Leerlaufsegeln ... Nur per Software Update?

BMW 5er F11

Hallo,

Ich habe einen F11 520dA, 5/2012 mit Efficient Dynamics etc.

Kann jemand sagen ob die Funktion "Leerlaufsegeln" ( also Auskupplen der Automatik bei bestimmen Fahrverhältissen und so Sprit sparen) durch ein Software Update erhalten werden kann? Meiner Meinung nach hat mein Auto alles was dafür notwendig ist an Hardware. Oder täusche ich mich da?

Liebe Grüße....

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.

Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉

Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.

Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.

Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉

Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉

Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.

Segeln-1
Segeln-2
Segeln-3
125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Immer daran denken, die BMW-Werkstätten benutzen kein E-Sys. Die Werkstätten kennen nur ISTA/P und ISTA/D. So kann man bei ISTA/P zwar die Start-Stopp-Automatik jetzt umändern, mehr geht aber auch nicht. FDL-Codieren können die Werkstätten nicht und solange also ISTA/P eine solche Funktion wie Listen im HUD nicht vorsieht, wird BMW sagen, dass es nicht geht. Gleiches gilt für das Segeln, da auch dieses ISTA/P nicht hergibt.

CU Oliver

Inwiefern können/dürfen die Händler die Start-Stopp-Automatik umändern? Mir würde ein Memorisieren des letzten Status (z.B OFF) für den nächsten Anlassvorgang genügen.

Grüße,
Phil

Hallo!

Ist in ISTA/P vorgesehen. Die Händler/Werkstätten wollen aber eine Unterschrift wegen der CO2-Änderung.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Allerding nur im Eco Pro Modus ist die Funktion aktiv.

sorry das ist falsch

Hier mal meine bisherigen versuche, beim F20 Baujahr 06/2013 die Segelfunktion zu aktivieren:
Das Codieren brachte keinen Erfolg, Eintrag im Menü zwar sichtbar und auswählbar, segelt aber nicht.
Der Händler vertröstet mich nun schon seit Monaten. Letzter Stand war, dass im Herbst ein Software-Update kommen soll, dann soll sogar wieder ein Equalizer vorhanden sein (Blödsinn, glaub ich nicht!).
Dann hieß es, es ginge bei dem Fahrzeug nur, wenn eine elektrische Ölpumpe verbaut ist, was man nicht so einfach sehen kann und im Werk anfragen muss. Das ist nun auch schon wieder 3 Wochen her. Langsam macht sich Frust breit, BMW scheint hier total zu blocken.

Ähnliche Themen

Sei doch froh, dass du den Mist nicht verbaut hast... früher hat man dazu auskuppeln gesagt. Kannste ja auch, wenn gewünscht, per Hand machen.

Hallo!

Seglen ist halt ein Feature, welches erst Juli 2013 kam. Fahrzeuge davor haben es nicht und mit etwas Mühe kann man es bei manchen nachcodieren. Dieses ist aber immer abhängig vom Baujahr und Softwarestand. BMW blockt hier also nicht, es ist halt ein feature, welches es 06/2013 nicht gab. Tiefgreifende Codierungen kann BMW eh nicht vornehmen und ich denke nicht, dass es mit irgendeinem Software-Update plötzlich gehen sollte. Nur weil z.B. Dein Fahrzeug aus 08/2012 ist, wird BMW Dir da auch kein NBT reincodieren. 🙂

CU Oliver

Ich habe das Segeln bislang auch nur bei mir freigeschaltet bekommen (BJ 06/13).
Bei Diesel leider kein Erfolg.

Zitat:

@Birddog schrieb am 17. November 2014 um 06:35:38 Uhr:


Sei doch froh, dass du den Mist nicht verbaut hast... früher hat man dazu auskuppeln gesagt. Kannste ja auch, wenn gewünscht, per Hand machen.

In meinem 4er habe ich das Segeln und finde das eine ganz wunderbare Sache.

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. November 2014 um 10:40:55 Uhr:


Hallo!

Seglen ist halt ein Feature, welches erst Juli 2013 kam. Fahrzeuge davor haben es nicht und mit etwas Mühe kann man es bei manchen nachcodieren. Dieses ist aber immer abhängig vom Baujahr und Softwarestand. BMW blockt hier also nicht, es ist halt ein feature, welches es 06/2013 nicht gab. Tiefgreifende Codierungen kann BMW eh nicht vornehmen und ich denke nicht, dass es mit irgendeinem Software-Update plötzlich gehen sollte. Nur weil z.B. Dein Fahrzeug aus 08/2012 ist, wird BMW Dir da auch kein NBT reincodieren. 🙂

CU Oliver

Das ist so nicht ganz korrekt, denn das Feature Segeln wurde von BMW konkret für dieses Fahrzeug beworben und ist auch in der zum Fahrzeug gehörenden Betriebsanleitung hinterlegt. Es funktioniert nur nicht, sollte es aber laut Auslieferungsstand 06/13, nicht erst 07/13.

Bei Fahrzeugen vor 07/13 gibt es definitv keine Segelfunktion ab Werk. Wenn das in der Betriebsanleitung drin steht dann leigt das daran das die bei unseren Fahrzeugen schon die neue BA beigepackt haben. Bei mir ist beispielsweise auch der Touch Controller beschreiben obwohl ich den noch gar nicht habe.

PS. Meiner wurde am 28.06.13 produziert. 😁

Zitat:

@rosswell schrieb am 17. November 2014 um 15:03:45 Uhr:


Bei Fahrzeugen vor 07/13 gibt es definitv keine Segelfunktion ab Werk. Wenn das in der Betriebsanleitung drin steht dann leigt das daran das die bei unseren Fahrzeugen schon die neue BA beigepackt haben. Bei mir ist beispielsweise auch der Touch Controller beschreiben obwohl ich den noch gar nicht habe.

PS. Meiner wurde am 28.06.13 produziert. 😁

Und meiner hat den Touch-Controler, ab diesem Baustand soll auch Segeln funktionieren.

Abgeholt beim Händler am 04.07.13, Baustand Ende Juni 2013.

ui. Die Kombi kenne ich jetzt gar nicht. Sende mir mal Deine FIN per PN. Ich frage mal meinen Kontaktmann in München. 😉

Verstehe ich nicht, Segeln ist doch nicht nur Software sondern auch ein modifiziertes Getriebe mit zusätzlicher Ölpumpe, um die Ölversorgung des Automaten im "ausgekuppelten" Zustand zu gewährleisten, soweit mein Wissensstand, oder täusche ich mich da?

Das könnte die Erklärung sein, warum der F31 316i aus 4/14 nicht segeln kann: Aussage BMW München war "aus Kostengründen" nicht implementiert und auch nicht nachrüstbar.

Es gab aber auch mal eine Vermutung, dass der Ölkreislauf dadurch in Schwung bleibt, dass der Motor ja gerade mit Leerlaufdrehzahl weiter läuft und damit auch den Ölkreislauf antreibt (??). Bräuchte man die zusätzliche Ölpumpe nicht eher für Rollen mit Schubabschaltung? Oder reicht es dort, dass der Motor passiv gedreht wird und damit auch der Ölkreislauf mitläuft....

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt die Infos direkt aus der technischen Abteilung von BMW.

SEGELN : F2x / F3x ab 07/2013

Funktionsprinzip:
Unter bestimmten Voraussetzungen wird in der Gangwahlschalterposition D der Motor vom Getriebe automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug rollt verbrauchsvermindert im Leerlauf weiter. Sobald Brems- oder Fahrpedal betätigt werden, wird der Motor automatisch Wieder angekoppelt.
Der Zustand Segeln wird in der EfficientDynamics-Anzeige dadurch angezeigt, dass sich der Balken in der Nullpunktanzeige befindet und blau hinterlegt ist. Die Funktion Segeln kann im Konfigurationsmenü des ECO PRO-Modus manuell ein- und ausgeschaltet werden. Die Einstellung wird für das aktuell verwendete Profil gespeichert.

- Geschwindigkeit zwischen 50 und 160km/h
- Fahr- und Bremspedal sind nicht betätigt
- Gangwahlschalter in Position D
- Motor und Getriebe sind betriebswarm
- DSC OFF oder TRACTION sind nicht aktiviert
- Geschwindigkeitsregelung ist nicht aktiviert
- kein Anhängerbetrieb.

Die Funktion Segeln steht außerdem nicht zur Verfügung, wenn Batterieladezustand temporär zu niedrig ist, ein zu hoher Strombedarf im Bordnetz vorliegt oder beim Fahren in starken Steigungen oder Gefällen.

Beim x14i, x16i und x18i ist die Ersparnis der Funktion zu gering, weshalb dies bei denen rausgenommen wurde.

Ich hoffe das klärt das genze Thema bei den kleinen Motoren auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen