Leerlaufregelventil erneut defekt ?

Opel Astra F

Hatte hier vor ca. 6 Wochen einen Thread " Leerlaufregelventil, bzw. Leerlaufregelstellmotor ". - Ich hatte mir dann direkt bei Opel ein entspr. Leerlaufregelmotor gekauft, stellte dann allerdings fest, das bei meinem Motor 16V DOHC Ecotec 100 PS , 16 hundert ,dieses Ding ganz blöde zu erreichen, bzw. umzubauen ist. - Also zurück zu Opel und die haben`s eingebaut. - Zusätzlich habe ich einen Tip hier aus dem Forum, einen Ölabscheider in diesen Zuführungsschlauch zu bauen, bei Opel " mitbestellt " - Die wussten auch sofort was ich meinte und sagten, " das mache Sinn" ( kluges Forum )
Jetzt scheint das Ding wieder hin zu sein. Wieder permantes ansteigen u, abfallen der Leerlaufdrehzahl. - Meine Frage nun, kann es sein, das das Versagen des Leerlaufstellers nur eine Auswirkung eines anderen Deffektes ist u. was könnte das dann sein ?
Werde zwar Montag zurück zu Opel, aber eventuell könnte ich denen ja einen Tip geben.

( P.S. " ausblinken " gibt den Fehler des leerlaufstellmotors auch aus )

34 Antworten

@ Sasse: Wenn jetzt 1,2 etc. Ventile nicht mehr ganz dicht sind, sollte man dann pauschal alle erneuern oder reicht es auch die defekten mit Sitzen? zu ersetzen? Welche kosten kommen da auf mich zu in einer Werkstatt ca.?

na die frage kannste dir doch selbst beantworten!
kosten wird das schon was,aber da ick mich selbst nie bezahle kann ich zu den kosten nichts sagen!
sollte dir dein wagen halt noch was wert sein,weil du den in langer mühseliger arbeit deinen wünschen entsprechend aufgebaut hast,dann geh`halt folgendermassen vor: Kompression prüfen lassen,und bei abweichungen an einzelnen zylindern nach hause fahren und eine werkstatt googeln die zylinderköpfe aufarbeitet!
dann einen ersatzwagen besorgen und deinen block auseinandernehmen und den kopf da hinbringen!(das spart die ganzen stunden)
die werden dir da ohnehin ALLE Ventile neu machen und auf wunsch den kopf planen.....dann fährste mit deinem geborgten wagen und deinem neuen schätzchen wieder gen heimatstall und baust das alles ordentlich wieder ein!-wenn alles klappt haste das an einem WE erledigt und kostet weniger als ein motorschaden!

Zitat:

Original geschrieben von Sasse69


na die frage kannste dir doch selbst beantworten!
kosten wird das schon was,aber da ick mich selbst nie bezahle kann ich zu den kosten nichts sagen!

Deine Reaktion kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn ich wüßte was sowas ca. kostet, hätte ich wohl nicht gefragt oder? ;-) Das es "etwas" kostet ist mir natürlich bewußt. Falls sich Deine Antwort auf ob 1,2 oder alles gleich neu bezieht, nein kann ich mir nicht beantworten, daß ich keine Ahnung von Motorevision etc. habe geschweige denn von der Technik. :-)

Jetzt weiß ich aber zumindestens wie es ablaufen würde = es heißt für mich, Auto abgeben und machen lassen. Weil ausbauen kann ich das nicht selbst.

aua,na dann wird man dir gut das komplettpakett verpassen,und da wirste nicht unter 600euro wegkommen!
das mit dem selbsterklären war so gemeint,das du ja wohl nicht ernsthaft den ganzen kopf zerreißt und dann nur ein oder zwei ventile plus sitze austauschen wirst!!!-da macht man ALLE!
die werkstatt die deinen motor dann zerlegt wird natürlich auch gleich zahnriemen,wapu und spannrolle erneuern,da das eh alles ab muss-deswegen die vielen arbeitsstunden!
Aber wir haben ja jetzt immernoch keinen genauen wissensstand über deine kompression,also fang erstmal klein an und lass es testen!

Ähnliche Themen

genau das werde ich tun und mich wieder melden, dann wissen wir mehr. bis dahin... schönen wochenstart

Deine Antwort
Ähnliche Themen