Leicht verzögertes Kalt-Startverhalten, 2.7 TDI BPP
Hallo, ich merke seit ca. 4 Woche schleicht sich so ein verzögertes Kalt-Startverhalten (über Nacht) an.
Fehlerspeicher Motor auslesen bringt schon seit über einem halben Jahr, dass Zylinder 2 eine Glühkerze defekt sei. Daran hat sich nichts geändert.
Warm-Start ist tadellos.
Km-stand: 350.000. Eigentlich top gewartetes Fahrzeug - alle 20Tkm Ölwechsel. Keine bekannten Instandsetzungs-Rückstaus.
Der Starter selbst ist noch Original. Batterie ca. 5 Jahre alt.
Kann die Glühkerze im Sommer dies verursachen? Oder gibt es andere Dinge die ich relativ einfach prüfen kann (VCDS ist vorhanden)?
16 Antworten
Update von meiner Seite:
Heute früh 2 Sekunden lang georgelt.
Seit langem mal wieder schlecht angesprungen.
Letzte Woche auch schon einmal länger gedreht bis zum Anspringen.
An der Batterie liegt es mit Sicherheit nicht.
Das Problem tritt nur bei recht hohen Außentemperaturen auf.
War letztes Jahr schon im Juli.
Pumpe fördert ausreichend, ansonsten gäb es Probleme mit dem Raildruck bspw. unter Vollast.
Könnte auch der "Knackfrosch" sein.
Ich hatte Februar 2021 eingefrorenen, versulzten Diesel... bin auf der Autobahn liegen geblieben. Habe es aber bis zum Rastplatz geschafft.
Vielleicht sind dies Folgeschäden...
Habe 2016 den Knackfrosch schon einmal ausgetauscht, weil ich ihn in Verdacht hatte.
Update vom Wochenende:
Knackfrosch war nach mehrfacher Prüfung verkehrt herum eingebaut!! Und das seit ca. 5Jahren.
1. Bild falsch eingebaut
2. Bild korrekt
Werde berichten!