Leichte Unruhe im Neuwagen normal?

Opel Insignia B

Liebe Leute...hab heute mein Insi GS bekommen. Der Wagen steht auf 17 Zöllern und hat flexride. Ich finde den Wagen ganz toll (werde demnächst auch meine Erfahrungen teilen), habe aber ab ca. 80 km/h eine Unruhe im Fahrzeug. Fühlt sich an als ob die Straße sehr schlecht wäre (obwohl sie es nicht ), gepaart mit einer leichten Unwucht. Ist das normal bei nen Neufahrzeug? Muss sich erst Mal alles setzen, und dann wird der Wagen ruhiger???
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich werde berichten wenn das Ding drin ist...

708 weitere Antworten
708 Antworten

Ich denke das das bei dem Modell ein Konstruktionsfehler ist...da wird es wohl keine Lösung mehr geben.

Morgen wollte mich noch Mal ein Mensch von Opel anrufen bezüglich des weiteren Vorgehens.

Hat schonmal jemand von euch die möglichkeit genutzt, den wagen auf nr bühne zu nehmen und das dann zu reproduzieren so dass jemand 2tes schauen kann as sich da aufschaukelt bzw diese unruhen hervorbringt?

Das sollte ja eigentlich jede Werkstatt machen. Außerdem waren betroffende Wagen auch schon selber bei Opel in den Technikcentern zur Überprüfung und man hat es zum Stand der Technik erklärt bzw. Lösungen vorgeschlagen (Thema Dämpfer) und es dann doch nicht gemacht. Im Insignia B Forum kann man auch einiges darüber lesen.
Ich denke Opel findet das wirkliche Problem nicht oder will es nicht lösen (finden), da dann ein größerer Rückruf incl. Kosten auf sie zu kommt.

Aber wie soll es ein Konstruktionsfehler sein, wenn es nicht alle haben? Ich tippe auf ein Bauteil das mal gut und mal schlecht ans Band geliefert wird....

Ähnliche Themen

Ich gehe auch mal davon aus, dass es irgend ein lager seind wird, was die schwingungen vielleicht begünstigt. Müsste man halt schauen ob es daran liegen könnte

Mein opel Händler hat damals alle Befestigungen am Fahrwerk geprüft und nachgezogen, ohne Erfolg.

Naja Fahrwerk nicht sondern die Motor und getriebelager. Wenn das verbaute zu straff sitzt, kann das schon einiges bewirken

Diese Vibrationen im Stand in diesem Drehzahl-Bereich haben alle! Alle, alle alle 2.0 D. Ob Bi-Turbo weiß ich nicht. Mein Meister hatte mir das Mal erklärt, weiß es aber nimmer genau. Glaube das habe ich oben iwo aber Mal geschrieben.
Das der im Stand bissi vibriert ist glaube ich auch nicht das, was später beim fahren zu den Vibrationen führt.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 27. Februar 2020 um 17:23:44 Uhr:


Diese Vibrationen im Stand in diesem Drehzahl-Bereich haben alle! Alle, alle alle 2.0 D. Ob Bi-Turbo weiß ich nicht. Mein Meister hatte mir das Mal erklärt, weiß es aber nimmer genau. Glaube das habe ich oben iwo aber Mal geschrieben.
Das der im Stand bissi vibriert ist glaube ich auch nicht das, was später beim fahren zu den Vibrationen führt.

Dann geh doch bitte deinen Meister fragen!
Wird sicher viele Interessieren wenn es JEDER 2.0 Diesel hat.

Es ist halt vor allem kein Fehler. Und besonders nicht ursächlich für die Vibrationen während der Fahrt.
Ich werde gucken das ich die Infos nochmal zusammenbekomme.

Das ist doch egal was du zusammen bekommst.

Die Vibrationen sind nicht schön
Ob man es Fehler nennen kann oder nicht
Das ist das premium Fahrzeug von Opel
Und sollte so etwas nicht haben
Wenn du sehr wenig Autobahn fährst merkst du es auch kaum
So muss ich mir immer Einbilden wenn ich 500km fahre das die Straße einfach nur schlecht ist
Damit ich mich nicht so Ärger
Soviel Geld für einen Vibrator ausgegeben zu habe

Also bei meinem BiTurbo habe ich es bis jetzt nicht feststellen können. (Vibrationen)

Ich tue mich auch schwer Vibrationen festzustellen mit meinem 170PS AT8 MJ19
Im Stand/Leerlauf habe ich es definitiv nicht

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 28. Februar 2020 um 12:34:13 Uhr:


Ich tue mich auch schwer Vibrationen festzustellen mit meinem 170PS AT8 MJ19
Im Stand/Leerlauf habe ich es definitiv nicht

Dem kann ich mich anschließen ST 170PS AT8 MJ19,5

Das bestätigt nur das bei unserem Insignia etwas nicht stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen