Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Sachen gibt es die gibt es gar nicht. Sehr interessantes Video.
Bei mir hat es ja auch nach dem Reifenwechsel angefangen. Danach gefühlte 100 Mal wuchten. Brachte nix.
Dann neue Felgen, neue Reifen. Es wurd zwar etwas besser, aber nicht wirklich zufrieden stellend.
Vielleicht müssten die Räder/Reifen Mal auf ne Hunter Wuchtmaschine!?!?
Weiß zufällig einer wo in NRW so'n Ding steht?
Vielleicht sind auch einfach 17 Zöller auf dem Insi ungeeignet...?!? Fragen über Fragen
Schon traurig, dass da seitens Opel nichts kommt, aber auch sehr merkwürdig, dass einige nicht betroffen sind....?
Interessant wäre jetzt noch, ob die neuen Motor / Getriebekombination auch daran krankt?
Wenn wir uns nur hier beschwerden wird auch nichts bringen, zusammen einen Brief zu schreiben könnte etwas bringen. Im schlimmsten Fall, werde ich meine auto beschriften lassen: NIE WIEDER OPEL, die schlimmste Kiste ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Faifer schrieb am 05. Dez. 2020 um 19:30:44 Uhr:
Im schlimmsten Fall, werde ich meine auto beschriften lassen: NIE WIEDER OPEL, die schlimmste Kiste ??
Bringt auch nichts, außer das du deinen Frust etwas abbaust. Ich für meinen Teil kann nichts negatives über den 2.0D ST sagen. In den letzten Jahren war das der zuverlässigste FW. Funktioniert einfach.
Opel stellt komplett auf Stur...ich habe unzählige Mails an den Opel Kundenservice geschrieben.
Erst haben sie ja sogar zugegeben das es ein vibrations Problem beim 2.0 Diesel gibt.
Dann sollte ein Schwingungsdämpfer eingebaut werden, der dann doch nicht eingebaut wurde.
Dann sollte ich warten es würde an dem Problem gearbeitet.
Und dann im November haben sie geschrieben, das die Vibrationen Stand der Technik sind und somit normal.
Da ist mir echt die hutschnur gerissen, seit dem gehe ich meinen Händler vermehrt auf den Nerv. Immerhin hat der es geschafft das ein Ingenieur sich den Wagen anschauen sollte.
Leider ist der Termin wegen Corona geplatzt.
Ganz ehrlich, wenn die Karre mir gehören würde ( ist ein Dienstwagen) würde ich den Klageweg beschreiten. Das geht alles gar nicht, unsagbar unprofessionelles Verhalten von Opel.
Auch, oder gerade, als FW würde ich das nicht akzeptieren. Dafür sitze ich zu oft und lange im Auto.
Da hilft es auch nicht, wenn du das Auto nach 2 oder 3 Jahren wieder abgibst.
2 Versuche und dann wandeln.
Wenn Opel sagt das vibrieren ist stand der Technik, ist leider nix mehr mit wandeln.
Die wissen schon warum sie son Mist erzählen
Schlicht und einfach gesagt: Opel muss auf Deine Schreiben und Reklamationen nicht reagieren!
Du bist „nur“ Fahrer eines Dienstwagens, zwischen Dir und Opel bzw dem Händler besteht keinerlei vertragliche Verpflichtung. Die besteht nur zwischen Deinem Arbeitgeber und Opel bzw dem FOH.
Das einzige was Du machen kannst, ist den zuständigen Leiter bei Deinem Arbeitgeber diesbezüglich zu „nerven“. Wenn dieser auf „Durchzug“ stellt hast Du nur noch die Möglichkeit, einen anderen Arbeitgeber zu suchen
Zitat:
@kolpanakolpi schrieb am 05. Dez. 2020 um 20:5:05 Uhr:
Wenn Opel sagt das vibrieren ist stand der Technik, ist leider nix mehr mit wandeln.
Na klar, Stand der Technik. Machen alle anderen FZs ja auch.
Also das Gerät im Video oben, welches die Vibrationen misst ist ja echt krass. Vielleicht sucht man sich mal nen Händler oder Werkstatt die so ein Ding hat? So könnte man ja schauen von wo es überhaupt kommt.
Stimme vollkommen zu. Dich einfach abzuspeisen, dass das eben so ist. Lächerlich - leider