Leerlauf Problem (Unregelmäßig!) Kompression??Zündung?

Opel Vectra B

hallo an alle,

bevor ihr jetzt gleich über mich her fallt 😉 habe die suchfunktion benutzt.nur leider trifft das bei mir alles nicht zu. ich habe das problem das mein vectra b facelift 1.6 16v baujahr 2001 (laufleistung 165tkm) in unregelmäßigen abständen einen seeehr unrunden leerlauf hat.das ganze auto "hoppelt" dann.also man spürt die schwankungen am gesamten auto.wenn man außen steht hört sich das in etwa so an: wuuuumwuuuumwuuuum.immer ein auf und ab (er will aber nicht ausgehen er pendelt immer zwischen normalem leerlauf und runter bis 450-500 umdrehungen ) .es geht keine lampe an.ES FÜHLT SICH NICHT WIE EIN DROSSELKLAPPEN PROBLEM AN!.drosselklappe kenne ich schon die wurde mal gereinigt da ist es eher ein "unregelmäßigeres" abfallen.aber wenn der fehler auftritt macht er das immer im gleichen rythmus!vielleicht könnte es noch wichtig sein dazu zu sagen das er beim ersten starten blauen qualm hinten raus bläst.hoffe nicht das es ein motorschaden ist?! 🙁

bitte um hilfe!!! 😕

grüße marcel

P.S. WENN ICH DIE DREHZAHL ERHÖHE,ALSO GAS GEBE LÄUFT ER EINWANDFREI RUND (so wie ich ihn kenne 😉 )!

75 Antworten

uups

@cocker
kenn halt vor allem meinen x18xe,mit den anderen Versionen und von wann/bis die verbaut wurden noch nicht so....

...schönen Sonntach noch

Hennes

Ich denke bei mir ehrlich gesagt ehr das es der LMM ist, weil ich mal einen von ATP aus der Bucht für knapp 35 € eingebaut hatte und der Motor lief richtig schlecht, also viel besser mit meinem alten LMM, mich wundert allerdings das der Drehazhlabfall immer erst bei warmen Motor auftaucht.

 

Allerdings als ich den LMM gewechselt hatte, hatte ich das Motor SG leider nicht zurückgesetzt und neu angelernt vllt. war das der Fehler!?!?

Gruß Hendrik

Vieleicht ist der LMM angefressen.Hab mir LMM und andere Problemelektrik vom Schrott geholt und gewechselt.Zum testen ganz nützlich

🙂

Ich hatte es erst auf die Billigware geschoben, wenn ich jedoch die anderen Preise in den Autoteile stores sehe die meist einen Preis von 150 - 200€ zum testen aufrufen, das ist mir zum testen ehrlich gesagt zu teuer.

Sollte ich ihn noch einmal austauschen, MUSS ich dann das Motor SG unbedingt resetten?

Ähnliche Themen

@dreistein

ich hab halt nen guten Schrottler😉😉

Wie reinigt man denn eig. einen LMM? Also mit Bremsenreiniger oder alk das weiß ( geht das eig auch mi DK Reiniger )ich, aber nur ein sprühen oder in eine Schüssel mit Reiniger legen oder wie?

Was soll es eig. bringen den mit Kontaktspray anzusprühen?

Danke

aaaaarrrggghh

@Dreistein

...ja nicht einlegen, egal in was.Das machst du nur mit Bohnen ;vieleicht noch mit dem AGR(in Bremsflüssigkeit).
Aber niemals eletrische/elektronische Bauteile.

Die LMM Sensoren sind so eine Art Glimmmer (also sehr leicht zerbrechlich)die mit einer Leiterbahn bedampft sind(Finger weg!!).

Kontaktspray ist wohl am ehsten unschädlich,Bremsenreiniger uU zu aggresiv.
Ausserdem hast du da ein Sprührohr dabei.Wenn du nicht zu arg zitterst kannst du ihn auch aus dem Gehäuse schrauben.
NUR ANSPRÜHEN(beidseitig) ,nicht berühren

fertig

viel Erfolg
Hennes

Deshalb habe ich gefragt😁

Aber anfassen kann ich dat dingen doch sowieso nicht!?! Ist doch beidseitig nen Plastikgitter vor!

Wenn ich mit dem alten LMM das Motor SG mal zurücksetzen würde das würde auch nichts bringen, oder?

Oder sollte ich ihn nur von beiden Seiten ansprühen und dann ist gut, ohne Motor SG zu resetten?

@ Dreistein

Das mit Beidseitig mein ich so,dass du das Röhrchen an der Spitze biegen solltest um dann mit dem Spraymittel auf die Oberfläche der beiden Sensoren zu strahlen.
Die sind ja längs der Luftströmung angeordnet.
Damit wäschst dann die Verschmutzung ab(2 ,3 mal wiederholen).

Wenn du mutig bist, kannst ihn aus dem Rohr ausbauen(Dann siehste halt wat is).

Resetten muss man da nix ,einfach fahrn .Das Steuergerät lernt selbständig.

Prost

Hennes

Wieso meinst du wenn ich mutig bin?

Den habe ich schon ein paar mal komplett ausgebaut gehabt.

Ich hab mich schon im vorletzten Post darauf bezogen den eigentlichen Sensor aus dem Schutzrohr auszubauen.
Wenn ich des dann auch noch schreiben würde dann wüsstest du auch was ich meine 😉😉
Beim aufschrauben aufpassen das du mit dem Sensor NIRGENDS anstösst.

was ne Geburt....

Hennes

Von Lm gibts extra Lmm Reiniger. Geht aber auch mit jedem anderen.
Wenn die kleine Keramik bricht ist er leider defekt. Also vorsicht.

Also, ich habe den bis jetzt einfach immer so ausgebaut das ich den kompletten LMM in der Hand hatte sowie man Ihm auch im zubehörshop kaufen kann.

Falls der Fall eintreten sollte das ich einen neuen benötige, habt ihr da eine Marke oder so die ihr empfehlen könnt?

Wenn neu dann Marke,wenn gebraucht dann mit Glück,wenn sauber machen dann oben lesen.

Mahlzeit....

Hennes

Marke = Markenartikel(zB :Siemens oder FOH fragen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen