Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Gerade Sommerräder montiert und gleich ca. 60 km unterwegs.
Absolute Verbesserung, obwohl die Hankook Sommerreifen 4 Jahre alt und es vom Profil her der letzte Sommer sein wird. Keine untypischen Vibrationen im Lenkrad und der Karosserie. Nur die Beifahrerlehne vibriert etwas auf schlechten Straßen. Damit kann ich definitiv leben.
Morgen bringe ich die Winterräder zur Begutachtung zu einem anderen Reifenhändler. Dieser kann wuchten und matchen. Mal sehen was er dazu sagt.
Die Pirelli Sommerreifen sind 2 Jahre mit 6 mm Profil und wurden letzten Herbst frisch gewuchtet.
Entweder der FOH hat schlecht gewuchtet, die Reifen haben ein Treffer weg oder der Insignia mag keine Winterräder.
Ich werde berichten was herauskommt.
VG Thomas
Zitat:
@scourge2 schrieb am 30. März 2021 um 17:54:41 Uhr:
Gerade Sommerräder montiert und gleich ca. 60 km unterwegs.
Absolute Verbesserung, obwohl die Hankook Sommerreifen 4 Jahre alt und es vom Profil her der letzte Sommer sein wird. Keine untypischen Vibrationen im Lenkrad und der Karosserie. Nur die Beifahrerlehne vibriert etwas auf schlechten Straßen. Damit kann ich definitiv leben.Morgen bringe ich die Winterräder zur Begutachtung zu einem anderen Reifenhändler. Dieser kann wuchten und matchen. Mal sehen was er dazu sagt.
Die Pirelli Sommerreifen sind 2 Jahre mit 6 mm Profil und wurden letzten Herbst frisch gewuchtet.
Entweder der FOH hat schlecht gewuchtet, die Reifen haben ein Treffer weg oder der Insignia mag keine Winterräder.
Ich werde berichten was herauskommt.VG Thomas
Könntest du mir bitte sagen, was für einen ET und J haben die Felgen mit Winterreifen?
Vielen Dank
Sind original Opel/Gm Felgen.
Hersteller ist Ronal.
Ähnliche Themen
@scourge2
Warum lässt Du das jetzt bei den Winterreifen machen und nicht kurz bevor Du sie wieder aufziehst. Durch die Lagerung werden sie doch auch nicht besser.
Oder versteh ich da was falsch?
Was soll durch die Lagerung auf einen Felgenbaum mir den Rädern passieren? Denke nicht, dass einfach ein Gewicht etc. abfällt oder sich das Rad verformt :-)
Im Grunde möchte ich einfach nur wissen, was an den Rädern nicht in Ordnung ist. Damit will ich nicht bis zum nächsten Winter warten.
Ich hätte keinen Nerv mich um die Problematik zu kümmern, wenn ich die Winterräder wieder brauche.
VG
Zitat:
@scourge2 schrieb am 30. März 2021 um 22:26:21 Uhr:
Was soll durch die Lagerung auf einen Felgenbaum mir den Rädern passieren? Denke nicht, dass einfach ein Gewicht etc. abfällt oder sich das Rad verformt :-)Im Grunde möchte ich einfach nur wissen, was an den Rädern nicht in Ordnung ist. Damit will ich nicht bis zum nächsten Winter warten.
Ich hätte keinen Nerv mich um die Problematik zu kümmern, wenn ich die Winterräder wieder brauche.VG
Sag uns Bescheid, ob die etwas gefunden haben.
Bei mir sind 2 neue Antriebswelle getauscht worden, aber es hat sich nicht viel geändert, es vibriert weiter, nicht so stark, aber trotzdem ist ärgerlich
Zitat:
Zitat:
@scourge2 schrieb am 30. März 2021 um 22:26:21 Uhr:
Was soll durch die Lagerung auf einen Felgenbaum mir den Rädern passieren? Denke nicht, dass einfach ein Gewicht etc. abfällt oder sich das Rad verformt :-)Im Grunde möchte ich einfach nur wissen, was an den Rädern nicht in Ordnung ist. Damit will ich nicht bis zum nächsten Winter warten.
Ich hätte keinen Nerv mich um die Problematik zu kümmern, wenn ich die Winterräder wieder brauche.VG
Sag uns Bescheid, ob die etwas gefunden haben.
Bei mir sind 2 neue Antriebswelle getauscht worden, aber es hat sich nicht viel geändert, es vibriert weiter, nicht so stark, aber trotzdem ist ärgerlich
Habe meine Winterräder gerade wieder vom Reifenhändler abgeholt. Reifen und Räder sehen gut aus. Es mussten aber alle Räder gewuchtet werden.
2 Räder mit 5 Gramm, 1 Rad mit 10 Gramm und 1 Rad mit 30 Gramm.
Die Räder wurden im Herbst bei FOH gewuchtet und nur ca. 6000km (durch Corona) bewegt.
Entweder hat der FOH schlecht gewuchtet oder ich habe etliche Gewichte verloren/das Rad hat sich so verändert ???
Also werde ich es im Winter 21 sehen.
Bis dahin aber den Sommer genießen :-)
Ich hoffe das wuchten hilft dir...bei mir war's nach dem wuchten immer anders, aber nie gut.
Geholfen hat erst das matchen!
Zitat:
Ich hoffe das wuchten hilft dir...bei mir war's nach dem wuchten immer anders, aber nie gut.
Geholfen hat erst das matchen!
Matchen macht aber nur bedingt Sinn.
Ich weiß ja nicht was du übers matchen weißt.
Ich kenne es so:
Wenn beim Wuchten festgestellt wird, dass ein Rad auf einer Seite extrem viel Wuchtgewicht benötigt, dann wird der Reifen auf der Felge verdreht, sodass so wenig wie möglich Wuchtgewichte für einen runden Lauf gebraucht werden.
Wenn es nicht der Fall ist, dann wäre auch matchen Blödsinn.
Ist aber mein gefährliches Halbwissen und ich lasse mich gerne belehren.
Vg
Ich weiß jetzt nicht wie stark sich das bei Autos auswirkt. Aber beim Motorrad kann das durchaus vorkommen das sich der Reifen auf der Felge mit der Zeit dreht.
Ich habe Natürlich auch nur Laienwissen, aber bei mir hat ja das wuchten alleine nix gebracht.
Ich hatte aber auch 90 Gramm Wuchtgewicht in 2 Felgen, was laut Aussage des Reifenfritzen zu viel ist.
Fest steht das der Insi sehr empfindlich auch Unwuchten im Reifen reagiert. Hatte noch nie so ein Theater.
Aktuell ist bei mir nach Räderwechsel noch immer kein Vibrieren feststellbar. Ich denke aber ,dass es nach einigen 1000 bis 10000 km wieder leicht feststellbar ist und ein erneutes Auswuchten bzw. Überkreuzen der Reifen auf Grund Sägezahns nötig ist.
Und wieso wechselst Du nicht die Stossdämpfer und lässt die Lenkgeometrie prüfen - Sägezahn kommt davon und nicht bei einwandfreier Lenkgeometrie und besonders Stossdämpfer nach meinem bescheidenen Wissensstand