Leicht, flach, breite Spur... Was haltet Ihr von dem?

Honda S 2000 AP1

... vom neuen Scirocco 2008?

Ein bißchen OT, aber definitv kein "Vs-Fred". Will nur mal die subjektive Meinung der CTR-Piloten und anderer HotHatch-Fahrer, die sich hier tummeln, zu diesem neuen Wagen hören.

Paar Infos:
- Der Scirocco ist kein abgeflachter aufgehübschter 99%-Golf wie etwa der A3, sondern technisch eigenständiger. Die Hinterachsspur ist z.B. 6 cm breiter als im Golf/A3 und auch noch breiter als im Audi TT. Das Fahrwerk entstammt aus Komponenten des Passat (CC) und Eos, breiter und neu abgestimmt.

- Der Scirocco wiegt zwischen 50 und 100 kg weniger als ein leistungsgleicher Golf.
In der Autozeitung wurde der 2.0 TSI mit 200 PS mit einem Focus ST verglichen, der ST wog ca. 150 kg mehr.

- Die Fahrdynamik soll aufgrund der breiteren Spur, des niedrigeren Schwerpunktes und des geringeren Gewichtes laut mehreren Fahrberichten deutlich besser sein als z.B. beim Golf GTI.
Dazu gibt es neben dem DSG die adaptive Fahrwerksregelung DCC, die im Sportmodus auch die Lenkung direkter einstellt.

- Das Platzangebot soll vergleichbar sein mit dem des Audi A3, im Fond gibt es ungefähr den selben Beinraum, jedoch weniger Kopffreiheit.

- Austattungsbereinigt kostet der Scirocco erstaunlicherweise weniger als ein leistungsgleicher Golf! Der Audi TT, der eine vergleichbare Fahrdynamik haben soll, kostet bei gleicher Ausstattung ca. 7000 Euro mehr.

Eure Meinung?

Gruß

71 Antworten

Wow, da hat VW ja nach dem GTI dazugelernt und schickt schon von Anfang an werksgetunte Fahrzeuge zu den Redaktionen. Die AMS hat das vorsichtig beim erhöhtem Verbrauch zum GTI hin mit "Dazu trägt sicher bei, dass der Testwagen die Leistungs-Toleranz nach oben ausschöpft." umschrieben. Bloß keine Gäule scheu machen!

Egal, für mich ist die Karre sowieso eine einzige Enttäuschung. Die Hülle ist ja noch ganz in Ordnung aber anstatt hier weiterzumachen bekommt man im Innenraum den EOS vorgesetzt und natürlich wieder den ollen 2 Liter (jaja ich weiß, anderer Block 🙄 ). "Dennoch röhrt der Scirocco nicht so selbstbewußt wie der GTI...." Ehrlich, gehts noch beschaulicher?
Jeder der schon mal die Exclusivität eines K20A genossen hat kann doch über sowas nur den Kopf schütteln.

Wie wäre es denn mal mit ein bißchen Emotionen VW??? Wie wäre es denn mal es nicht jedem Recht machen zu wollen??? Wenigstens bei einem verdammten Modell???

Heisst, wenn man dem Rocco z.B. den super individuellen 5Z-Motor (mit Leistungssteigerung durch Super Plus) und das funky Interior aus dem Focus ST einpflanzen würde, wäre das toller gewesen?

VW wollten es nicht allen rechtmachen, sondern die Preise gering halten. Der Scirocco ist ausstattungsbereinigt sogar etwas billiger als ein Golf mit der selben Leistung. Deswegen die Gleichteilstrategie... War übrigens schon 1975 beim Scirocco I so.

Wenn ein Auto von der Masse gekauft werden soll, geht es halt immer so.

So einen Motor wie der vom GTI müsste es auch nicht sein. Die müssten irgendwas damit anstellen, dass die hälfte der Käufer den nicht mehr haben wollen!!! 😁 . In etwa so wie die meisten nicht auf einene Taype-r Motor wedchsel würden weil zu wenig schmalz von unten... Muss spezieller sein.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Heisst, wenn man dem Rocco z.B. den super individuellen 5Z-Motor (mit Leistungssteigerung durch Super Plus) und das funky Interior aus dem Focus ST einpflanzen würde, wäre das toller gewesen?

VW wollten es nicht allen rechtmachen, sondern die Preise gering halten. Der Scirocco ist ausstattungsbereinigt sogar etwas billiger als ein Golf mit der selben Leistung. Deswegen die Gleichteilstrategie... War übrigens schon 1975 beim Scirocco I so.

Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen, habe ich irgendwo den ST ins Gespräch gebracht?

Wieso schafft es Honda den quasi für jedes Topmodel seiner Reihe einen eigenen Motor anzubieten und für jedes Model einen individuell anderen Innenraum? Dazu preislich noch vergleichbar mit VW und das ohne pleite zu machen.

Ich weiß nicht warum die VW Gemeinde in dieser Hinsicht so extrem anspruchslos ist. Langeweile egal, schließlich beweisen ja alle Tests das es die besten Autos der Welt sind...

Ähnliche Themen

jetzt mal im ernst, wo macht denn vw irgendwas billiger durch das x-malige verwenden gleicher bauteile/cockpits usw....die sparen vllt in den eigenen reihen aber der kunde bezahlt doch immernoch genug...das einzige was optimiert wird is die eigene gewinnspanne. ausstattungsbereinigt mögen die autos wohl schnäppchen sein, aber dann fährt man auch in der steinzeit - überspitzt. holt man sich etwas kompfort siehts da nichmehr so rosig aus...aber das is ja bei allen deutschen herstellern so.

am besten triffts halt einfach zebu wenn er mit dem argument EMOTIONEN kommt...und da hat er verdammt recht...nix gegen vw, die autos sind gut, aber hey...selbst der gti fährt sich sowas von langweilig -.- leider. andere qualitäten mag ihm keiner absprechen, dem rocco bestimmt auch nich, aber is das leben nich sowieso schon trist genug?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Wieso schafft es Honda den quasi für jedes Topmodel seiner Reihe einen eigenen Motor anzubieten und für jedes Model einen individuell anderen Innenraum? Dazu preislich noch vergleichbar mit VW und das ohne pleite zu machen.

Ich weiß nicht warum die VW Gemeinde in dieser Hinsicht so extrem anspruchslos ist. Langeweile egal, schließlich beweisen ja alle Tests das es die besten Autos der Welt sind...

Bei Honda gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten, den Hochdrehzahl-Motor einzusetzen. CTR, Integra, und in modifizierter Form im S2000.

In einer größeren Limousine würde der schlecht reinpassen.

Ich weiss auch nicht, wieso ein breiterer Einsatz eines Motors diesen schlecht oder unattraktiv machen soll? Ein guter Motor bleibt ein guter Motor, selbst wenn er oft verbaut wird.
Da kann es dem Fahrer doch egal sein, ob es den Motor noch bei Volvos oder Audis gibt.

Und wer sein Auto nach Tests kauft, ist sowieso selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Bei Honda gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten, den Hochdrehzahl-Motor einzusetzen. CTR, Integra, und in modifizierter Form im S2000.

In einer größeren Limousine würde der schlecht reinpassen.

Du sprichst es ja selbst aus. Nur, warum entwickelt denn Honda solche Exoten wenn sowieso nicht geplant wird sie in Volumenmodelle einzusetzen? Es geht nicht darum ob ein Motor nun gut ist oder nicht, der 2 Liter TFSI bzw. TSI ist es ohne Zweifel, sondern ob ein Auto ein besonderes Flair bietet. Deswegen ist der Scirocco einfach nur ein weiteres Model von VW mit den gleichen Inhalten in etwas anderer Verpackung (und selbst diese Verpackung ähnelt von der Front dem neuem Golf VI extrem). Es gibt nichts an dem Auto das in irgendeiner Weise Emotionen wecken könnte, allenfalls vielleicht das Fahrwerk.

Wahrscheinlich reichen aber diese winzigen Veränderungen aus um bei der VW Gemeide wieder eine Kauflust zu wecken, wie gesagt, die Ansprüche in dieser Richtung sind extrem niedrig. Siehe auch den Hype um den GTI, da genügten Karositze, abgeflachtes Lenkrad und 300'er Tacho, vielleicht noch mit der einzigen Innovation DSG und der "Mythos GTI" war wiederbelebt.

Die Autozeitung schreibt im Fahrdynamik-Kapitel (u.a. Scirocco 1.4 TSI, BMW 1er):

"Fahrdynamik: Der Wolfsburger setzt den Maßstab - Nur der BMW kann folgen

Sicher, bereits ein Golf GT lässt sich behende über unseren Handlingparcours scheuchen. Aber die Vorstellung, die der Scirocco abgibt, begeistert. Auch hier nimmt natürlich der bissige Motor Einfluss auf die Dynamik. Er schiebt den VW dank der sehr guten Traktion derart kraftvoll aus den Kurven, dass die Mitstreiter das Nachsehen haben."

Slalom (18m)
Scirocco: 66,1 km/h
BMW 1er: 63,8 km/h
Mercedes CLC: 60,7 km/h

Bremsweg (100 km/h, warm/kalt)
Scirocco: 34,8m / 35,4m
BMW 1er: 35,5m / 36,0m
Mercedes CLC: 38,4m / 37,9m

Fahrdynamik-Kapitel (Punkte):

Handling
Scirocco: 77
BMW 1er: 70
Mercedes CLC: 63

Slalom
Scirocco: 81
BMW 1er: 69
Mercedes CLC: 54

Lenkung
Scirocco: 82
BMW 1er: 82
Mercedes CLC: 76

Bremsweg (kalt/warm)
Scirocco: 96/102
BMW 1er: 90/95
Mercedes CLC: 71/66

Fahrsicherheit
Scirocco: 128
BMW 1er: 125
Mercedes CLC: 128

Traktion 🙂
Scirocco: 44
BMW 1er: 42
Mercedes CLC: 40

"Fazit: Der neuen VW Scirocco setzt gleich bei seinem ersten Vergleichstest ein Zeichen. In Sachen Fahrdynamik und Antrieb ist derzeit kein Kraut gegen den Wolfsburger gewachsen."

…hier macht jemand Naflord Konkurrenz … 😁 😉

Zitat:

Slalom (18m)

Scirocco: 66,1 km/h
BMW 1er: 63,8 km/h
Mercedes CLC: 60,7 km/h

kontermöglichkeit.

der ep3 hat seinerzeit wohl 66,3 km/h erreicht.

quelle

Zitat:

Original geschrieben von kito



Zitat:

Slalom (18m)

Scirocco: 66,1 km/h
BMW 1er: 63,8 km/h
Mercedes CLC: 60,7 km/h

kontermöglichkeit.
der ep3 hat seinerzeit wohl 66,3 km/h erreicht.
quelle

Klar, der EP3 war doch auch mit bei den Besten in dieser Disziplin, in einem Test sogar mal über 67 km/h. Der FN2 hat dagegen bei der AMS 63 km/h erreicht. Leider sind die Ergebnisse besser zu vergleichen, wenn ein direkter Vergleichstest am gleichen Tag unter den selben Aussenbedingungen stattgefunden hat.

Neu: DSF Motor Luk-Driving Center

Mini CS JCW (211 PS): 1:14.60 min

Scirocco 2.0 (200 PS): 1:15.19 min

Type-R FN2 (201 PS): 1:17.86 min

Den Track-Test vom FN2 habe ich leider nicht gefunden 🙁

Da nimmt der Rocco dem Fn2 über 2 ½ Sekunden ab. Das ist schon eine Menge Holz. Wie sieht denn der Topspeedvergleich zwischen den dreien aus. Der Mini war doch über 10 Km/h schneller, als der R. Wo positioniert sich da jetzt der Rocco?

Dadurch könnte man gleich der Spekulationen was die Serienstreuung betrifft aus dem Wege gehen.

Da kann ich dich beruhigen: Scirocco 161 km/h, FN2 159 km/h, also kaum Unterschiede auf der langen Geraden.

Also holt der Rocco die Zeit wohl in den Kurven.
Wundert mich aber etwas, dass es nur 2 Km/h sind. DSG und TFSI sind wohl doch keine entscheidenden Kaufargumente 😛 hihi... sorry. etwas stänkern muss sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen