergessen den Stecker vom LMM wieder dran zu machen 🙄
Weiter ging die Probe fahrt. Ergebnis: Kein spürbarer Unterschied zu vorher.
Keine Ahnung was ich noch alles tauschen soll. 
Naja, bevor ich den Fehler finde wird der Motor wohl das Zeitliche gesegnet haben. Nochmal 200.000 wird er wohl nicht durchhalten...

Greetz
Tim

Oh Mann... Das tut mir echt leid, Yeti, irgendwie scheint Dein Problem entweder total banal zu sein oder so tief, dass es nicht zu finden ist... 🙁

Was hast Du denn nun alles neu gemacht?

-Kraftstofffilter
-Luftmassenmesser
-Drosselklappenpoti
-Zündspulen
-Nockenwellensensor
-Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil

Würde ganz gerne die Lambdasonden noch wechseln, aber die sind mir "auf Verdacht" einfach zu teuer.
Diese ewige Loch beim gasgeben und schalten nervt einfach nur.

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von YETI


-Kraftstofffilter
-Luftmassenmesser
-Drosselklappenpoti
-Zündspulen
-Nockenwellensensor
-Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil

Würde ganz gerne die Lambdasonden noch wechseln, aber die sind mir "auf Verdacht" einfach zu teuer.
Diese ewige Loch beim gasgeben und schalten nervt einfach nur.

Greetz
Tim

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber warst Du mal in einer guten BMW Werkstatt? Evtl. kennen die das Problem?

Ich hab nen sehr guten BMW Mechaniker an der Hand...evtl. kann der Dir helfen?

Zitat:

Original geschrieben von C 37 R


Hab jetzt nicht alles gelesen, aber warst Du mal in einer guten BMW Werkstatt? Evtl. kennen die das Problem?

Ich hab nen sehr guten BMW Mechaniker an der Hand...evtl. kann der Dir helfen

Der Wagen ist Scheckheft gepflegt und war schon in den meisten Vertragswerkstätten in der Umgebung.

Wenn der Fehlerspeicher nichts rausgibt, rennen die alle rum wie die Lemminge.

Zum Teil mit so Aussagen wie "Dann mussen wir mal den Motor auseinandernehmen und nachsehen" oder "Müssen wir nach und nach mal alles erneuern". Zu ner vernünftigen Fehlerdiagnose sind die alle nicht in der Lage.

So schön wie die Wagen sind, aber in der Zwischenzeit bin ich echt am überlegen wegen den Werkstätten die Marke zu wechseln.

Die oben genannten Teile hab ich selbst getauscht weil bezahlbar und selber zu machen.

Wenn das BMW gemacht hätte.... 🙄

Greetz
Tim

das ist ja kaum zu glauben 😰

da muss eins von den von dir gewechselten apparaten nicht richtig funktionieren oder eben die lambda. mehr bleibt ja nicht übrig. den KW-sensor kann man glaub ich ausschlie0en.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das ist ja kaum zu glauben 😰

da muss eins von den von dir gewechselten apparaten nicht richtig funktionieren oder eben die lambda. mehr bleibt ja nicht übrig. den KW-sensor kann man glaub ich ausschlie0en.

Ich hab ja auch (vielleicht sogar "leider"😉 keine weiteren Syptome wie erhöhten Öl- oder Benzinverbrauch.

Aber vielleicht hat ja der Mechaniker den C37RS an der Hand hat ne Idee.

Bin immer wieder begeistert wenn ich seh wie die Autodoktoren bei VOX an die Sache rangehen.

Wenn das denn auch so der Wahrheit entspricht wie die es da zeigen. 😉

Greetz
Tim

meld dich doch mal da an 😁

ps: das mit den autodoc. ist aber eigentlich immer sehr plausibel. nix ausgedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen