Leerlaufdrehzahl anpassen

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

bitte bitte sagt mir wie das geht, ich krieg ne Kriese 😁 Ansich ist alles in Ordnung, im Leerlauf hat meiner 780 U/Min was voll im Toleranzbereich liegt, aber die Drehzahl ist so unglücklich gewählt das der Wagen vibriert und man sich vorkommt als ob man in einem Diesel sitzt. Ich wollte jetzt mal ein wenig runter gehen auf 680 und dann in 20er Schritten wieder hoch bis es mir gefällt.

Zur Verfügung habe ich VAGCom und zur Not nen Gutmann-Tester bei uns in der Firma, mein Auto hat E-Gas, also müsste man das doch programmieren können, oder?

Merci!

48 Antworten

Zitat:

Wurde die Grundeinstellung mittels MWB 099 probiert oder nicht? Mich interessiert weniger ob die Luftwege frei sind, sondern eher ob er Nebenluft zieht.

Keine Ahnung! Kann ich das selber machen?

Zitat:

Ich schrieb EXPLIZIT ohne etwas zu ändern bzw. wegzulassen, in diesem Auszug fehlt alles wichtige. Also noch ein Versuch...

Meine Güte, entschuldige das ich zu faul war alles vom Laptop abzutippen, da stand lediglich eine Shop# welche mit nullen ausgefüllt war, soll wohl sowas wie ne Händlernummer sein. Mehr steht da nicht.

EDIT:
Zum Kabel:

Laut Beschreibung hat es 2 K-Leitungen die ISO 9141 konform sind, VAG erkennt es auch als voll funktionsfähig, wenn das weiterhilft. Konnte bislang alles machen damit, was natürlich nicht heissen soll das es es irgendwas gibt was (anscheinend wie hier) nicht funktioniert (warum auch immer).

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Keine Ahnung! Kann ich das selber machen?

Natürlich, deshalb erzähle ich dir die ganze Zeit davon...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Meine Güte, entschuldige das ich zu faul war alles vom Laptop abzutippen, da stand lediglich eine Shop# welche mit nullen ausgefüllt war, soll wohl sowas wie ne Händlernummer sein. Mehr steht da nicht.

Da sollte noch eine ganze Menge mehr stehen als das was du aufgezählt hast, hier mal ein Beispiel. Wie gesagt du sollst nicht abtippen sondern sollst explizit den Weg nehmen den ich beschrieben habe.

Code:
VAG-COM Version: 607.3-UD
Control Module Part Number: 06A 906 033 
  Component and/or Version: SIMOS33 1,6l 2VG00AT3087
           Software Coding: 00033
            Work Shop Code: WSC 12345
No Faults Found.
Readiness: 1110 1101

Zitat:

VAG-COM Version: 607.3-UD

Steht da nicht,

Zitat:

Work Shop Code: WSC 12345

wie gesagt mit nullen ausgefüllt,

Zitat:

Readiness: 1110 1101

steht da auch nicht.

Geh jetzt gerne noch mal runter und schmeiss die CD rein die ich mit dem Kabel bekommen habe, dann installier ich die Version und guck was dann da steht, uno momento bitte.

nicht zanken mädels.

sollte doch nur ein bsp. von theresias sein.

Ähnliche Themen

Readiness kannst zur Not manuell nachschauen neben dem Fehlerspeicher Button im Motorsteuergerät.

So da bin ich wieder (brr...kalt!), ich denke mal mein Kabel ist kaputt. Wenn ich in die Messwertblöcke gehe und z. B. Kanal 1 auslese wo Drehzahl, Temp usw steht geht das für 10 Sekunden, dann steht überall ein Zahlenwirrwarr und dann kommen die Werte wieder. Die Aktion heute kann ich wohl knicken, werd mich mal auf den Weg zu VW machen, sollen die mal nen Blick rein werfen.

kamis version kann nicht alles was ne profesionelle version wie wir sie haben 607z.b evtl leigts auch daran? also das nicht mehr dortsteht

edit: naja was von solchen kabel im grund zu halten ist, ist ja nun klar, aber spinnt das auslesen schon immer so, oder gings vorher? also ohne diese fehler? evtl liegts ja daran, das er die leerlauf drehzahl nicht speichern lässt

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Steht da nicht...

Wenn du es so machst wie ich gesagt habe steht das da mit Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


steht da auch nicht.

Mag sein, dein Motor wird noch nicht OBD-2/EOBD kompatibel sein - aber anstatt alles in Frage zu stellen mach doch einfach mal GENAU das was dir gesagt wird und dann kann man dir auch helfen.

Hier noch zwei weitere Punkte...

1. Welchen Wert zeigt Messwertblock 003 Feld 3 im Leerlauf an? Liegt er über 5.5% dann ist das Problem die Drosselklappe, also reinigen und neu anlernen.
2. Es steht für dein Motorsteuergerät ein Update zur Verfügung das Probleme mit der Lambdasonde behebt, wenn alles nichts hilft zieh mal in Erwägung bei VW die Motorsteuergerätsoftware aktualisieren zu lassen - der neue Stand wäre dann 036-998-032-P @ 5046.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


evtl leigts auch daran?

Nein daran liegt es nicht, die geforderten Informationen werden auch mit seiner Version angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


2. Es steht für dein Motorsteuergerät ein Update zur Verfügung das Probleme mit der Lambdasonde behebt, wenn alles nichts hilft zieh mal in Erwägung bei VW die Motorsteuergerätsoftware aktualisieren zu lassen - der neue Stand wäre dann 036-998-032-P @ 5046.

Interessant!

Für meinen wird wahrscheinlich auch ein Update bereit liegen, da unsere Autos sehr identisch sein dürften vom Bautag her.

Ich hab nämlich das Problem, dass der Motor beim Kaltstart seeeehr selten über 1000 Touren läuft, sei es bei -5° oder 10°.

Nur ganz selten läuft er mal ruhig bei 1200, so wie es sich der Erfinder gedacht hat schätze ich mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Für meinen wird wahrscheinlich auch ein Update bereit liegen, da unsere Autos sehr identisch sein dürften vom Bautag her.

Im Zweifel einfach mal teile Steuergerät Teilenummer und den Softwarestand posten - das Update behebt aber primär Probleme mit der Lambdaregelung. Bei dir würde ich aber vorerst auch eher im Ansaugbereich und der Drosselklappe suchen.

Ausgelesen mit VAG com 311.2

TN 036 906 032 P
Version ME7.5.10 G 3547
Coding 00031
Work Shop Code: WSC 00000

Kein Fehler drin.

Aber Tipp mitm Ansaugbereich ist gut, werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Leerlauf sagt er 4,7% bei warmem Motor.

Lustig ist aber, dass der Öltempleser voll den Schiss aufm Hut hat.
Nach etlichen km über Land zeigt der grad mal 39° Öltemp an. Wasser dagegen 80.
Also ab auf die Bahn. Erst so 140. Dann kam eine 120er Zone in der er mir dann 60° Öltemp sagte, na gut denk ich, Ausgang 120er Zone runter innen 4. und Vollgas. Das Lustige: Die Öltemp fiel bis kurz vor den Begrenzer wieder auf unter unter 50°. Schließlich bei ausgelesenen 5200 Touren im 5. zeigte er mir dann wieder 39° Öl an. 😁

So da bin ich wieder von VW.

1. Händler:
"Was? Drehzahl erhöhen? Machen wir nicht!"

Keine weitere Diskussion, direkt wieder gegangen.

2. Händler:
Ich erklär mein Anliegen, ernte von zwei Leuten komische Blicke, einer kommt mit raus, will sich das angucken. Motor an, er guckt, sieht das mein Innenspiegel wackelt, bemerkt auch das das Lenkrad vibriert. Macht die Haube auf, guckt prüfend rum, entschuldigt sich kurz in die Werkstatt und kommt mit ner Mechanikerin wieder, die mir sagt das mein beim AXP die Leerlaufdrehzahl nicht anheben kann, das ginge lediglich um 2%. Sie guckte dann auch noch mal und gab mir den Tipp er könnte Nebenluft ziehen oder was an der Zündanlage haben, denn ihr fiel auf das einer der vier Jungs hin und wieder mal nicht so richtig will und kurz bockt.

3. Wieder bei uns im Autohaus:
Ich spreche meinen Kollegen (seines Zeichens Ford-Meister) an, er sagt ich soll den Wagen mal an den AU Tester fahren. Gesagt getan, Haube auf, er guckt auf den Motor, sieht das ich ein wenig Öl um den Einfüllstutzen habe und sagt mir es gäbe von VW einen geänderten Öldeckel...sowas sagt mir ein Ford-Meister!!!!, 90% der VW Leute wissen das nicht mal, also Respekt! Er fand auch direkt die nachgerüstete Kurbelgehäuseentlüftung, also der hat nicht zum ersten Mal einen 1,4er gesehen... 🙂
Seine Aussage zu der Abgas-Messung:
"Du hast den Schwarzenegger unter den 1,4ern, die Werte sind top, Nebenluft zieht der keine!"

Hier die Werte im einzelnen:

CO = 0,00%
HC = 8 ppm
CO2 = 15,06 %
O2 = 0,15
Lambda = 1,009

Er sah aber auch das er manchmal komisch bockt, morgen will er mit Scope (Skope...keine Ahnung) dem Motor auf den Zahn fühlen, er meint es könnte an der Zündspule liegen oder vielleicht auch nur an den Kabeln. Was würd ne Spule kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn du es so machst wie ich gesagt habe steht das da mit Sicherheit.

Mag sein, dein Motor wird noch nicht OBD-2/EOBD kompatibel sein - aber anstatt alles in Frage zu stellen mach doch einfach mal GENAU das was dir gesagt wird und dann kann man dir auch helfen.

Sollen wir mal um nen Kasten Bier wetten das es da nicht steht? Ich habs jetzt 3x gemacht, und ich als Systemadmin werds ja wohl hinkriegen die Zwischenablage zu benutzen und nen paar Tasten zu drücken, mehr steht da nicht, glaubs mir oder lass es 😉

Zitat:

1. Welchen Wert zeigt Messwertblock 003 Feld 3 im Leerlauf an? Liegt er über 5.5% dann ist das Problem die Drosselklappe, also reinigen und neu anlernen.

Blank wie ein Babypopo und heute frisch angelernt 🙂 Warte jetzt erst das Messergebnis morgen ab und dann werden wir ja sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


So da bin ich wieder von VW.
. Was würd ne Spule kosten?

um die 50€

das scope ist ein program wo die daten in kurven und so mitschreibt

So, mein Auto stand den ganzen Morgen über in der Werkstatt.

1. Aussage des Mechanikers: 98% aller 1,4er fahre würden sich freuen wenn ihr Motor so ruhig laufen würde, alle Werte sind top, dem fehlt nichts.

2. Aussage: Lediglich der Aktivkohlefilter hat nen Hau weg, der zeichnet sich dafür verantwortlich das die Kiste bockt und nicht richtig läuft. Kommt gleich ein neuer rein und dann solls wohl gut sein. Wusste gar nicht das man den alle 90tkm wechseln muss, mein Benzinfilter muss auch neu, aber die große Inspektion steht nun eh an.

Meinem Auto gehts also wieder gut, auf das die nächsten 100tkm auch so sorglos verlaufen, das war jetzt nämlich nach 105tkm der erste richtige Defekt am Wagen 😎

den filter-spinner hättest im grundeinstellung 099 auch merken müssen. aber egal, mit obd kennste dich halt nichtso aus

naja und für den aktivkohlebehälter sehe ich nun keine wechselangabe in den programmen, oder seh ich wieder falsch, auch möglich😛

naja dann haste ja nun wieder den best laufenden 1.4er im landkreis😁

achja große inspektion? die ist doch bei 90tkm normal
die 105tkm ist normal ne "kleine"

Deine Antwort
Ähnliche Themen