Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Es ist anscheinend nicht nur bei Opel so. Vor meinem B hatte ich einen Vw Passat mit den selben Vibrationen wie hier beschrieben. Man hatte mehrmals Reifen und Felgen gewechselt. Ohne Erfolg. Am Ende wurde empfohlen alle Bremsscheiben zu wechseln, da es durchaus vorkäme,das diese oval seien und daher eine Unwucht und Vibrationen auf das Fahrwerk übertragen würden.
Vielleicht ist ja da etwas wahres dran.
Ich kann bei meinem Insignia (170PS Handschalter) keine störenden Vibrationen feststellen. Bei Minusgraden direkt nach dem Start war er vielleicht für wenige Minuten etwas rauher, aber ansonsten gleitet er seit 40.000km vor sich hin.
Ich hoffe das es bei meinem neuen Insignia auch so weitergeht.
Der neue hat jetzt 2000 km auf Der Uhr... dabei auch Langstrecke und zugbetrieb.
Dabei sind bislang Überhaupt keine störenden Vibrationen aufgetreten.
Bei meinem alten waren die Vibrationen von Anfang an da und ließen sich auch nie vollständig beseitigen, trotz aller möglichen Maßnahmen durch Opel.
Als sie dann gar nicht mehr weiter wußten, sollten dann plötzlich die Vibrationen normal sein.
Da ist mir aber auch der Geduldsfaden gerissen, und bin sehr klar und direkt geworden...
Nochmal...an alle vibrationsgeplagten....diese o.g. Vibrationen sind nicht normal.
Offensichtlich gibt es eine weite Streuung oder schlampige Mitarbeiter im Werk oder augenudeldete Werkzeuge oder was auch immer....aber klar scheint zu sein, das es wohl einen Fehler beim 2.0 diesel insi gibt, der immer wieder Mal vorkommt und von Opel nicht beseitigt werden kann oder will.
Ähnliche Themen
Wollte noch Mal ein Update zu meinem neuen insi schreiben:
Der Wagen hat jetzt 10000 km gelaufen und es gibt noch immer keinerlei störende Vibrationen.
Zwei Dinge haben mich anfangs etwas gestört. Und zwar empfand ich den Federungskomfort etwas zu hart. Zu viele Kleinigkeiten von der Straße kamen durch. (Normales Fahrwerk) ....und der Motorlauf war nicht besonders kultiviert. Hört man ja oft beim 2.0 Diesel.
Aber, was soll ich sagen: beides hat sich mittlerweile so gut eingespielt, das ich es jetzt nicht mehr bemängeln würde. Sowohl Fahrwerk, als auch Motorlauf würde ich jetzt als sehr gut bezeichnen.
Auch der Verbrauch liegt jetzt mit AT bei 6,5 Litern. Absolut annehmbar.... allerdings muss ich auch sagen das ich mir Vollgasorgien spare. Ab ca. 150 km/h fängt er das saufen an....
Das einzige was jetzt , ab und an, Mal nervt ist das Navi pro. Hängt sich doch ganz gern Mal auf...ich denke da muss wohl Mal ein Update drüber.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem neuen insi. So unausgereift der erste wirkte, so gut und verlässlich erscheint der zweite. Ich denke für das Geld, Großkundenleasing, bekommt man kaum einen besseren Wagen. Ich würde ihn wieder nehmen...
Bei mir ebenfalls leicht Vibrationen. 2.0 170PS AT ST. Das Bild im Rückspiegel ist oft verschwommen. Ansonsten wackelt der Beifahrersitz bei hohen Geschwindigkeiten. Im Fahersitz und Lenkrad ist nichts zu spüren. Räder wurden gewuchtet. Nix geändert. Zulassung 10/17.
Ja das scheint echt m Insignia Problem zu sein. Krass das da noch kein Auto-Bild oder so drauf gesprungen sind.
Wie gesagt, mein erster insi ging gar nicht. Längere Fahrten verursachten massive Kopfschmerzen wegen der Vibrationen..aber am schlimmsten war meine Werkstatt. Keine Ahnung, keine Ideen, kein Plan.
Zum Glück wurde der Wandlung statt gegeben.
Der neue dagegen ist echt ein Gedicht...
So...ich habe jetzt 21000 km runter. Letzte Woche die Winterreifen auf den Insignia bekommen...und was soll ich sagen: der Wagen vibriert zwischen 110 und 150 km/h !!!
Die Reifen sind noch Mal gewuchtet worden, hat aber nix gebracht. Sollen jetzt noch Mal gematcht werden....aber iwie hab ich son Gefühl das das nix wird.
Die Vibrationen fühlen sich genauso an , wie bei dem Vorgänger Insignia der deswegen gewandelt wurde.
Ich kotze echt im Strahl... Und am Ende erzählen sie einem wieder das das halt normal wäre, oder irgendeinen anderen Schwachsinn.
Noch habe ich etwas Hoffnung, aber ich glaube das sie die Vibrationen auch diesmal nicht mehr wegbekommen.
Offensichtlich gibt es irgendein Konstruktionsfehler beim 2.0 Diesel Insignia....hat einer von euch seine Vibrationen schon weg repariert bekommen?
Nach 3 mal auswuchten war Ruhe. Es liegt meines Erachtens an den Reifen. Die kleinste unwucht überträgt sich auf den Wagen.
Es kann durchaus an den Reifen liegen. Besonders wenn sie schon etwas abgefahren sind. Hatte das bei meinem Omega. Zwischen 140 und 160 Vibrationen. Reifen waren ordnungsgemäß gewuchtet. Dann später neue Reifen drauf und sie da, es war Ruhe...
Die Räder auf Höhenschlag prüfen. Wenn ein Höhenschlag drin ist, kannst du die 100 mal auf 0/0 wuchten und es rappelt immer noch.
Gruß
Achim
Danke für eure Ratschläge....ich bin heute ca. 150 km mit Anhänger gefahren. Die Vibrationen Waren noch deutlicher wahrnehmbar. Außerdem brummte der Motor mehr als sonst...der 2.0 Diesel ist ja eh kein besonders laufruhiger Motor, aber das fühlte sich nach mehr als sonst an. Selbst meiner Frau ist das aufgefallen, und der ist sowas sonst echt egal.
Iwie kann ich mir nicht vorstellen das beim Reifenwechsel was am Auto kaputt geht, aber ich finde das schon extrem das das vibrieren nur über die Reifen kommen soll. Das gesamte Fahrzeug vibriert. Ist im übrigen einen Goodyear ultragrip Gen1. Also was vernünftiges.
Ich hab halt echt Schiss , das der gleiche Mist wie bei dem Vorgänger wieder los geht...
Hallo!
Ich hatte das Problem bei meinem Zafira Tourer, nach ca. 10.000Km hat der Wagen zwischen 100 und 140 Km/h
starke Vibrationen in der Lenkung und dem gesamten Fahrzeug. Das erste Mal ist es aufgetreten nachdem die Sommerreifen nach dem Winter wieder draufkamen. Die Reifen wurden mehrfach gewuchtet, es brachte nix bis ein Höhenschlag festgestellt wurde.
Ich bekam neue Reifen und danach wurden die Reifen nach dem Sommer / Winterumstecken nicht mehr von vorne nach hinten getauscht, also vorne blieben vorne hintere wurden wieder hinten aufgesteckt.
Dann ging es so, eine Ursache für alles wurde nicht festgestellt. Ich befürchtete das es daran liegen könnte das der Wagen auch mal 2-3 Wochen in der Garage steht, aber kann ja eigentlich nicht sein.
Bei meinem Insignia ist bis jetzt Ruhe.
Gruß, Öne1