Leerlauf Problem (Unregelmäßig!) Kompression??Zündung?
hallo an alle,
bevor ihr jetzt gleich über mich her fallt 😉 habe die suchfunktion benutzt.nur leider trifft das bei mir alles nicht zu. ich habe das problem das mein vectra b facelift 1.6 16v baujahr 2001 (laufleistung 165tkm) in unregelmäßigen abständen einen seeehr unrunden leerlauf hat.das ganze auto "hoppelt" dann.also man spürt die schwankungen am gesamten auto.wenn man außen steht hört sich das in etwa so an: wuuuumwuuuumwuuuum.immer ein auf und ab (er will aber nicht ausgehen er pendelt immer zwischen normalem leerlauf und runter bis 450-500 umdrehungen ) .es geht keine lampe an.ES FÜHLT SICH NICHT WIE EIN DROSSELKLAPPEN PROBLEM AN!.drosselklappe kenne ich schon die wurde mal gereinigt da ist es eher ein "unregelmäßigeres" abfallen.aber wenn der fehler auftritt macht er das immer im gleichen rythmus!vielleicht könnte es noch wichtig sein dazu zu sagen das er beim ersten starten blauen qualm hinten raus bläst.hoffe nicht das es ein motorschaden ist?! 🙁
bitte um hilfe!!! 😕
grüße marcel
P.S. WENN ICH DIE DREHZAHL ERHÖHE,ALSO GAS GEBE LÄUFT ER EINWANDFREI RUND (so wie ich ihn kenne 😉 )!
75 Antworten
Hi, ich möchte den Therad noch einmal reanimieren!
Aufgrund meines Drehzahlabfalles,hatte jetzt einen neuen LMM eingebaut, war ein wenig besser, DK gereinigt Bohrungen etc. sind frei (sollte man den Schläuchen der Kurbelwellengehäuseentlüftung mal ein warmes Bad gönnen???), ZK neu, Zündmodul probehalber augetauscht brachte keine besserung.
Nun habe ich heute mal den Stecker der Lambda abgezogen und ich hatte während der gesamten Fahrt kein Drehzahlabfall nur als ich mit dem Wagen mal mit ganz wenig Gas angefahren bin und ihn dann im Standgas hab rollen lassen, da hatte er ganz kurz einen Abfall der Drehzahl und er ruckt beim Rollen im Standgas.
Aber das rucken bei Gas wegnehmen oder abrupten Gas geben während der Fahrt ist auch nicht mehr vorhanden mit abgestöpselter Lambda.
Ist es denn nun die Lambda? oder doch ehr ein KWS oder NWS? So langsam mach mir der Wagen echt keinen Spaß mehr!
Danke
LG
Dreistein
Ich hätt da auch noch ne Idee aus eigener Erfahrung. Den Benzindruck prüfen. Der sollte ca 3 Bar haben. Wenn irgendwie oder irgendwoher möglich anhängen und im Leerlauf den Druck im Standgas beobachten.Wenn der extrem hoch und runter geht, dann iss vielleicht die Pumpe i. A. oder (ich weiß nicht ob in dem Modell vorhanden) der Intankfilteran der Pumpe iss vielleicht zu
Diesen Fehler hatte ich bei meinem C18XE auch.
Im kalten Zustand lief er normal. Als der Motor warm gefahren war, fing er an zu pumpen. Zum Schluss ist er ausgegangen.
Die Werkstatt wollte den Leerlaufstellmotor austauschen.
Auf dem Auspuffkrümmer war ein kleiner schwarzer Streifen zu sehen.
Später stellte sich heraus, dass das Russ von den Abgasen war.
Ich habe den Krümmer schweissen lassen und hatte danach Ruhe.
Hi, danke schonmal für eure Antworten!
Der Krümmer und Auspuffanlage ist (neu) 7 Monate alt und letzten Monat Hu und Au bestanden.
Wenn es die Benzinpumpe wäre dann müsste das doch aber auch immer sein und nicht erst beo warmen Motor?
Das rucken beim Gasgeben bzw. Gas wegnehmen war ja auch auf anhieb weg als ich die Lambda abgeklemmt habe. Kann das denn aber sein das die Lambda kaputt ist und ich die AU trotzdem bestanden habe?
Danke
MfG
Dreistein
Ähnliche Themen
Kann ich mir eher nicht vorstellen. Denn wenn die Lambdasonde nicht richtig funzt, dann stimmen die Abgase gaa nich, weil die dem Steuergerät sagt, wie es das Luft Benzingemisch dosieren soll
Der Krümmer muss ja nicht unbedingt gerissen sein.
Trotzdem würde ich die Abgasanlage auf Undichtigkeiten prüfen.
Eine kleine undichte Stelle reicht schon aus, und die Lamdasonde kann nicht richtig arbeiten.
Das mit dem Benzindruck ist theoretisch schon möglich. Denn wenn der Druck im gesamten zu wenig ist, dann reichts im Standgas vielleicht gar nicht mehr, da der Druck im leerlauf durch die unterdruckdose am Druckregler vermindert wird und dann nicht mehr ausreicht.Kannst ja mal den unterdruckschlauch an der Dose abziehen und verschließen.wenns dann läuft, ist es das. Wäre vielleicht ne Möglichkeit
Also, ich habe das eben gerade noch einmal beobachtet so lange der Motor kalt ist rollt er perfekt im Standgas sowie der Motor aber warm ist ruckelt er beim fahren im Standgas.
Ich weiss ja nicht ob das irgendwie weiterhilft?
Hab vielleicht nochwwas. Mess mal mit nem Voltmeter die Einspritzdüsen an den 2 Kontakten. Sollten zwischen 15 und 17 Ohm liegen. Wenn außerhalb, Einspritzdüse defekt
Zitat:
Original geschrieben von Dreistein92
so lange der Motor kalt ist rollt er perfekt im Standgas sowie der Motor aber warm ist ruckelt er beim fahren im Standgas.
So war es bei meinem Astra auch.
Die ersten Kilometer lief er ruhig und sauber.
Nach einiger Zeit fing er mit den Zicken an.
Ist auch logisch. Der Auspuffkrümmer war kalt. Also war der Riss so gut wie geschlossen. Durch die Erwährmung bei'm Fahren hat sich das Material gedehnt und der Riss wurd grösser. In Folge dessen stimmten die Abgaswerte an der Lambdasonde nicht mehr.
Es könnte ja sein, dass bei'm Wechsel des Auspuffkrümmers eine Dichtung nicht richtig montiert wurde. Zumindest die Tatsache, dass er im kalten Zustand anstandslos läuft ist ein Indiz dafür, dass es der Aupuff sein könnte.
Mein Vecci hatte übrigens am Anfang auch Leerlaufprobleme.
Ich habe die Drosselklappe und den Leerlaufsteller gereinigt. Hat am Anfang etwas Besserung gebracht, bis er mit den Mucken wieder anfing.
Ich hatte allerdings eine Befestigungschraube vom Leerlaufsteller etwas zu fest angezogen. Die Schraube hielt so eben noch.
Nachdem ich das Gewinde repariert hatte, konnte ich den Leerlaufsteller richtig fest anziehen. Danach lief er sauber. Bis heute habe ich keine Probleme mehr.
Vermutlich hat er sich durch die Dichtung des Leerlaufsteller Falschluft gezogen.
Nach allem, was man hier so liest, sind die meisten Leerlaufprobleme durch Falschluft verursacht.
Entweder kommt sie durch den Auspuff oder im Ansaugtrackt ist eine undichte Stelle.
Hi,
in der Regel ist es umgekehrt - in undichter gerissener Krümmer wird mit zunehmender Erwärmung immer dichter... deshalb hört mn ja einen leicht undichten Krümmer nur beim Kaltstart.
@Dreistein
ich frag einfach nochmal dumm:
hast du den X18XE oder den X18XE1?
Gruß Elvis
Zitat:
Original geschrieben von cocker
in der Regel ist es umgekehrt - in undichter gerissener Krümmer wird mit zunehmender Erwärmung immer dichter... deshalb hört mn ja einen leicht undichten Krümmer nur beim Kaltstart.
Kann ich nicht wiederlegen.
Edit
Kaltes Material zieht sich zusammen. Also wäre in diesem Zustand der Riss kleiner, weil die Risswände enger zusammen gedrückt werden.
Durch Erwärmung wird das Material elastischer.
Sicher kann man annehmen ,dass durch die Ausdehnung bei der Erwärmung die Aussenwände des Rissen zusammen gedrückt werden. Da sind aber die heissen Abgase, die durch den Riss nach aussen dringen. Dadurch wird verhindert, dass der Riss kleiner wird.
Edit Ende
Das hengt bestimmt auch von der Form und der Lage des Risses ab.
Bei meinem war es so, wie ich es beschrieben habe.
Kalt -> Normal
Warm-> Unrunderl Leerlauf
Krümmer geschweisst -> alles Okay.
Wenn der Riss im kalten Zustand am grössten ist, dann bekäme die Lambdasonde im kalten Zustand die Falschluf. Also müsste er im kalten Zustand ruckeln und nicht wenn er warm ist.
Übrigens der Riss muss minimal gewesen sein . Man konnte nicht höhren, dass da was nicht stimmt.
Für den erfahrenne Opelschrauber war der schwarze Streifen auf dem Krümmer bedeutungslos. Er wollte den Leerlaufsteller erneuern.
Hi,
@cocker
Zitat:
ich frag einfach nochmal dumm:
hast du den X18XE oder den X18XE1?
Für mich ist das kein dumme Frage, bin froh das mir jemand hilft!
Es ist ein X18XE1.
Ich kann nur immer noch sagen bzw. auch gleichzeitig fragen: Ich bin letzten Monat einwandfrei durch den Tüv gekommen, der hatte nichts zu meckern, alles TOP Abgase sowie Bremsen, Fahrwerk, Lambda, Karosserie, Elektronik etc., halt alles was der Tüv so testet.
Der Krümmer wurde vor 7 Monaten gegen einen neuen LRT in einer Werkstatt getauscht (davor hatte ich den Drehzahlabfall aber auch schon *schäm*) 2 Monate später der Auspuff ab Kat neu, kurz darauf die ZK und ein neues AGR und testweise für 100 km ein neues Zündmodul, hatte nichts gebracht, jetzt nen neuen LMM hatte auch NICHT VIEL gebracht, aber m.M. nach ein wenig besser (hatte damals spätestens an jeder 3. Ampel oder im Stop and GO den abfall, jetzt nur noch an jeder 7. Ampel😁), ich hatte auch schon mal die DK gereinigt und die Bohrungen frei gemacht, nach dem reinigen der DK ging er jedenfalls nicht mehr mit eingeschalteter Klima an der Ampel aus. Sonst hat er noch nen neuen Luffi und Kraffi bekommen.
Letztens hatte ich dann testweise die Lambda abgezogen und hatte erst einmal keinen Drehzahlabfall, bin jedoch auch nur 3 KM so gefahren, dann habe ich getestet wie es mit dem Standgas aussieht ruckelt hat davor kurz Drehzahlabfall und bleibt dann fleißig am ruckeln, egal ob 1. oder 2. Gang, aber das ruckeln beim abrupten beschleunigen oder Gas wegnehmen war auch dann weg.
Den Lambdatest aller "GaryK" mit dem 3. Gang in den Begrenzer, zieht sauber an den roten Bereich ran.
Das alles habe ich jetzt nur noch einmal geschrieben, damit Ihr vor Augen habt was ich schon alles probiert habe.
Einen LLR hat der X18XE1 doch in dem DK-Gehäuseeingebaut, oder i wie so habe ich das mal von euch hier gehört!
Der Leerlauf so, egal ob warm oder kalt, ist perfekt für Vectra verhältnisse perfekt konstant, nur halt beim Auskuppeln während der Fahrt etc. hat er diesen nervigen Abfall.
Können denn die Kurbelwellengehäuseentlüftungsschläuche auch irgenwie verstopfen oder so, sodass es sinnvoll wäre die mal zu demontieren und in ein heißes Bad zu legen???
Motor ist beim start auch relativ ruhig, also du hörst nichts zischen etc.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
MfG
Dreistein
Hast du das AGR Ventil versuchsweise komplett abgezogen? Wenn man davorsteht, rechts am Motor unter der Plastikabdeckung. Stecker geht nach unten weg.
Wenn man das Kabel abzieht, so kommt sofort die MKL, das ist normal. Aber der läuf nicht im Notprogramm. Wenn der Wagen dann ruhig ist, dann ists das AGR. Blinddichtung rein und gut ist.
Hi, nee habe ich bis jetzt noch nicht, aber ich denke ich werde morgen mal eine Tour (40km) das AGR abziehen und dann hier posten was auf der Heimfahrt abging.
Regelt denn aber ein AGR auch erst bei Betriebswarmen Motor?