Drehzahlschwankung beim Ausrollen
Hallo.
Seit kurzem habe ich folgendes Verhalten bei meinem e90 320d (163 PS) festgestellt.
Beim Ausrollen im Leerlauf, z.B. vor der Ampel, geht der Verbrauchsanzeiger kurz hoch, auf zwischen 8 und 15 L. und die Drehzahl bleibt bei ca. 880-890 U/Min konstant.
Erst wenn ich zum entgültigen Stillstand komme, fällt der Verbrauchsanzeiger auf Null und die Drehzahl kehrt zum Normalwert von ca 830 U/Min zurück.
Was kann die Ursache sein?
P.S. Keine Kontrollleuchte leuchtet, Check-Contol zeigt keine Fehlermeldung. Der Verbrauch ist um ca. 1-1,5 L. gestiegen.
THX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XUNILL
...der BMW-Meister meinte, mann musse evtl eine sigenannte "geführte Fehlersuche" machen. Was das auch sein man.
Klingt für mich wie die fachqualifizierte Übersetzung von:
"Keine Ahnung, müssen wir auf deine Kosten mal alles quer Beet ein durchchecken. Kann dauern, kann kosten, doch ob es was bringt, steht in den Sternen..."😁
21 Antworten
Hääää wie jetzt, das war aber voher nicht so..................
Dieses Verhalten tauchte einfach so plötzlich auf!!!
Geht es mit der Zeit vorbei oder wie?
Wodurch wird es verursacht?
Ich bin total durcheinander!
THX
Wenn der Vebrauch tatsächlich um einen Liter ohne Grund ansteigt, stimmt was nicht.
Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
BMW_Verrückter
Habe ich diese Woche vor, der BMW-Meister meinte, mann musse evtl eine sigenannte "geführte Fehlersuche" machen. Was das auch sein man.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XUNILL
...der BMW-Meister meinte, mann musse evtl eine sigenannte "geführte Fehlersuche" machen. Was das auch sein man.
Klingt für mich wie die fachqualifizierte Übersetzung von:
"Keine Ahnung, müssen wir auf deine Kosten mal alles quer Beet ein durchchecken. Kann dauern, kann kosten, doch ob es was bringt, steht in den Sternen..."😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Klingt für mich wie die fachqualifizierte Übersetzung von: "Keine Ahnung, müssen wir auf deine Kosten mal alles quer Beet ein durchchecken. Kann dauern, kann kosten, doch ob es was bringt, steht in den Sternen..." 😁Zitat:
Original geschrieben von XUNILL
...der BMW-Meister meinte, mann musse evtl eine sigenannte "geführte Fehlersuche" machen. Was das auch sein man.
Der war cool, der Witz. Was würdest du selbst vorschlagen?
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Klingt für mich wie die fachqualifizierte Übersetzung von: "Keine Ahnung, müssen wir auf deine Kosten mal alles quer Beet ein durchchecken. Kann dauern, kann kosten, doch ob es was bringt, steht in den Sternen..." 😁Zitat:
Original geschrieben von XUNILL
...der BMW-Meister meinte, mann musse evtl eine sigenannte "geführte Fehlersuche" machen. Was das auch sein man.
auch wenn es witzig klingt, leider ist es wirklich so🙄
Tja, die Zeiten wo ein kautziger, alter KFZ-Meister das Ohr unter die Motorhaube gehalten hat und noch hören konnte was dem Motor fehlt sind leider vorbei. Heute werden nur noch Tests am Diagnosegerät abgearbeitet und wenn dabei nichts raus kommt dann hat der Wagen auch nichts. Keine Widerrede !
Wers bezahlen darf dürfte auch klar sein.
Aber die Alternativen sehen mau aus. Wenn nichts dabei raus kommt, kann man immer noch weiter sehen.
Erstmal Speicher auslesen - vielleicht steht ja was von "Laufruheregler" oder so drinnen 🙂
Abwarten!
BMW_verrückter
Laufruheregler???? Was das denn? Und wo sitzt er?
EDIT: wahrscheinlich ein dev, das die Drehzahl beim Leerlauf überwacht.
Schaue gleich im ETK nach, was das für ein Ding ist.
Den gibt es nicht 🙂
Laufruheregler 4Bxx erscheint im Fehlerspeicher - dies deutet aber meistens auf die Injektoren hin. Beim Diesel-Motor gibt es keine Leerlaufregler, wie beim Benziner (bei den Motoren mit der VVT gibt es diese auch nicht mehr), sondern der Leerlauf wird mittels der Einspritzmenge geregelt. Wenn die Injektoren hier falsch einspritzen, oder eben nicht so, wie sie sollten (Ansteuerung), dann hat man Probleme im Leerlauf - Drehzahlschwankungen.
Laufruheregler deutet auf Injektoren hin.
Das Bauteil gibt es nicht!
BMW_Verrückter
Hab jetzt ein Video gedreht, hoffeman sieht was ich meine
http://tinypic.com/player.php?v=vf8t9s&s=6
Für mich sieht das normal aus - habe zwar keinen 320d, aber trotzdem - keine Drehzahlschwankungen - der Motor reguliert nur die Einspritzmenge/Leerlauf, was sich durch die Drehzahl bemerkbar macht. Meiner Meinung nach alles TOP.
BMW_Verrückter
Ist normal.
Immer noch 🙂
Strenggenommen (und rechnerisch) müsste der Momentanverbrauch bei v -> 0 gegen unendlich gehen. Was er ja auch bis zu einer unteren Grenzgeschwindigkeit tut.
Darunter geht er aus (nehme ich mal an) kosmetischen Gründen auf 0 zurück.
Was aber irgendwie auch richtig ist, denn bei v=0 kann es ja auch keinen Verrauch/X km geben.