Leichte Unruhe im Neuwagen normal?
Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...
708 Antworten
Ich würde mal darauf drängen das ordentlich zu prüfen. Mal neue Scheiben drauf. Sättel prüfen auf Leichtgängigkeit. Ein gelegentlich hängender Bremssattel verursacht auch Rubbeln. Eventuell auch Bremskolbenstellung. Wenns nicht hilft, Antriebswellen in einer Gelenkwellenbude prüfen lassen. Oder mal gleich mit Neuen testen.
Also Bremsen kann man sicherlich ausschließen, da es KEIN Einzelfall ist UND der Wagen (Motor) ja auch im Stand schon so ab 1.500 U/min vibriert.
Das Vibrieren im Stand muss nicht unbedingt damit zusammenhängen. Mein Omega hat auch bei 2000 umin so ne Vibrophase.
Bremsen wäre trotzdem möglich. Kann ja öfters mal schlechte Chargen vom Zulieferer geben. Ich tippe aber mal eher auf Antriebswellen.
Ähnliche Themen
Den Gedanke hatte ich auch schon des öfteren.
Allerdings wurden beide AW schon getauscht ohne Erfolg.
Bin heute morgen doch tatsächlich vom Opel Kundenservice angerufen worden.... allerdings konnten sie mir nichts neues berichten. Es würde weiterhin an einer Problemlösung gearbeitet...wann es diese gäbe, könne er nicht sagen.
Ich sag Mal....das wird nix mehr. Das ist stochern im Nebel was die da in Rüsselsheim betreiben, wenn sie überhaupt noch suchen. Ich denke das sie keine Resourcen mehr in den Insi B stecken....
Es gibt endlich einen kleinen Fortschritt
Es wird sich jemand von Opel den Wagen anschauen
Termin wird nächste Woche bekannt gegeben
Ob der Ingenieur von Rüsselsheim selber kommt oder ein sogenannter
Reiseingenieur ist
Kann ich nicht sagen
Gibt es bei euch was neues?
Bei mir sind die Vibrationen tatsächlich rückläufig...vor allem seit die Sommerräder wieder drauf sind, aber auch schon mit den Winterreifen.
Weg sind sie aber nicht...ich denke das der Insi mit dem 2.0 Diesel zu Vibrationen neigt. Der Motor ist ja auch nicht sonderlich kultiviert...
Rüsselsheim wollte sich an sich bei mir gemeldet haben, wie es weiter geht. Haben sie aber nicht gemacht. Corona lässt grüßen...
ich habe meinen Anfang Februar bekommen. 2.0 Diesel, 170 PS, Automatic, ST, mit nahezu allen Extras.
Bis jetzt (auf Holz klopfen) nichts aussergewöhnliches bezüglich Vibrationen bemerkt.Zuerst Winterreifen, jetzt Sommerreifen. Scheint wohl bei den meisten Insignias wohl nicht vorzukommen.
Ich meld mich auch mal als Betroffenener. EZ 02/18 2.0D AT8 17" mit Allwetter-Reifen.
Ich hab auch das geschüttel zwischen 120 und 150km/h. Der Wagen hat 38t km runter.
Hab schon mal blöd drüber nachgedacht ob das vielleicht auch "Wind-Buffeting" wegen dem kaum verkleideten Unterboden ist.
Kenn das zur genüge vom Motorrad-Helm und da ist dann der Effekt auch nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Wenn das vom Motor käme müsste doch die Motorhalterung ganz fix unten heraus bröseln.
Noch nich wirklich getestet. Aber ich hoffe mal nicht das dann der Beifahrersitz anfängt zu schaukeln. Mach ich aber mal bei Gelegenheit.
Eine Sache fällt mir immer wieder auf. Wenn ich bei 120 eine leichte lang gezogene Autobahn kurve fahre, verschwindet das Gewackel auch bis der Wagen wieder geradeaus fährt.