Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Heute, habe ich die Vibromassagekiste vom Autohaus Opel abgeholt. Sie konnte nichts feststellen ??????. Ich wollte ein Tag Urlaub nehmen und mit dem Techniker zusammen fahren.....ah leider geht es nicht, wegen Corona dürfen die nur allein ein Test durchführen...gut, dann möchte ich ein Drivetest machen...... leider haben die keinen Insignia Diesel .....echt zum kotzen.
Ja, mein Mechaniker hat sich zuerst auch schwer getan es anzuerkennen... Man kennt es.
Ähnliche Themen
Übliche Reaktion bei Opel....der erste Serviceberater bei mir wollte auch nichts wahrnehmen. Der zweite bestätigte dann ganz klar das Problem.
Gut ist die Hand auf den unbesetzten Beifahrer Sitz (Kopfstütze) zu legen. Da merkt man es sehr gut.
Moin,
ich habe mal eine Frage zu den Vibrationen.
Kurze Vorgeschichte:
Auf dem Fahrersitz merke ich nichts. (Wackelt auch nicht im Stand ohne Belastung)
Meine Dame scheint auch nichts zu merken auf dem Beifahrersitz.
Seit kurzem, sitzt mein kurzer (16kg+5kg) ab und an vorne. Er sagt: Danke für den Massagesitz, dazu.
Somit bin ich jetzt erst darauf aufmerksam geworden.
( Fahrersitz: all in Beifahrersitz: all in, aber teils nur manuell verstellbar Fahrzeug: 2l Diesel MY18 aus Sep. 17 FW)
Der Beifahrersitz vibriert wirklich stark an der Kopfstütze und Rückenlehne, wenn er nicht belastet ist, während der Fahrt oder im Stand.
Ist es evtl möglich, das die Vibrationen mit der Entkopplung oder Konstruktion der Sitze zu tun hat? Oder welches Sitz Model man hat? Oder mit/in welchem/er Gewicht/Position/Winkel die Sitze belastet werden?
Ich Frage, da bei einigen schon viel getauscht wurde, aber sich keine Besserung eingestellt hat.
Bei mir wackelt das gesamte Fahrzeug..und die Vibrationen übertragen sich auf die Sitze. Am leeren Beifahrersitz merkt Man das dann ganz besonders. Wie gesagt...die Aufnahme der Kopfstütze ist schon ausgenudelt und die Kopfstütze klappert.
Mein Wagen vibriert ja auch im Stand bei ca. 1700-1800umin. Es muss wohl der Motor sein.
Mein Händler tippte jetzt auch noch Mal auf den Abgas-Strang!?!? Aber nichts genaues weiß man nicht und Opel ist keine Hilfe
Heute habe ich auf der Autobahn von 150 von D auf N, also frei gelassen .... keine Änderung es vibriert genau so wir in D wäre. Ich würde gerne eine E-mail zu Auto Doktor oder ADAC schreiben, aber weil ich Ausländer bin finde ich meine Wörte nicht 100% richtig. Falls eine von euch mir helfen möchte, kann sich gerne melden. Oder könnten alle Betroffenen unterchreiben. Je mehrere, umso besser so sehen die, dass nicht ein einzeln Fall ist.
Zitat:
@opc-caravan schrieb am 24. November 2020 um 12:48:25 Uhr:
Habe jetzt den Wagen von einen Freund gefahren der das ruckeln auch hatte! Jetzt fährt er Software von EDS und das ruckeln ist nicht mehr da!
Mahlzeit!
Also ich habe ebenfalls Software von eds (Phase I + die Getriebe Optimierung) und trotzdem weiterhin diese Vibrationen... (170Ps 8AT)
Bei mir sind sie allerdings Tagesabhängig.
Mal merkt man so gut wie nichts und bei der nächsten Fahrt wird Sahne auf dem Sitz steif.
Ich habe manchmal das Gefühl das es darauf ankommt wie stark man vorher beschleunigt hat. Wenn ich mich ganz sachte an die 120 heran Taste, vibriert es weniger als beim kickdown bzw stärkerer Beschleunigung.
In welchem Zusammenhang das Stehen könnte weiß ich allerdings auch nicht.
Reifendruck und ob Sommer/ Winterreifen haben da keinen wirklichen, spürbaren Einfluß.
Ist bei mir ähnlich... manche Tage sind erträglich, andere richtig miserabel.
Ich habe sogar Tage an denen die Vibrationen sich ein und wieder ausschleichen. Im 30 Sekunden Takt.
Wie auch immer. Es ist sehr nervig.
In Verbindung mit dem unkultiviertem brummigen Motorlauf und dem poltrigen Fahrwerk, versagt mein Insi im Komfortkapitel komplett.
Schade und einem Fahrzeug der Mittelklasse in keinem Fall angemessen.
Denn mal was Gutes an dieser Front. Nach dem Frühjahrswechsel von Winter auf Sommerreifen ging es auch bei mir los. Alles wie beschrieben... (nach starkem Beschleunigen, im wichtigsten Fahrbereich ab 120km/h, das ganze Auto, auch auf N,...) und hat mir das Fahrgefühl und den Spaß völlig vermiest. Fünf, sechs Stunden am Tag ist das auch nicht mehr verdrängbar.
Der Freundliche kam auch mit den Standardmaßnahmen:
Auswuchten, Achswechsel der Räder von vorn auf hinten.
Naja.
Erste Probefahrt.. Paranoia mit Phantomvibration!? ...
Nach einigen tausend Kilometern und Wechsel der Sommer auf Winterreifen: keine Vibrationen mehr gehabt.
Zum Glück!!! Ich weiß so nur nicht: war das neue Auswuchten oder der Achswechsel die "Lösung".
Micha
Ist bei mir auch schon alles gemacht worden...sogar ein ganz neuer Satz Reifen und Felgen sind angeschafft worden...hat nur nicht geholfen
Moin Leute! Folgendes Video habe ich gesehen und musste wirklich sofort an euch denken! Ich weiß es ist eine Mercedeswerkstatt, aber schaut es euch an.
Erklärt mich für dumm, aber evtl. Kann das bei euch auch ein Fehler sein!
Ich würde es echt hoffen, da ja echt Verzweiflung in dem Thread steckt. Vielleicht hilfts :-D
Ein schönes Wochenende euch!