Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Wäre da mal interessant, ob irgend ein Teil geändert wurde im Motor, Getriebe oder Antrieb nach den ersten beiden Jahren. Meiner ist BJ 2017... beim Nachbar seinem GSI aus 2019 ist es auch nicht.
Und es müsste m.M.n. ein Bauteil sein, was alle Motoren gleich haben. Es betrifft ja anscheinend nicht nur die 2.0 D...

So mal ein Update von meinem FOH

Aktuelle haben wir sehr viele Insignia-B die von der Rückrufaktion betroffen sind wie ihrer (Kraftstoffleitung kontrollieren) , also mit dem selben Motor teilweise mit AT- Getriebe und teilweise MT-Getriebe. Ich habe jetzt bestimmt 5 Fahrzeuge Kontrolliert und jedes hat die selben Vibrationen wie ihrer. Wie schon gesagt ich schicke die anfrage heute noch raus und melde mich sobald ich eine Antwort bekomme bei Ihnen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Also alles bis BJ 2018

Meiner ist Baujahr 03/19 und vibriert halt auch...

Ähnliche Themen

Auch im Leerlauf?

Bei 1700 U/min....ja

@kolpanakolpi: ist es BJ 03/19 oder EZ 03/19?

Meiner is bj 09/18 ez 10/18 und modelljahr 19 und vibriert auch bei 1700u/ min

Wie gesagt kein generelles aber evtl ein Qualitätsproblem

Zitat:

@kolpanakolpi schrieb am 28. Februar 2020 um 19:44:16 Uhr:


Bei 1700 U/min....ja

Warum dreht man den Motor im Leerlauf so hoch? Nur um zu prüfen, ob er vibriert?

Nein weil der Wagen auf der Straße vibriert...und durch Zufall aufgefallen ist das er das bei 1700 Umin auch tut.

Der Wagen ist EZ 03/19 und Baujahr 01/19

Ich stelle die Frage jetzt zum dritten Mal:

Welche Domlager sind bei den Betroffenen verbaut? Die "alten" orangenen Ringe von BASF oder die "neuen", die aus hartem Schaumstoff oder so ähnlich sein sollen?

Hier mal das Bild der "alten" Lager:

Domlager-insignia

Kann morgen Mal schauen!

Was hat es denn damit auf sich? Können sie der Auslöser sein?

Wohl eher nicht für die Vibrationen im Stand

Also ich habe gestern nochmal extra aufgepasst bei keiner Geschwindigkeit für mich spürbare Vibrationen. Einzig im 8 Gang beim Entschleunigen und mit 70km/h und langsamer rollen lassen bei kleiner 1000 U/min ein Brummen vom Motor ohne Vibration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen