- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Leerlauf findet sich selten ein
Leerlauf findet sich selten ein
Wer hat schon einmal durch das Wechseln der Kupplungsflüssigkeit (Bremsfl. der hydr. Kupplung),
beim Einlegen des Leerlaufes bessere Ergebnisse erzielt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@airforce1 schrieb am 3. Juni 2019 um 14:05:02 Uhr:
Freunde mal für ALLE:
Habe beim Lenkereinschlagen nach rechts, damit die Suppe waagerecht im Behälter steht, plötzlich gemerkt wie der Ständer sich eigenmächtig bewegt und das Motorrad in der Garage umherläuft.
Konnte Sie gerade noch halten, abfangen und vor dem Kippen nach links bewahren (ohne Zerrung u. dergleichen![]()
)
Warnung - Warnung - Warnung
an Euch, denn das kann beim normalen Abstellen leider ebenso passieren ! ! !
.
.
.
Das passiert nur dann, wenn der Seiteständer nicht ordnungsgemäss ausgklappt ist!
Ähnliche Themen
129 Antworten
Hat schonmal jemand gesagt, um welches Motorrad es sich handelt?
Wenn ja, bitte wiederholen.
...oder gehts hier vielleicht sogar um ein Auto?
Warum wechselst Du nicht die komplette Bremsflüssigkeit (bzw. Kupplungsflüssigkeit)?
https://www.youtube.com/watch?v=aQWSPobQGEA
In der Spritze und im Schlauch darf keine Luft sein.
Zweiter Mann, der "Stop" sagt, bevor es an der Handarmatur überquillt wäre auch hilfreich.
Und natürlich Bremsenreiniger und saubere Lappen bereit halten.
Zitat:
@hd-man schrieb am 4. Juni 2019 um 23:03:18 Uhr:
...und warum in Gottes Namen wird die Grundeistellung nicht geprüft?
.
Wo ich dir natürlich vollkommen zustimme!
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. Juni 2019 um 19:52:15 Uhr:
Warum wechselst Du nicht die komplette Bremsflüssigkeit (bzw. Kupplungsflüssigkeit)?
https://www.youtube.com/watch?v=aQWSPobQGEA
In der Spritze und im Schlauch darf keine Luft sein.
Zweiter Mann, der "Stop" sagt, bevor es an der Handarmatur überquillt wäre auch hilfreich.
Und natürlich Bremsenreiniger und saubere Lappen bereit halten.
Das ist auch eine Möglichkeit des Fluidwechsels , ABER
beim Ansetzen des Schlauches an den Entlüfternippel hat man auf jeden Fall eine ungewollte Luftblase.
Das hätte der Klugscheißer aber besser machen können.
Das Video is nur bedingt tauglich.
@HD-man
Da gebe ich Dir recht. Allerdings war das noch eins der besseren Videos.
In einem anderen Video hat der amerikanische Experte die Flüssigkeit nach oben gedrückt und die alte Plörre dann im Reservoir gelassen. Deckel drauf, fertig!
Zitat:
@fxstshd schrieb am 5. Juni 2019 um 20:12:19 Uhr:
Zitat:
@hd-man schrieb am 4. Juni 2019 um 23:03:18 Uhr:
...und warum in Gottes Namen wird die Grundeistellung nicht geprüft?
.
Wo ich dir natürlich vollkommen zustimme!
...kostet nix und dauert vielleicht 20 Minuten, ist das Fundament für alle weiteren Aktivitäten.
Wer das nicht begreifen mag, weil es zu seinem Sachverstand und dem Werbegeschenk-Werkzeugkoffer so schlecht passt,
der muß weiter auf den Zauberer warten (gibts hier reichlich), der mit anderem Oel, besserem Sprit, ner geileren Brille und erhöhtem Luftdruck das Problem löst.
Bei all diesen Versuchen wird soviel Zeit vergehen, das zwangsläufig die Fähigkeit wächst, NEUTRAL einzulegen...und dann lag es sicherlich am Zauberoel...
Und wie macht man die Grundeinstellung?
Link?
Mit anderen Worten, bei einer hydr. Kupplung gibt es kein Teil an welchem sich etwas einstellen lässt.
Im übrigen flutscht jetzt die N gut rein, auch im warmen Zustand, dank Jungbiker, bin mit Turnschuhen (keine Convers Chucks, sondern knöcheltiefe Laufschuhe) gefahren. Nun weiss ich allerdings nicht, ob doch der DOT 4 Wechsel der Grund ist.
@airforce1
Nein. Kann nicht sein, weil Du ja nur oben am Behälter die Bremsflüssigkeit getauscht hast. Du musst schon auch die Flüssigkeit im Kupplungsnehmer und in der Leitung wechseln.
Deine Theorie, dass sich das Zeug gleichmäßig vermengt und dann alles gut wird hinkt. Sonst würden das ja alle bei der Bremse auch so machen.
Kann an der Turnschuhen liegen, oder daran, dass Du die Kiste mal ordentlich warm gefahren hast.
Zum Glück hat es vorhin auf der Heimfahrt nicht geregnet (Holperdunlops). Dann muss ich den Nippel am unteren Nehmerzyl. suchen und alles durch pumpen / entlüften.
Zitat:
@hd-man schrieb am 5. Juni 2019 um 19:48:14 Uhr:
Hat schonmal jemand gesagt, um welches Motorrad es sich handelt?
Wenn ja, bitte wiederholen.
...oder gehts hier vielleicht sogar um ein Auto?
.
Ziemlich sicher um eine "Softail Slim"

@Jungbiker schrieb am 5. Juni 2019 um 23:57:14 Uhr:
@airforce1
Nicht ganz so.
Bei der Bremse wird nach unten über die Entlüfternippel an den Bremssätteln alles nach unten durch gepumpt.
Nicht wie bei der Kupplung alles noch oben gedrückt mit der Spritze, wie in Deinem geposteten Video.
Würde eher wie bei der Bremse, bei vollem Ausgleichsbehälter auch alles nach unten durchpumpen, dies erspart die eventuelle "Springfontäne" aus dem Ausgleichsbehälter.
@airforce
Du kannst die Kupplung auch von oben nach unten entlüften. Geht auch.
Ich wollte nur mal zeigen, wieviel alte Bremsflüssigkeit noch im System steckt.