Leichte Drehzahlschwankungen / unruhiger Motorenlauf Kaltstart
Hallo liebe Community,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem E90 330i N52 BJ 2006 / Automatik:
Im Kaltstart schwankt die Drehzahl leicht zwischen 900 und 950 Umdrehungen für etwa 30 Sekunden. Danach pendelt sie sich auf 600/650 Umdrehungen ein und bleibt konstant. Dabei ist während dieser Zeit auch von außen klar ein unruhiges Motorengeräusch zu erkennen, meiner Meinung nach leicht metallisch und rau - schwierig zu beschreiben und auf Videos kaum hörbar. Weiters ruckelt das Fahrzeug während dieser Zeitspanne ganz leicht im Stand, beim Anfahren gibt es aber keine Ruckler! Das Geräusch bleibt aber beim Fahren für diese 30 Sekunden bestehen und verschwindet dann.
Das Ganze scheint außentemperaturunabhängig zu sein - egal ob das Auto morgens in der Garage oder nach der Arbeit am Parkplatz am Freigelände gestartet wird. Habe bisher keinen Unterschied bei kälteren oder wärmeren Außentemperaturen erkennen können.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Gleichzeitig wird auch irgendwo im Auto nach dem Kaltstart Öl verbrennt, der Motor sowie Unterboden, Ölwannen etc. zeigen aber keine undichten Stellen. Riecht von außen teilweise echt mies. Ob dieses Problem mit dem oberen zusammenhängt bezweifle ich zwar, aber wer weiß...
Habe zu diesem spezifischen Fall bisher leider keinen Beitrag finden können, vielleicht habt ihr hier ja Erfahrungen oder Ideen.
Am Wochenende stelle ich das Auto über Nacht zu meinem Mechaniker, eventuell findet er die Fehlerursache ja. Bis dahin wollte ich mich einfach mal hier im Forum schlau machen.
Vielen Dank für etwaige Tipps und Antworten!
Schöne Grüße aus Wien
38 Antworten
Habe bisher leider keine Lösung gefunden. Fehlerspeicher bleibt leer.
Interessant ist, dass die Drehzahlschwankungen nach dem Kaltstart so gut wie immer unterschiedlich ausfallen.
Hab hier noch keinen Zusammenhang feststellen können - hat aber definit nichts mit der Fahrstrecke der vorherigen Fahrt zu tun (Kurzstrecke - Langstrecke ist demnach nicht relevant)...
Bin deshalb momentan auf der Suche nach einer vernünftigen freien Werkstatt mit BMW Expertise oder einem Mechaniker im Raum Steyr / Oberösterreich. Bin unlängst aus Wien hierher gezogen.
Da hier das Motorenwerk von BMW steht bin ich mal guter Hoffnung, dass sich jemand finden lassen wird!
DiSa werde ich aber mal überprüfen - danke für den Tipp!
Ähnliche Themen
Da Du die Zündkerzen getauscht hast, bleiben nun noch die Zündspulen.
Außerdem könntest Du noch einen Blick ins Gehäuse des Exzenterwellensensors werfen. Hier darf kein Öl drin sein. Ein besseres Fotos habe ich gerade leider nicht.
Ach und meine Leerlaufdrehzahl geht beim Kaltstart auf knapp 950 U/Min hoch, um dann nach knapp 30 Sekunden auf unter 800 U/Min abzufallen.
Update: War mittlerweile deswegen bei BMW -> ein konkreter Fehler wurde nicht gefunden (Fehlerspeicher immer noch leer), Testmodul wurde durchgeführt und die Adaptionswerte wurden auf Vorschlag von BMW zurückgesetzt. Zündspulen und Exzenterwellensensor laut BMW ok.
Der Meister meinte ihm sei kein negativ bemerkbares Geräusch beim Kaltstart aufgefallen, allerdings behauptet er dass die Pleuellager mal genauer untersucht werden müssten da er beim Anfahren ein Klackern hörte. Kann ich aber nicht bestätigen und wäre mir komplett neu, deswegen habe ich eine genauere Diagnose abgelehnt (Kostenpunkt allein für die Diagnose 400-500€).
Mittlerweile habe ich das Geräusch auch auf Video festgehalten und auf YT geladen: https://youtu.be/DinLq5x1lZ0
Am besten lässt es sich am Anfang und Ende des Videos hören (gerade am Ende versuche ich das Mikrofon so gut wie möglich auf die Unterseite des Motors zu richten). Über dem Motor hört man es so gut wie gar nicht.
Vielleicht gibt es ja jemanden dem das Geräusch/Rasseln bekannt vorkommt.
Bis dahin werde ich noch nach jemanden Ausschau halten der mir die DiSa mal anschauen könnte.
Schöne Grüße!
Danke für dein Feedback!
Ich bilde mir nur ein dass er vor 1,5 Jahren, sprich unmittelbar nach Kauf nicht so laut war im Kaltstart. Und die leichten Drehzahlschwankungen waren glaub ich auch nicht da damals. Ist mir erst nach dem ersten Ölwechsel aufgefallen.
Aber vielleicht bin ich da auch zu feinhörig und es passt eh alles...
Die leichten drehzahlschwankungen ( falls du auf den ersten Metern auch ein leichtes ruckeln beim beschleunigen hast ) kommt von den magnetventilen.
Und für mich hört sich da alles super an.
Hatte den n52b25 , der hat schön getickert grad im
Kaltstart ( Hydros)
Alles klar, danke dir Hirschfelder!
Ruckeln hab ich keines die ersten Meter, allerdings verschluckt er sich gerne mal wenn ich aus einer Kurve bergauf stark beschleunige. Könnte aber aber auch den Magnetventilen liegen, deswegen werde ich die nächste Woche mal ausbauen und reinigen. Kostet vorerst ja nix und falls es nur eine kurzfristige oder gar keine Abhilfe bringt werde ich mir neue Ventile bestellen.
Mal ein Update gemacht bei bmw? Falls nein , evtl mal machen , da ist die regelmäßige Spülung der Magnetventile inbegriffen.
Und reinigen wird wenn dann nur die ersten 100-300km heben..
Ob es aber an den Magnetventilen liegt kann ich halt nicht 100%ig sagen...
Kenne es nur von meinem ehemaligen N52B25.
Jop, 2016 wurde die aktuellste Software draufgespielt (ich denke von 2014 oder 2015). Ob da aber die Funktion der Spülung der VANOS dabei is, weiß ich allerdings nicht. Sonst könnte ich mich mal nach einer neueren Version erkundigen.
Mal schauen wie verstopft und schwergängig die Ventile nach dem Ausbau sind.
Glaube i Stufe 15 also 2015 ist die aktuellste.
Naja ausbauen reinigen wird nichts bringen denk ich... probiers aus 🙂
Also ich hatte damals die MV ausgebaut und übers Wochenende in Bremsenreiniger gelegt.
Hat genau 1 Woche gehalten danach war das verschlucken und Rückelige anfahren wieder da.
Habe mir dann bei leebman 2 neue bestellt seit dem keine Probleme mehr mit ruckeln und verschlucken.
Mittlerweile kostet ein MV bei leebman 130€ , vor 2 Jahre lag der Preis noch bei 109€.
Verstehe, alles klar.
Ausbauen und vorab reinigen möchte ich die Teile auf jeden Fall um zu sehen ob die denn überhaupt an den leichten Drehzahlschwankungen & dem Verschlucken schuld sind.
Falls die Ventile wirklich die Schuldigen sind, dann werde ich Neue bestellen.
Ansonsten geht die Fehlersuche weiter 🙂