Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Er s wurde garnichts gemacht am auto
@pitt ja das sagt der Anwalt aber auch die Rechtsprechung
Ähnliche Themen
Das Problem ist das Opel nicht Mal im Ansatz ne Idee hat woher das vibrieren kommt....und dann erzählen sie einem halt das es normal wäre.
Hab schon ne Menge erlebt mit mein vibro- Insis....nur das Problem gelöst hat Opel nie.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Mai 2020 um 13:22:33 Uhr:
Obere oder untere gib ja immer zwei Grenzen
mal auf 0° 25' stellen.
Zitat:
@dart1800 schrieb am 8. Mai 2020 um 13:24:41 Uhr:
@pitt ja das sagt der Anwalt aber auch die Rechtsprechung
Zwei Anwälte zwei verschiedene Auslegungen der Rechtslage = Richter entscheidet nach seiner Glaskugel im Namen des Volkes........
Hat schon mal einer seine Räder mit einer "Hunter" auswuchten lassen?
Hier wird ein bischen erklährt
http://www.hesselmann-wst.de/.../..._f%C3%BCr_Endkunde_-_4426TE-09.pdf
Hat bei anderen Herstellern schon besserung gebracht
Davon hab ich noch nie was gehört
Aber mal ganz erlich
Ich fahre seid fast 40 Jahre auto
Darunter viele Neufahrzeuge
Etlich Fahrzeuge Dienstlich
Vom kleinen Smart bis 5 bmw
Solche Vibrationen kenn ich von keinen dieser Fahrzeuge
Am 19.05 geht mein auto in die Werkstatt wegen dem fehlerhaften Navigationsgerät Pro
Und da kommen dann die Sommerreifen drauf.
Mal sehen ob das was bringt
Die Werkstatt selber hat ja gesagt das es nicht die Räder wären
Gestern habe ich auch vom Opel Kundencenter eine schriftliche Antwort bekommen.
Das ihnen das alles sehr leid tut
Es liegt jetzt wohl er an meiner Werkstatt die das ganze relativiert mit den Vibrationen.
Was bei der Probefahrt mit dem Meister im Februar noch als unnormal beantwortet wurde
Wurde jetzt an den Kundendienst als normal bezeichnet.
Deswegen macht der Kundendienst nichts mehr.
Ich kann nur sagen dass es mir bei einem anderen Fabrikat schon mal geholfen hat
Hier hatte ich auch immer wieder Probleme mit Vibrationen. Anscheinend gibt es Fahrwerkskonstruktionen die besonders empfindlich auf minimimale Unwucht sind.
Einen versuch ist es wert sich einen Betrieb zu suchen der so ein Gerät hat
Also ich bin jetzt am letzten Montag nochmal 200 Km am Stück Probe gefahren.
5 verschiedene Autobahnen
Das Fahrzeug hat schon so ein ganz leichtes grundzittern nicht Star aber es ist da
Habe natürlich versucht aus allen lagen die Vibrationen zu erzeugen
Dabei ist mir aufgefallen
Das auch wenn ich ca 160 fahre dann vom Gas gehe also Fuß ganz vom Pedal weg das Sich bei der Verringerung auf 130kmh auch die Vibrationen melden
Guten morgen
So ich wollte mal hier weiter berichten
Also wie erwähnt war mein Wagen am 19.05 zur sachmängelbeseitigung wegen dem Navi beim FOH
Unter anderem auch wegen aufziehen der Sommer reifen
Wie man ja weiter oben lesen kann hat mein FOH ja gesagt das die Vibrationen stand der Serie sind und in der Toleranz liegen.
( Wer hat die eigentlich festgelegte)
Mit dem aufziehen der sommerreifen sind die Vibrationen zu 99% verschwunden
Jetzt war der Wagen ja 2 Tage in der Werkstatt
Und liege ja im Streit mit meinem FOH wegen der Vibrationen
Ob am Wagen noch etwas in den 2 Tagen gemacht wurde kann ich nicht sagen
Somit ist die rückabwicklung erst einmal vom Tisch
Bin zwar nicht betroffen, aber wenn Vibrationen nach einem Radwechsel verschwinden oder auftreten, gibt es meines Erachtens nur 4 Fehlerquellen:
1. Reifen
2. Felge
3. Schrauben
4. schlecht aufgezogene Reifen (selbst schon erlebt)
Vielleicht sollte mal einer der Betoffenen eine Tabelle erstellen in welcher jeder Betroffene Punkt 1-3 und den Geschwindigkeitsbereich angeben kann. Vielleicht ergeben sich daraus Rückschlüsse??
Oder einer meldet sich mal bei VOX bzw den „Autodocs“
😉
Hier ist doch mal die Frage haben hier alle schlechte Reifen oder Felgen
Oder sind alle Werkstätten Unfähig.
Oder liegt es doch am Insignia
Warum ist der 2l Diesel davon fast nur betroffen
das mit dem losen Schaumstoff im reifen und den sich über die motorlager übertragenden fahrbahnunebenheiten hatten wir schon?
dann liegts wohl am Insignia an sich.