Leerlaufdrehzahl AAN

Audi S6 C4/4A

Meine Leerlaufdrehzahl geht nach dem Gaswegnehmen zum Schalten sehr langsam zurück. Die Lambdasonde ist neu . Der Gaszug ist relativ schnell wieder auf Endposition . Der Dämpfer braucht ca. 1 Sek. bis zum Anschlag auf Null . Der Leerlaufschalter an der Drosselklappe klickt deutlich bei Null . Die Leerlaufdrehzahl ist momentan bei 95o - 1100 U/min im warmen Zustand . Das Kaltstartventil habe ich vor einem halben Jahr gewechselt , gereinigt und funktioniert . Der E85 Regler steht auf Null . Getankt sind ca. E40 - 45 . Kann es vom G62 kommen ? Der Verbrauch liegt momentan bei 13 L auf Kurzstrecke und schonender Fahrweise mit ab und zu Durchtreten zum Überholen . Die Leerlaufdrehzahl sehr langsam geregelt .
Als ich das Auto in Eichstätt abgeholt hatte , stand im BC 10,5 Liter Verbrauch drin .

38 Antworten

Theoretisch ja, aber was ist an dem Alfa DICK?

Wieso ist laut ETKA im AAN und AEL der G62 als Thermoschalter -10 , 20 , 80 °C bezeichnet , wenn er doch eine durchgehende Messkurve hat , also regelt und nicht schaltet . Beim 6-Zylinder heißt er nun wieder Temperatursensor und beim V8 ist es nun wieder ein Temperaturgeber allerdings blau und bis 130 °C . Wo liegen da die Unterschiede in der Bezeichnung ? Sind das nicht alle NTC Regler ?

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Theoretisch ja, aber was ist an dem Alfa DICK?

Die Backen im Gesicht wenn man gas geben will .🙂

Dicker ist ein Kosenahme für sein Fahrzeug. Hat nichts mit Dick oder Dünn zu tun... 
Da wo ich mit Ihm unterwechs bin lohnt sich weder ein V8 noch ein Turbo. Eigentlich wäre ein Elektroauto für mich am besten geeignet. 

Ähnliche Themen

Ich habe nun den G62 und den Tempfühler an der Ansaugbrücke bestellt . Ich werde dann einen nach dem anderen wechselt und dazwischen testen . Zuerst werde ich den an der Ansaugbrücke wechseln . Ich sehs ja dann wenn der Spritverbrauch runter geht , bzw sich die Leerlaufdrehzahl nach unten verändert . Momentan habe ich im warmen Zustand 1000 u/min .

Hallo,
das Problem kann viele Ursachen haben. Kleine kaputte Luft-/Unterdruckschläuche, Flaschluft etc.

Zum Steuergeräte reset:
Habe da ein kleines Beispiel zu meinem A4. Letzten Winter war die Batterie hinüber. Also baute ich sie aus, und fuhr mit der Batterie los um eine neue zu kaufen. Nach ca. 2Std. hatte ich die neue Batterie eingebaut. Danach hatte er deutlich mehr Leistung. Warum? Weil das Steuergerät dadurch resetet wurde. Seit dem mache ich das bei allen öfter. Scheinbar verstellen sich die Lernwerte mit der Zeit so negativ das die Leistung weniger wird und der Verbrauch steigt.

Man kann es auf zwei arten reseten. Entweder die Batterie eine nacht abklemmen, oder über VCDS. VCDS halte ich für die bessere Lösung. Man braucht aufjedenfall für die Dieselmotoren einen Logincode (der ist beim AEL/AAT anders als VCDS ihn vorschlägt). Bei den Benzinern weiß ich das nicht so genau. Man geht dazu auf Anpassung ---> Kanal 00 ---> Wert 00 testen und speichern.

Gruß Andre

Beim AAN geht der Reset durch das abklemmen des MSG , also den großen Stecker ab machen . Hatte ich nämlich , als ich die Chips begutachten wollte wegen tuning , also ob nun andere verbaut sind oder nicht . Zu der Zeit hatte ich E81 im Tank und er lief dann z.T. ohne Gasannahme und übermäßige Regelung . Darauf hin habe ich 3/4 vom Tank abgesaugt und mit E5 befüllt , dann regelte er wieder vernünftig . Im Schleichbetrieb verbraucht er mom. 13 Liter . Der Fühler an der Ansaugbrücke ist auch für die Klopfregelung zuständig sowie für die Einspritzmenge , laut Unterlagen . Wenn ich Rückwärts in die Garage fahre , regelt er die Drehzahl unter Last selber hoch und stinkt dann hinterher nach faulen Eiern .

Nabend,
na hat denn nun der Wechsel des G62 bei dir dauerhaft was verändert am Verbrauch? Ich hab ihn ja im Herbst letzten Jahres getauscht. Kurtzfristig sank der Verbrauch auch auf moderate 11,8l im Mix. Auf langstrecke konnte ich ihn sogar mit 10L bewegen.
Leider blieb das nicht so, momentan bin ich genau wie du auch bei 13,5L auf Kurtzstrecke. Wenn der Spaßfaktor steigt, steigt aber auch der Verbrauch ist klar ;-)
Was ist denn jetzt aus deinem Leerlaufdrehzahlproblem geworden?

Gruß Andi

Ich habe nun zuerst den G42 gewechselt . Der Alte war ein bischen verölt , aber die Widerstandswerte waren bei Umgebungstemp. die gleichen . Motor gestartet , LLDrehzahl 1000 U/min . Danach habe ich den G62 gewechselt .Bei Umgebungstemp. sind da auch die Werte vom Geber gleich . Motor gestartet , LLDrehzahl 1000 U/min . Nun habe ich den KLR abgeklemmt und die LLDrehzahl ist auf 950 U/min runter gegangen . Zudem nimmt er jetzt die Drehzahl schneller zurück und Regelt auch beim Rangieren mit der Kupplung nicht mehr auf 2000 U/min . Ist da nun ein Fehler im MSG oder am Leerlaufstabilierungsventil N71 ? Das N71 hatte ich schonmal getauscht , weis aber die LLDrehzahl von vor dem Wechsel nicht mehr . Auf jeden Fall war die LLDrehzahl mal geringer . Beide Geber haben bei Audi 116 Euro gekostet , G62 und G42 . Eine Probefahrt mache ich Morgen .

HAST DU RESET WIE IN MEINEM BLOG BESCHRIEBEN GEMACHT?????
Man warum müsst ihr erst Kohle ausgeben???????

Zu deinem MSG Reset mit Stecker abziehen, ja damit bekommst du die Lernwerte auf NULL gesetzt, aber nicht die Messwerte der Sensoren....!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


HAST DU RESET WIE IN MEINEM BLOG BESCHRIEBEN GEMACHT?????
Man warum müsst ihr erst Kohle ausgeben???????

Zu deinem MSG Reset mit Stecker abziehen, ja damit bekommst du die Lernwerte auf NULL gesetzt, aber nicht die Messwerte der Sensoren....!

Metin , ich hatte schonmal geschrieben , daß nach und nach alle Sensoren und Geber gewechselt werden . Das hier war nur der Anfang . Zudem bekomme ich % und habe bei den 2 Gebern schon über 60 Euro gespart . Solange wie es die Quelle und die originalen Teile noch gibt , mach ich das .

Den Reset mache ich vielleicht heute Mittag , jetzt muß ich erstmal einkaufen fahren .

ICH MÖCHTE NOCHMAL ERWÄHNEN, KEIN RESET MIT E85 IM TANK!!!!!!!
ERST LEER FAHREN DANN MINDESTENS 10 Liter E5 verfahren und dann nochmal Tanken E5 oder SP und dann reset!

Ich will ja erstmal testen , ob der Verbrauch mit den neuen Gebern sich verändert . Zumindest ist vorhin mal das Standgas auf 950 U/min runter gegangen .

Olli willst du nicht oder kannst du nicht??????
Neue Fühler sollten immer mit einem Reset eingelesen werden, damit die gesammte Abstimmung wieder passt!
Es kann sein das er jetzt weniger braucht, weil der einen anderen bzw. den richtigen Wert liefert, aber das MSG eher den Wert von dem Alten defekten haben möchte, weil er den nun mal kennt aber den neuen nicht!

Man Man Man Man, ist doch echt zum K........, warum macht ihr nicht erstmal eine Anpassung bzw. einlesen der Grundwerte durch einen Reset damit das MSG erstmal die Sensoren, Fühler etc.... einlesen kann und somit Grundwerte hat!

Alles andere ist Poker und wie alle wissen es kann muss aber nicht.....

Dies trifft gerade bei E85 Tankern voll zu, ohne löschen der Grundwerte läuft der Dicke einfach nur Scheisse!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Olli willst du nicht oder kannst du nicht??????
Neue Fühler sollten immer mit einem Reset eingelesen werden, damit die gesammte Abstimmung wieder passt!
Es kann sein das er jetzt weniger braucht, weil der einen anderen bzw. den richtigen Wert liefert, aber das MSG eher den Wert von dem Alten defekten haben möchte, weil er den nun mal kennt aber den neuen nicht!

Man Man Man Man, ist doch echt zum K........, warum macht ihr nicht erstmal eine Anpassung bzw. einlesen der Grundwerte durch einen Reset damit das MSG erstmal die Sensoren, Fühler etc.... einlesen kann und somit Grundwerte hat!

Alles andere ist Poker und wie alle wissen es kann muss aber nicht.....

Dies trifft gerade bei E85 Tankern voll zu, ohne löschen der Grundwerte läuft der Dicke einfach nur Scheisse!!!!!

He , werde mal wieder ruhiger 🙂 . Ich habe mom. kein VCDS um irgendwas auszulesen . Kommt erst nächste Woche wieder . Den Sensoren interessiert es doch nicht ob da im MSG was anderes hinterlegt ist . Erstmal sind die Sensoren Neu und funktionieren . Nach 1 kommt 2 . Man hat auch nur ein Monatsgehalt und mit dem muß man auskommen . Wünsche hat Jeder viele , aber die Umsetzung kostet nunmal .

Deine Antwort
Ähnliche Themen