Leerlauf Problem (Unregelmäßig!) Kompression??Zündung?

Opel Vectra B

hallo an alle,

bevor ihr jetzt gleich über mich her fallt 😉 habe die suchfunktion benutzt.nur leider trifft das bei mir alles nicht zu. ich habe das problem das mein vectra b facelift 1.6 16v baujahr 2001 (laufleistung 165tkm) in unregelmäßigen abständen einen seeehr unrunden leerlauf hat.das ganze auto "hoppelt" dann.also man spürt die schwankungen am gesamten auto.wenn man außen steht hört sich das in etwa so an: wuuuumwuuuumwuuuum.immer ein auf und ab (er will aber nicht ausgehen er pendelt immer zwischen normalem leerlauf und runter bis 450-500 umdrehungen ) .es geht keine lampe an.ES FÜHLT SICH NICHT WIE EIN DROSSELKLAPPEN PROBLEM AN!.drosselklappe kenne ich schon die wurde mal gereinigt da ist es eher ein "unregelmäßigeres" abfallen.aber wenn der fehler auftritt macht er das immer im gleichen rythmus!vielleicht könnte es noch wichtig sein dazu zu sagen das er beim ersten starten blauen qualm hinten raus bläst.hoffe nicht das es ein motorschaden ist?! 🙁

bitte um hilfe!!! 😕

grüße marcel

P.S. WENN ICH DIE DREHZAHL ERHÖHE,ALSO GAS GEBE LÄUFT ER EINWANDFREI RUND (so wie ich ihn kenne 😉 )!

75 Antworten

und ihr meint das es definitiv der lmm ist? bin heute noch mal gefahren war wieder nix lief einwandfrei im leerlauf ob warm oder kalt.dreh bald am rad 🙄
wenns der lmm wäre müsste der nicht immer ne macke haben?

schönen abend euch

Ich habe mittlerweile auch schon häufig davon gelesen, wie es bei dir und mir ist, also erst wenn er warm ist, dass ist bei MIR leider immer so.

Und in dem im übrigen unschlagbar günstigen LMM-Shop haben auch einige Kunden von dem Problem geschrieben, das es erst dann auftaucht wenn der Motor warm ist.

Ich nehme es zumindest bei mir an das er es ist da ich:

-Im kalten Zustand meiner meinung nach mehr Leistung habe

-Wenn ich den Wagen Kalt im Standgas im 1. Gang rollen lasse alles super, ist er warm ruckelt er bei Standgas im 1. wie ein störrischer Esel

Allerdings habe ich keinen Erhöhten Spritverbrauch (8,5 L Stadt)

und der Motor hat auch keine Schwankende Leerlaufdrehzahl, er fällt auch 400 - 500 ab und geht dann wieder normal auf 800 U/min, aber Die Drehzahl geht halt nicht hoch und runter.

Es ist halt auch nicht jeden Tag gleich, heute z.b. hatte ich es verhältnissmäßig selten, den ganzen Tag bei ca. 120 gefahren km NUR ca. 15 x, an manchen Tagen habe ich das fast an jeder Ampel und auch noch im Stop and Go.

Zur Not könnte man den LMM wenn es mit nem neuen nicht besser ist ja auch wieder Zurückschicken.

MfG

@Dreistein

"-Im kalten Zustand meiner meinung nach mehr Leistung habe"

Passt. Kalt wird der Motor "blind" nach Kennfeld gefahren, erst wenn die Kiste warm ist setzt die Lambdaregelung ein. Und diese basiert auf LMM Daten.

@ Garry K:

Zitat:

@Dreistein

 

"-Im kalten Zustand meiner meinung nach mehr Leistung habe"

 

Passt. Kalt wird der Motor "blind" nach Kennfeld gefahren, erst wenn die Kiste warm ist setzt die Lambdaregelung ein. Und diese basiert auf LMM Daten.

Also verstärkst du meinen gedanken noch das es der LMM ist. Super😁

Bin auch ein bisschen Fremdgegangen😁 Ist eine Kundenfrage an den MAF Shop.

