Leichte Drehzahlschwankungen / unruhiger Motorenlauf Kaltstart
Hallo liebe Community,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem E90 330i N52 BJ 2006 / Automatik:
Im Kaltstart schwankt die Drehzahl leicht zwischen 900 und 950 Umdrehungen für etwa 30 Sekunden. Danach pendelt sie sich auf 600/650 Umdrehungen ein und bleibt konstant. Dabei ist während dieser Zeit auch von außen klar ein unruhiges Motorengeräusch zu erkennen, meiner Meinung nach leicht metallisch und rau - schwierig zu beschreiben und auf Videos kaum hörbar. Weiters ruckelt das Fahrzeug während dieser Zeitspanne ganz leicht im Stand, beim Anfahren gibt es aber keine Ruckler! Das Geräusch bleibt aber beim Fahren für diese 30 Sekunden bestehen und verschwindet dann.
Das Ganze scheint außentemperaturunabhängig zu sein - egal ob das Auto morgens in der Garage oder nach der Arbeit am Parkplatz am Freigelände gestartet wird. Habe bisher keinen Unterschied bei kälteren oder wärmeren Außentemperaturen erkennen können.
Der Fehlerspeicher ist leer.
Gleichzeitig wird auch irgendwo im Auto nach dem Kaltstart Öl verbrennt, der Motor sowie Unterboden, Ölwannen etc. zeigen aber keine undichten Stellen. Riecht von außen teilweise echt mies. Ob dieses Problem mit dem oberen zusammenhängt bezweifle ich zwar, aber wer weiß...
Habe zu diesem spezifischen Fall bisher leider keinen Beitrag finden können, vielleicht habt ihr hier ja Erfahrungen oder Ideen.
Am Wochenende stelle ich das Auto über Nacht zu meinem Mechaniker, eventuell findet er die Fehlerursache ja. Bis dahin wollte ich mich einfach mal hier im Forum schlau machen.
Vielen Dank für etwaige Tipps und Antworten!
Schöne Grüße aus Wien
38 Antworten
Zitat:
@Dynamik_93 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:47:32 Uhr:
Verstehe, alles klar.
Ausbauen und vorab reinigen möchte ich die Teile auf jeden Fall um zu sehen ob die denn überhaupt an den leichten Drehzahlschwankungen & dem Verschlucken schuld sind.
Falls die Ventile wirklich die Schuldigen sind, dann werde ich Neue bestellen.
Ansonsten geht die Fehlersuche weiter 🙂
Noch eine Verständnisfrage: Wenn ich den Motor mit abgesteckten Ventilen starte und die Drehzahlschwankungen dennoch vorhanden sind liegt der Fehler wohl eher nicht bei den Ventilen?
Ich würde die MV erstmal erneuern schaden tut es nicht und die MV würden irgend wann 2007 oder 2008 leicht überarbeitet. Haben eine größere vorspannkraft erhalten.
Das wirst du sehen wenn du deine ausbaust und mit den neuen vergleichst.
Habe mich nach eurem Anraten nun doch dazu entschieden neue MV's zu verbauen.
Die schlechte Nachricht: Die leichten Drehzahlschwankungen bestehen nach wie vor beim Kaltstart.
Die gute Nachricht: Das Verschlucken bei starken Beschleunigungen bergauf bleibt nun aus, generell habe ich das Gefühl dass die Gasannahme etwas direkter ist.
Habe mittlerweile auch bereits von mehreren Seiten die Bestätigung dass sich der Motor beim Kaltstart normal anhört, dieses "Rasseln" was mich so gestört hat soll laut BMW wohl mit den Abgasen zusammenhängen und ist in Ordnung (die genaue Erklärung habe ich mir leider nicht gemerkt).
Ich werde den leichten Drehzahlschwankungen jetzt nicht weiter nachgehen, sollte sich dennoch mal etwas Neues ergeben oder sich der Fehlerspeicher melden, lasse ich euch das wissen.
Bis dahin ein fettes Dankeschön für eure bisherigen Ratschläge!
Bitte 😉
Ähnliche Themen
Hallo, habe die gleichen Probleme, gibt es hier eine Lösung zu Deinem Problem? Hast du weiterhin was positives erreicht?
Nein, alles beim Alten. Denke einfach dass es wohl daran liegt, dass das Motoröl beim Kaltstart halt diese knappe Minute braucht bis es sich gut verteilt hat.
Fahre nun seit geraumer Zeit Motul 0w40 8100 X-Max. Die Drehzahlschwankungen sind zwar immer noch vorhanden, jedoch wesentlich besser als mit 5w30.
Und die neuen Magnetventile waren auf jeden Fall die Investition wert, nach wie vor kein Verschlucken mehr.
Werde in Zukunft vielleicht mal den Tipp mit der Nebelmaschine umsetzen um Falschluft definitiv auszuschließen.
Aber jetzt sind mal die vorderen Bremsen dran, mich plagt nun auch das herrliche Lenkradflattern beim Bremsen. 😉
PS: Im Anhang noch ein Soundfile wie sich meiner beim Starten anhört. Gerade in der Garage sehr laut zu hören (aufgenommen unterhalb der vorderen Türen - unter der Motorhaube hört man fast nix auffälliges)
Ich wollte mal das Thema wieder öffnen.
Und zwar habe ich seit paar Monaten auch sehr Starke Schwankungen bis zu 300 U/min.
Darauf hin Zündkerzen getauscht und vor paar Tagen alle Zündspulen.
Eine Besserung ist in Sicht..
Aber beim Kaltstart ist er bei 1000 U/Min dann geht er runter auf 700 750 (früher 600) und spüre ein Wackeln des Auto und einen Unrunden leichten Lauf. Drehzahl leicht am Schwanken.
Verstehe nicht warum er weiterhin nach der Kaltstartphase noch Ruckelt.
Das Problem ist viel besser geworden aber weg denke ich nicht.
Hier mal der Alte FS Eintrag vor dem Tausch der Spulen
Bmw E92 325i N53 Bj07
Gibts Neuigkeiten in dem Thread?
@Dynamik_93 Hast du mittlerweile auf Falschluft gecheckt und war es das Problem?
Habe das gleiche Problem, fahre zum auslesen und falls nichts zu finden ist prüfe ich auf Falschluft.
@xDk Habe seit April einen anderen fahrbaren Untersatz, das Kaltstartruckeln habe ich jedoch dann bis zum Autoverkauf ignoriert. Es ist damals weder schlimmer, noch wesentlich besser geworden.
Der Käufer hat bis dato keine Probleme.
Falschluft mit Nebelgerät prüfen wäre eine gute Idee! Gut möglich, dass irgendwo ein Schlauch porös ist.