Leerweg Bremspedal nach Spurstangenkopfwechsel zu groß
Hallo zusammen!
Nach längerer Schrauber-abstinenz standen bei mir wieder einige Wartungsarbeiten an, darunter auch die Spurstangenköpfe und ein Radlager zu tauschen. Dies verlief soweit schon mal problematisch, da ich erst zwei falsche Spurstangenköpfe bekam, einmal Rechts- anstatt Linksgewinde und einmal der Konus zu groß (Spurstangenkopf Fahrerseite direkt am Rad) und ich dann ein Teil mit der Bezeichnung "bis Bj.68" eingebaut habe, was aber einwandfrei gepasst hat (dachte bzw. denke ich zumindest immer noch). Das Radlager einzubauen war augenscheinlich auch kein Problem. Anschließend habe ich noch die Bremsbacken hinten nachgestellt.
Nun stehe ich aber vor einem Rätsel, denn bei der ersten Probefahrt ließ sich das Bremspedal während der Fahrt beim ersten Bremsen bis zum Boden durchdrücken, ich musste einmal pumpen bis eine Bremswirkung eintrat, dann war diese aber einwandfrei. Auch im Stand änderte sich am Bremsdruck nichts, d.h. er blieb auch nach längerem Stillstand konstant. Bremsflüssigkeit ging keine verloren, auch der Sattel ist erst ein Jahr alt und an der Bremse direkt wurde nicht verändert. Ich tippte zunächst auf ein zu großes radlagerspiel => nachgestellt => keinerlei Auswirkungen
Bremsbacken nochmals nachgestellt => nichts. Ich bin aber eigentlich immer noch der Ansicht, dass es ein mechanisches Problem an der Vorderbremse ist, dass die Bremsscheibe irgendwie schlägt oder ähnliches, ich komm bloß nicht drauf. Soll ich das Radlager nochmal rauskloppen? Oder kanns irgendwie an einer grob verstellten Spur liegen dass das mit dem Bremsen nicht klappt. Momentan bin ich mit meinem Latein am Ende, es kann aber so nichts großartiges sein, da bis zum Austausch der besagten Teile alles gut funktioniert hat und auch am Bremssattel keine rohe Gewalt angewendet wurde. Deswegen wende ich mich mal wieder ans Forum und hoffe auf ein paar Ratschläge.
Vielen Dank und Gruß
Alex
17 Antworten
Stimmt ja! Die wurden wohl damals, als der 50Ps-Motor in meinen Pavel reinkamen gemacht. Möglicherweise auch verpflichtend für den TÜV..? Hab mich nur geärgert als die bestellten Teile nicht gepasst haben, aber deine Erklärung ist doch sehr einleuchtend 🙂
Also es war tatsächlich die Spurstange, jetzt funktionierts wieder einwandfrei 🙂
Hätte ich nicht gedacht dass das so nen einfluss auf die bremse hat...
@flatfour: wollt mich nur mal für die vielen fachkundigen Ratschläge bedanken, hat mir schon das ein oder andere mal sehr weitergeholfen!
Weiter so 🙂
Danke auch an alle anderen im Forum!
gruß
Alex