Zitat:

noch was: bemerkt habe ich das sich seit paar Tagen viel Kondenswasser bildet im Auspuff. 2-3-mal in der Woche werden längere Strecke gefahren, also liegt nicht an Kurzstrecken.

So oder so ähnlich, DENKE ich das es bei mir auch ist.

Mein Arbeitsweg beträgt 10 km eine Tour, da hört er manchmal nicht auf ziemlich weiß, also wie Wasserdampf, zu "rauchen".

Diese Woche mal wieder Berufsschule😠, eine Tour 40 Km, da hört er teilweise erst nach 25 km auf zu "dampfen", es fällt natürlich überwiegend an der Ampel auf, ist aber nicht soo stark das man nichts mehr sieht, eswird ein Dampfschleier bis zum Autodach zu sehen, rausgepustet.

Habe aber keinen Übermäßigen Öl-Verbrauch (ca.300ml seit Öl-wechsel vor 3000 km) und auch keinen Kühlmittelverbrauch.

Hat das eventuell auch was mit dem LMM zu tun?

MfG

Ähnliche Themen

Neben Luftmengenmesser könnte es auch ein Leck im Ansaugtrakt, eine schleichend defekte Lambdasonde oder ein Riss im Krümmer sein. Bei Krümmerriss würde er Falschluft vor die Sonde ziehen und zu fett laufen.

Versuch im Dritten bis an den roten Bereich zu drehen, bei meinem X18XE1 war die Lambdasonde zwei mal nach jeweils 70-75 tkm defekt und jedesmal hat der mangels "Kraft" durch falsches Gemisch nicht ausdrehen können. Mit neuer Sonde wars kein Thema. Meiner hatte irgendeine skurrile TiO2 Sonde, keine Ahnung warum die so reproduzierbar kaputt gegangen ist. Bei einem Euro-4 wäre sowas superleicht über die Lernwerte auszulesen, leider nicht bei Euro-3...

Wenn es eine Lambdasonde wäre, müsste das prob. doch aber eig. auch immer auftauchen und nicht erst wenn er warm ist,oder?

Ich habe den Tüv mit Top Abgaswerten bestanden, wäre eine Lambda kaputt hätte er das doch spätestens bei dem Lambda Störungstest merken müssen, oder?

also kurz um:
das rätselraten geht weiter 😁
zumindest bei mir....heute wieder gefahren nichts gewesen.kann also 10 tage gut gehen und dann an einem wieder total schlecht.von dem her schließe ich für mich lambdasonde aus.lmm kann ich mir nicht vorstellen das der sich nur alle 10 tage mal bemerkbar macht.leerlaufsteller???oder hat jetzt doch die drosselklappe was?aber die macht sich doch eher weniger durch so ein auf und ab im leerlauf bemerkbar oder?denn beschleunigung ist super nimmt auch sonst super gas an.

gruß marcel

hallo
man kann hier vieleicht auch nicht nach dem Fehler suchen.

Hatte bei meinem x18xe sowohl eine angefaulte Lambdasonde und diverse Probleme in der Atmung sowie nen angekokeltes AGR.

Da es bei geschlossenem Regelkreis kacke läuft kann man Lambda und LMM wohl nicht ausser acht lassen.Am besten mal LMM von nem laufendem Fahrzeug testen.Lambda dann nach GaryK Methode checken.

Unterdrucksystem ,Zuluft und Abgassystem auf schäden absuchen.
Musste wohl sytematisch nach dem Ausschlusssystem vorgehen.

Hoffe du hast Glück

Hennes

ich habe gelegentlich ein zischen unterm auto was ganz unregelmäßig auftaucht.und auch nur wenn der motor läuft.kraftstoffpumpe kann das nicht sein oder?wird der auspuff sein?!ist auf jedenfall richtig deutlich zu hören man hört es sogar im innenraum leicht wenn das radio aus ist.kann das was damit zu tun haben?hatte jemand schon mal so ein zischen? (es ist aber kein dauerton sondern eher immer verändert.der ton ändert sich dauernd.als wenn luft wo raus käme und sie immer anders strömt.sobald der motor aus ist ist es sofort weg.ich hoffe ihr versteht was ich meine.)

Wie du schon sagst, könnte ein defekter Auspuff sein, dieses flexible Rohr könnte auch defekt sein, oder der Krümmer undicht.

ESD und verb. von MSD zu ESD durchgerostet hatte ich auch schon gehabt. Krümmer war vor einem Jahr auch bei mir gerissen, am besten Hitzeschutzblech mal abschrauben (3x innentorx e10 ist nen bissl fummelig weil eng) und entweder mit helfer oder per Hand an der DK mal Gasgeben und auf Ruß achten, ich hatte mir noch ne Taschenlampe mitgenommen und hab es schön schwarz von unter dem Krümmer aufsteigen sehen, man hört aber auch gerade wenn man mit dem Kopf im Motorraum ist das er dann Luft zieht.

@Gary: Warum eig. ausgerechnet den 3. bis an den begrenzer?

MfG

Habe es eben gerade ausprobiert, den Lambda-test.

Dreht sauber bis an den roten Bereich!

Spricht das leichte Rucken ( wirklich kaum wahrnehmbar, Beifahrer merkte es erst nach Hinweis) auch für den defekten LMM?

Danke

Gruß

Hallöle, hoffe ich bleib hier nicht länger alleinunterhalter.

Ich habe heute mal den Stecker von meinem LMM abgestöpselt und bin, leider nur im Parkhaus, ca. 200 - 300 m gefahren und dabei jeweils 7 - 8 mal Angefahren.
Als der LMM abgesteckt war, war ich der Meinung das er einmal kurz abgefallen ist, war aber leider als ich gerade Rückwarts in meinen Parkhafen einparken wollte, folgedessen, nach hinten geschaut und nicht auf DZM.
Als ich den Stecker dann wieder angesteckt habe ist die Drehzahl gleich 3 oder 4 mal abgefallen.

Der Motor war stabil am laufen, habe Ihn auch kurz im Leerlauf laufen lassen, ohne Probleme.
Beim Anfahren kam es mir mit abgezogenen Stecker so vor als wenn er gleich aus dem Stand ordentlich Anzug hat, als ich den Stecker dann angesteckt hatte kam er mir wie sonst etwas Anfahrschwach vor.

LG

Dreistein

Kein Wunder. Ohne LMM bist du im Notlauf und fährst auf verdacht fettes Gemisch. Klar dass dieses subjektiv etwas besser anzieht.

"Als ich den Stecker dann wieder angesteckt habe ist die Drehzahl gleich 3 oder 4 mal abgefallen."

Auch kein Wunder, der fängt wieder an aus dem Notlauf auf ne Regelung zu gehen.

Hm.. Okay.

Heißt das jetzt das es der LMM ist, oder das man den Auschließen kann?

Krümmerriss kann es auch nicht sein war ja erst beim TÜV, höre und sehe auch nichts.

Ansaugtrakt von Luffi-Kasten bis zur DK habe ich heute auf Risse etc. kontrolliert.

Im 3. Dreht er sauber bis an den roten Bereich.

Von den anderen Sachen wie Zündmodul, ZK, gereinigete DK, AGR, gereinigten und neuen Luffi etc. fang ich nicht an.

Habe schon überlegt, als ich die DK gereinigt hatte, hatte ich auch die 1,5mm BlowBy -Bohrung gesäubert.
Sollte ich die Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung mal entfernen und gründlich mit Wasser und Reiniger säubern und dann wieder einbauen, könnte es sein das diese daran Schuld sind?

Danke

MFG

Hi, habe heute nochmal den LMM im Stand getestet, ist LL bei warm gefahrenen Motor den Stecker gezogen; - da tut sich gar nichts.
So kann ich mir wenigens sicher sein das der LMM es defekt ist.

Wenn ich mir jetzt einen neuen einbaue, meint Ihr ich sollte das Motor SG zurücksetzen?

Danke

Gruß

Dreistein

Deine Antwort
Ähnliche Themen