Leerlaufregelventil

BMW 3er E36

Man liest immer wieder, dass bei unrundem Leerlauf das Regelventil schuld sein soll.

Frage:

Was geht da alles durch oder wie funktioniert das? Geht da die Luft durch? Weil wenn es "Schuld" sein kann: Ist es denn dann verdreckt oder defekt? Und wo sitzt es und wie viel kostet es? 🙂

20 Antworten

Wie der name schon sagt regelt das dinf deinen leerlauf, würdest du den stecker bzw ein schlauch daran runterziehen, verreckt dei auto...

bei diesen standgasschwankungen sind einfach die kanäle durch ruß verschmutzt und ein drehkolben der sich drin befindet, kann sich nicht mehr richtig drehen weil er an der wand schleift, und somit zum hängen kommt !!!

Das reinigen bringt zwar was auber nicht auf langer dauer, siehe mei HP!! 😁

jo ok rix alles klar aber was kostet das Ding im Zweifelfall? Davon steht leider nichts da? Hat jemand nen Preis?

ca. 160 € für deinen!!! Genaueres per anfrage 😁

so ein kleines scheiss teures Mistding 🙂

Naja erstmal sehen hehe...

Danke erstmal rix

Ähnliche Themen

also hab zwar nen 318i aber.....
wenn ich den stecker abziehe läuft er prima!
nur eben etwas hohe drehzahlen. wenn der stecker dran ist gibts so ein wackeln im leerlauf (z.b. an der ampel). am drehzahlmesser kann ich aber nix erkennen.

demnach gehe ich davon aus, dass das prob. am leerlaufregler liegt. will ihn demnächst mal ausbauen...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


so ein kleines scheiss teures Mistding 🙂

Naja erstmal sehen hehe...

Danke erstmal rix

Hallo,

Das Ding kostet für deinen 140€

Habe einen Nagelneuen in der Garage der leider bei
mir nicht passt ...

Kannst du für 80€ haben...

Bei Intresse einfach ein PM...

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hallo,
Das Ding kostet für deinen 140€
Habe einen Nagelneuen in der Garage der leider bei
mir nicht passt ...
Kannst du für 80€ haben...
Bei Intresse einfach ein PM...

MwSt. vergessen oder alte liste 🙄

2 Poliger für 320i Coupe Bj 11/95 M50= ca 160€

3 Poliger für 320i Coupe Bj 11/95 M50= ca 200€

Preisstand 05/2005

Kann man auch eingebaut auf Grundfunktion prüfen:

-------
Widerstand prüfen:
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom Leerlaufregelventil abziehen.
Widerstand zwischen Klemmen des Leerlaufregelventils messen.

Der Widerstand muss zwischen 6 und 10 Ohm liegen.
----

----
Spannungsversorgung prüfen:
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom Leerlaufregelventil abziehen.
Zündung einschalten.
Spannung zwischen kabelbaumseitiger Mehrfachsteckerklemme und Masse messen.

Klemme 2 und Masse = Batteriespannung
----

@Vampir

Da sitzt der Leerlaufregler:

Klick 1

Klick 2
Hab meinen schon ausgebaut,um ihn zu säubern,hat auch was gebracht.
Am besten über Nacht in Bremsenreiniger einlegen und danach gut ausspülen mit dem Zeug.
NICHT FALLENLASSEN!
Und auch sonst keine zu harten Stöße,das ist tödlich für das Ding.

@rix-passau

Seit wann gibt es den M50 in nem 320i 11/95?*verwirrtguck*

Du meinst wohl eher den M52.😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@rix-passau
Seit wann gibt es den M50 in nem 320i 01/95?*verwirrtguck*
Du meinst wohl eher den M52.😉
Greetz

Cap

Es gibt ein 95er 320i Coupé M50

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Es gibt ein 95er 320i Coupé M50

Kannst du mir das zeigen?Ich kann mir kaum vorstellen,das im Modelljahr 95 (egal welche Karosserieform) noch M50 bei den 2 Liter Sechszylindern verbaut wurden.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kannst du mir das zeigen?Ich kann mir kaum vorstellen,das im Modelljahr 95 (egal welche Karosserieform) noch M50 bei den 2 Liter Sechszylindern verbaut wurden.

Greetz

Cap

steht im ETK

Zitat:

Original geschrieben von Tom Dooley


Kann man auch eingebaut auf Grundfunktion prüfen:

-------
Widerstand prüfen:
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom Leerlaufregelventil abziehen.
Widerstand zwischen Klemmen des Leerlaufregelventils messen.

Der Widerstand muss zwischen 6 und 10 Ohm liegen.
----

----
Spannungsversorgung prüfen:
Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
Mehrfachstecker vom Leerlaufregelventil abziehen.
Zündung einschalten.
Spannung zwischen kabelbaumseitiger Mehrfachsteckerklemme und Masse messen.

Klemme 2 und Masse = Batteriespannung
----

Sorry, ist falsch!

Sind die Angaben von meinem (wie schlau von mir).
Deine sind anders.
Wenn ich den Motorcode und die Motronic Version wüsste könnte ich Dir aber auch die Werte vom Mehrfachstecker des Motorsteuergeräts posten.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


steht im ETK

Beim Austauschtriebwerk steht 9/94 dahinter und zwar in der Auslaufspalte.😉

Egal ob ich vorher nen 320i M50 11/95 eingegeben hab oder net.

Seit 9/94 wurden nur noch die M52 Triebwerke bei den 320i eingesetzt,egal welche Karosserievariante.

und da kannst du mir erzählen,was du willst.

Solange du keinen 320i mit Herstellungsdatum nach 9/94 und Fahrzeugschein,der dies belegt,vorweisen kannst,geb ich auch nix auf die Angabe im edeka.....😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen