Leerlaufabschaltventil 6V

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich möchte auf meinem 1300er F Motor den 30 pict 3 Vergaser bauen. Allerdings kann ich mangels 12V Netz das Leerlaufabschaltventil nicht ansteuern.
Hab im Internet schon so manche Seiten durchstöbert, auch emails an die Betreiber geschickt. Die haben das alle nicht.
Kennt ihr vielleicht sowas?
Oder irgendwelche Tricks? Mit Spannungswandler würde ich erst mal ungern arbeiten.

Braucht man das Ventil unbedingt? Was passiert, wenn das nicht angesteuert wird?

Danke, Nico

-20150807-071816
49 Antworten

Hier sieht man auf den Bildern die Schaltung.

Das Problem mit dem leistungsloch hat sich als verstopftes Beschleunigerpumpen-Einspritzrohr herausgestellt. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

Img-20150815-103217549
Img-20150815-103150487-hdr
Img-20150815-103144635

Du weißt schon das da im Gebläsekasten wo du die Blechschraube reingedreht hast der Ölkühler im Kasten steht ?

Die Schraube geht nur ein paar mm rein

Naja wirst wohl geprüft haben ob da noch Luft hinter ist.

Ich kannte mal jemanden der hat sich im Kofferaum seines Wagen(nicht Käfer) eine schöne Ablage gebastelt so ganz vorne auf halber höhe des Kofferraumes.Für Schwam und Handschuhe und was man so alles benötigt.Blöd nur das er seine Baumarktwinkel mit Blechschrauben in den Tank geschraubt hat der bei dem Wagen senkrecht hinter der Rückbank steht.Nur wegen der Verkleidung sieht man den nicht.........die Blechschrauben waren aber schön fest im Blech und es hat nur nach Benzin gerochen wenn er voll getankt hat 😁

Ähnliche Themen

Hm, ich hab da zwar jetzt nicht explizit drauf geachtet, aber denke nicht, dass ich den Ölkühler angebohrt habe. Da hätte ich schon beim vorbohren auf widerstand stoßen müssen.

Jedenfalls ist gestern bei der Probefahrt nichts passiert.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 16. August 2015 um 01:05:58 Uhr:


Hm, ich hab da zwar jetzt nicht explizit drauf geachtet, aber denke nicht, dass ich den Ölkühler angebohrt habe. Da hätte ich schon beim vorbohren auf widerstand stoßen müssen.

Jedenfalls ist gestern bei der Probefahrt nichts passiert.

Ich denke, dass der Ölkühler recht stabil ist und die von Dir verwendeten Schrauben -sofern ihre Spitzen an den Kühler gekommen wären- eher dazu geführt hätten, dass sich der Gebläsekasten etwas vom Öhlkühler "entfernt " hätte.

Auf Dauer allerdings...steter Tropfen höhlt den Stein😁😁😁

...und mach dir noch ein Gehäuse um die Schaltung.

Tja, im Moment geht da gar nix... War gestern bei Ebersbach auf Treffen und auf dem Heimweg hat es mir iwas im Motor zerlegt... Hat sich so laut angehört, als wäre der Auspuff ab. War aber nichts am Auspuff. Rasselt und scheppert total, keine Leistung mehr. Ich vermute der ist zu heiß gelaufen und hat ein Ventil verloren. Öl ist genügend drinnen. Hab auf der Straße noch den Ventildeckel runter, konnte aber äußerlich nichts erkennen.
Später wird der Käfer mit dem Hänger geholt. Dann erfolgt die genaue Analyse. Musste den in einem Dorf, 30 km von mir abstellen.

Evtl heißlauf durch den Vergaser selber...

Achja, ein paar Minuten vorher hat er auch schon schlecht gas angenommen, stotterte vor sich hin. Nach kurzer Pause ging es dann wieder. Bis er dann schepperte. Einen knall etc habe ich nicht mitbekommen.

Hoffe das ist noch im Rahmen einer "einfachen" Reparatur

Oh mann, das ist bitter. Ich drücke Dir die Daumen!

Grüße,
Michael

Das wird nix weiter sein.
Die klingen manchmal so.
Die Käfer kommen eigentlich alle noch nach Hause.
Auch mit etwas weniger Leistung und 'Scheppern'

Hm, ich hab mich nicht weiter fahren trauen... Hatte zu viel Angst. Wollte den Motor ja nicht noch komplett durch schießen, weiß ja nicht was da wirklich ist...
Habs heute leider nicht geschafft. Kein Hänger ist aufzutreiben. 🙁

Einfach noch mal hin gehen und IHN nach Hause fahren.
Es gab noch keinen Käfer, der nicht nach Hause gekommen ist.

Muss fast 30 km die Serpentinen drauf und runter. Ist das einem angeschlagenem Motor nicht etwas zu viel zuzumuten? Für meinen Geschmack schon etwas... Ich kann ja nochmal hin fahren und hören wie er nach einem Tag Stand läuft. Aber mit Rasseln ist mir das zu riskant.
Warum sollte dieses Schleppern und das fehlen der Leistung kein Warnsignal sein, Rudi? Sei mir nicht böse, aber finde das etwas voreilig 😉
Außerdem... Wenn er diesen Leistungsabfall hat, kimm ich den langen und tlw sehr steilen Berg eh nicht hoch. Und dann steck ich WIRKLICH fest 😁

Schlepp ihn weg!

Rudi jagt auch zum Spass nen F in die Luft 😁.

Wenn du deinen retten willst tu ihm den Fahrversuch nicht an ohne zu wissen was er hat.

Vari

Haben ihn jetzt mangels Anhänger mit dem Seil geschleppt. Sind gerade erst an der Werkstatt angekommen, daher werde ich den erst morgen früh zerlegen und genaueres feststellen... Bei einem kurzen Versuch, den Motor zu starten, klapperte es und der Motor ging aus. Davor lief er ca. 2 Sekunden. Also hat irgendwas den Kolben gestoppt? Mal sehen was da für Überraschungen raus kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen