Leerlaufdrehzahl AAN
Meine Leerlaufdrehzahl geht nach dem Gaswegnehmen zum Schalten sehr langsam zurück. Die Lambdasonde ist neu . Der Gaszug ist relativ schnell wieder auf Endposition . Der Dämpfer braucht ca. 1 Sek. bis zum Anschlag auf Null . Der Leerlaufschalter an der Drosselklappe klickt deutlich bei Null . Die Leerlaufdrehzahl ist momentan bei 95o - 1100 U/min im warmen Zustand . Das Kaltstartventil habe ich vor einem halben Jahr gewechselt , gereinigt und funktioniert . Der E85 Regler steht auf Null . Getankt sind ca. E40 - 45 . Kann es vom G62 kommen ? Der Verbrauch liegt momentan bei 13 L auf Kurzstrecke und schonender Fahrweise mit ab und zu Durchtreten zum Überholen . Die Leerlaufdrehzahl sehr langsam geregelt .
Als ich das Auto in Eichstätt abgeholt hatte , stand im BC 10,5 Liter Verbrauch drin .
38 Antworten
Falls von Interesse,
ich habe gestern mal "spaßeshalber" den MTS Reset wie von Metin in seinem Blog beschrieben durchgeführt. Danke an dieser Stelle für die Dokumentationen im Blog.
Ergebnis:
Motor hat untenrum deutlich mehr Drehmoment, ist aber obenraus gefühlt etwas zäher. Ich fahre SP
und in meinem MST steckt zwei Chips von Ultimot.
Verbrauch ging auf 11,2 L auf den ersten 100Km zurück, mal sehen wie lange das so bleibt ;-)
Schönen Sonntag noch
@rexenen:
Danke für deine Aussage! Es Glauben viele nicht, das es was bringt!
@haeget:
Lieber Olli, ich bin unten, ich weiß das du auch keine Kohle zum wegschmeißen hast wie ich auch!
Genau deswegen, erst MSG Reset, dann wenn es nichts bringt, neue Sensoren!
Klar macht das was aus, ob der Sensor neu, alt oder kaputt ist! Diese haben alle einen Grundwert und das MSG fährt diese messend ab bei Reset und stellt sich nach diesem ein!
Die Löschung über MSG löscht nur die Langzeitlernwerte die er über eine gewisse Zeit anlernt, dieses hat aber nichts mit dem RESET zu tun und ist ein großer Unterschied!
Lieber Metin , mein Tank ist noch halb voll . Ich muß den erstmal leer fahren , dann kann ich E5 tanken . Es dauert halt mal eine Zeit . Zum Spaß fahre ich nicht in der Gegend herum , nur daß ich wieder tanken darf . Ich hatte nach dem unfreiwilligen Reset 45 Liter abzapfen müssen und wieder E5 dazutanken müssen . Den herumstehenden Sprit E81 habe ich dann letzte Woche wieder getankt damit er verbraucht wird und nicht nur doof rumsteht . Eile mit Weile . Der Reset kommt noch .
Durch den Wechsel von G62 und G42 ist heute der Spritverbrauch mit 800 km Tageszähler um 0,1 runter gegangen . Als nächstes kommt dann noch das N71 Leerlaufstabilisierungsventil und das N75 Ladedruck-Taktventil dran . Aber erst nach dem MSG Reset . Irgentwas hebt bei mir die LLDrehzahl an . Momentan ist er bei 980 - 950 U/min und regelt unter Last bis 2000 U/min hoch .
Ähnliche Themen
Heute ist der Spritverbrauch mit 955 km auf dem Tageszähler wieder um 0,1 Liter runter gegangen .
Ich habe nun für 20 Euro getankt , damit der E Anteil sich verringert und ich einen Reset am MSG machen kann .
Ich hatte doch nochmal für 20 Euro E5 nachgetankt und der Spritverbrauch ist nun auf 11,7 Liter runter . Nun habe ich Super+ getankt und mache den Reset .
Ich bin dann mal auf den Verbrauch gespannt .
Es war doch kein SP , sondern nur E5 .
Ich hatte nun die ganze Woche das Leerlaufregelventil ( LLRV ) abgesteckt und nun ist der Verbrauch um einen Liter / 100 zurück gegangen . Die Drehzahl geht beim gaswegnehmen sofort runter auf Leerlaufdrehzahl , das macht er mit dem LLRV nicht , sondern sucht bei 2000 U/min seine Leerlaufdrehzahl . Als ich den S6 gekauft hatte ging er sofort beim Schalten mit der Drehzahl runter .
Hat das MSG nun einen Knax vom E85 bekommen ?
Nach dem Schalten und Einkuppeln sucht er momentan eine Sekunde nach ??? und und reagiert dann erst zum Sprint .
Wieso regelt das LLRV so komisch mit der "Schaltdrehzahl" im eingesteckten Zustand und wieso braucht er dann einen Liter mehr ?
Beim Anfahren ohne Gas geben regelt er die Drehzahl mit LLRV alleine hoch bis 2000 U/min . Ich bin nun bei 11 Liter Verbrauch , vorher waren es über 12 Liter .
Kann es sein , daß ein Klopfsensor nicht mehr seine Dienste tut ? VAG-Com habe ich momenten nicht da um nach Fehlern zu suchen .
Ist ein AAN 20V Turbo , für die Nachleser .
Olli willst du nicht oder kannst du nicht?
Ich habe vor kurzem einen geilen Spruch gehört:
Wenn ich ein 8mm Loch bohren will, aber keinen 8mm Bohrer habe, dann bohre ich zweimal mit nem 4mm Bohrer!
Mensch, alles einstecken, Fehlerspeicher löschen und mach endlich den Scheiß Reset und Fahre danach mal ca. 50 bis 100 KM, egal wie der erstmal läuft!
Such nicht nach Fehlern die garnicht vorhanden sind!
Die Aussage, hat E85 mein MSG zerstört ist absolut lächerlich!
Nun habe ich endlich 2 Wochen Urlaub und kann mich endlich den Problemen vom Audi stellen .
Zuerst wird ein Reset am MSG gemacht , danach die Avialrillenkugellager erneuert und der Auspuff am Verbindungsstück geschweist + Ölwechsel .
Wie sieht das aus mit der Kupplung , kann man die Flüssigkeit einzeln erneuern oder geht das nur komplett mit dem Bremsflüssigkeitswechsel ? Das Kuppl.Pedal geht schwer wie Sau , das braucht mehr Druck wie die Bremse ( nur zum Vergleich ) .