Leerlaufregelventil
Man liest immer wieder, dass bei unrundem Leerlauf das Regelventil schuld sein soll.
Frage:
Was geht da alles durch oder wie funktioniert das? Geht da die Luft durch? Weil wenn es "Schuld" sein kann: Ist es denn dann verdreckt oder defekt? Und wo sitzt es und wie viel kostet es? 🙂
20 Antworten
also ich kenn zu dem thema sagen hatte da auch probleme im leerlauf hab dann den großen schlauch von der luftzufur an der ansaugbrücke abgemacht drosselklappe auf und mit vergaser innenreiniger reingesprüht einwirken lassen und motor starten und läuft jetzt seit über nen jahr wieder perfekt habs dann noch paar mal wiederholt und hab das zeug immer bei aber wie gesagt billiger und besser gehts nich
Hi zusammen
doch stimmt es gibt ein Coupé bis 11/95 Mit M50 TÜ Motor mein Kumpel hat den der aller letzte mit dem motor ist ne top karre
Gruß Fili
Zitat:
Original geschrieben von Fili
Hi zusammen
doch stimmt es gibt ein Coupé bis 11/95 Mit M50 TÜ Motor mein Kumpel hat den der aller letzte mit dem motor ist ne top karre
Gruß Fili
Bild vom Motorraum oder die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer oder beides bitte.🙂
Greetz
Cap
Hm ich hab 11/95 und definitiv M52 🙂
Ähnliche Themen
Hey! Habe gleiches problem, aber nur wenn er wirklich warm gefahren ist, geht er dann meistens aus und wenn ich Ihn drehzahl gebe bleibt er an! Wo sitzt das Teil bei nem 318ti compact bj.95?
Greetz
Matze