Leerlaufdrehzahl anheben
Seitdem ich die KGE und den Luftfilter erneuert habe ist die Drehzahl stabil, die typischen Symptome weg aber arg wenig, ca. 600 Umdrehungen. Wenn ich die Klimaanlage einschalte läuft es perfekt weil sich die Drehzahl auf 750-850 erhöht
Worüber wird die Leerlaufdrehzahl entschieden bzw. welches Teil ist dafür zuständig? Muss man das zwingend per Software machen oder geht das auch anders?
Motor ist der N46, 318i und Baujahr 2004
Danke 🙂
112 Antworten
Die Benzinpumpe sitzt im Tank 😉
Unterhalb vom Fußraum Fahrer sitzt nur der Benzinfilter........
Der Motor wird etwas Ruckeln und das überträgt sich über die Getriebehalter auf die Karosserie, das ist das was du spüren wirst.
Ziehe mal den Stecker vom Exenterwellensensor ab, läuft der Motor jetzt ruhig und ohne Ruckeln, ist die Exenterwelle etwas ungleichmäßig eingelaufenen.
Kann natürlich auch sein, das die Getriebehalter defekt sind.......
Motorlager in Gummi halten auch ned ewig und sollte man evtl. nach 20 Jahren auch mal erneuern zusammen mit der Getriebelagerung aus Gummi.....macht schon einen spürbaren Unterschied alt zu neu.
Greetz
Cap
Bei meinem war die Ausgleichswelle leicht versetzt zum Rest des Kurbel-/Nockentriebs verbaut, nach der Korrektur war es dann deutlich besser. Aber seidenweich wird der Motor nie laufen, m.M.n. bedingt durch die Hubhöhenverstellung. Was sagt denn die Kompressionsmessung?
Ja ein bisschen Laufunruhe hat ein 4 Zylinder immer 😁
Ähnliche Themen
So sah es vor kurzem unter dem Ventildeckel aus als ich den Stellmotor erneuern musste. Man sieht vermutlich kaum etwas bis gar nichts
Bilder kann ich irgendwie nicht auf motor talk hochladen...
Könnte häufigere Ölwechsel mit besserem Öl vertragen,der sieht ja schlimm aus mit dem ganzen Ölschlamm in den Ecken.....und die Zündkerzenschächte sehen aus wie Steinkohleminen..... 😰
Greetz
Cap
Vorbesitzer hat ihn alle 10-15t erneuern lassen, ob ich dem zutrauen kann weiß ich nicht. Nach kauf habe ich ihn erneuert und mein Intervall beträgt derzeit 10t km (nächster Ölwechsel steht schon an)
Öl verwende ich Castrol Edge 5W30
So wie das aussieht, solltest du noch mal den Ventildeckel abnehmen und das Ölröhrchen über der Exenterwelle abschrauben und reinigen. Da sind kleine Löcher drin, wo Öl auf die Schmierstellen der Exenterwelle pullert, die müssen unbedingt frei sein, sonst läuft die Exenterwelle ungleichmäßig ein........
Werde ich beim fälligen Ölwechsel machen. Ist es verkehrt jetzt 5W30 von Castrol zu nehmen und dann beim nächsten Mal auf 5W40 umzusteigen? 5 Liter sind schon vorhanden, wäre halt schade um das Öl, wenn ich es doch nicht verwende... Kann ich die alte Dichtung dann noch verwenden, wenn der Deckel runter ist? Die ist neu, also denke ich nicht, dass diese schon hinüber sein kann 😛
Das Auto fährt sich absolut super und ohne jegliche Probleme, die ich seit dem Falschluftproblem behoben habe. Es vibriert nur wenn ich stehe. Während der Fahrt ist alles Top und man spürt nichts
@Bubble9
Von Castrol habe ich vor langer Zeit Abstand genommen (eben aufgrund der Ölschlammbildung....),Ölempfehlungen gibt es hier im Forum mehr als genug,dazu bitte die Suchfunktion anschmeißen,da kannst du dann erstmal genug lesen.
Ob du die letzten 5 Liter noch aufbrauchst oder nicht wird wohl keine Rolle spielen.Aber danach solltest du wirklich auf ein besseres Öl umsteigen.
Greetz
Cap
Dann wage ich den Schritt jetzt sofort und steige um auf 5W40 wie z. B. von Ravinol oder Mobil1
Kann der Stellmotor der Valvetronic die Symptome hervorrufen, die ich am Anfang geschildert habe? Ich habe hier öfters gelesen, dass man einfach den Stecker vom Sensor abziehen soll, um das zu testen. Eben auf der Autobahn voll beladen wurde ein Fehler vom Referenzsensor/Führungssensor hinterlegt. Auto zog nicht mehr richtig, aber nachdem ich den Motor aus und wieder angemacht habe zog er wie gewohnt voll durch