Leerlauf findet sich selten ein
Wer hat schon einmal durch das Wechseln der Kupplungsflüssigkeit (Bremsfl. der hydr. Kupplung),
beim Einlegen des Leerlaufes bessere Ergebnisse erzielt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@airforce1 schrieb am 3. Juni 2019 um 14:05:02 Uhr:
Freunde mal für ALLE:
Habe beim Lenkereinschlagen nach rechts, damit die Suppe waagerecht im Behälter steht, plötzlich gemerkt wie der Ständer sich eigenmächtig bewegt und das Motorrad in der Garage umherläuft.Konnte Sie gerade noch halten, abfangen und vor dem Kippen nach links bewahren (ohne Zerrung u. dergleichen 🙂 🙂 )
Warnung - Warnung - Warnung
an Euch, denn das kann beim normalen Abstellen leider ebenso passieren ! ! !
.
.
.
Das passiert nur dann, wenn der Seiteständer nicht ordnungsgemäss ausgklappt ist!😉
129 Antworten
Zitat:
@airforce1 schrieb am 5. Juni 2019 um 23:38:28 Uhr:
Mit anderen Worten, bei einer hydr. Kupplung gibt es kein Teil an welchem sich etwas einstellen lässt.
Genau so ist es!
Die Einstellschraube wurde versehentlich verbaut und dient lediglich der Oldschool-Optik, genauso wie Dein Kupplungsseil, alles nur show.
Du mußt lediglich Deine Schnürsenkel von den Zaubershoes korrekt straffen.
Wir reden hier ausschließlich über eine hydraulische Kupplung.
-DOT Saft Wechsel etc.
-Spritze von oben, von unten ...................
Natürlich liese sich ein Bowdenzug einstellen, wenn er da wäre 🙂🙂 !
Umhüllung Verlängern (ist Hülsenzuggwinde nach links) drehen, bedeutet Seil verkürzen = Kupplungsspiel reduzieren, Hebelleerweg kleiner bis null.
Gegenteil = in die andere Richtung drehen, Umhüllung verkürzen, Seil längt sich, Spiel erhöht sich, Kupplungsdruckpunkt = später.
Post ist weniger an Dich gerichtet, sondern an den Schlaumeier mit der Kupplungsschraube 🙂
Ähnliche Themen
TIP an viele hier!!!
Tücke der Hydraulikkupplung.
Den Behälter nie ganz auffüllen, den lt. Bedienungsanleitung soll der Flüssigkeitsstand mit Abnutzung der Kupplung steigen, anders als bei der Bremse.
Und was dann happend is not easy.
Also Achtung ! !
Zitat:
@airforce1 schrieb am 6. Juni 2019 um 23:10:54 Uhr:
Einstellschraube, die gibt es am Kirchturm und am Kickerfuß.
Woher hast Du Deine Kenntnisse?
Zitat:
@airforce1 schrieb am 7. Juni 2019 um 21:40:03 Uhr:
Life am Objekt. Da ist nichts einzustellen.
OK, nehme alle Behauptungen zurück.
In Unwissenheit Deines Baujahres bin ich leider auf den falschen Dampfer gesprungen.
SORRY
Gruß vom Schlaumeier
Wichtig für etwaige Laien u Grobmotoriker. Sind wir natürlich alle nicht. Die Deckelschrauben nie zu fest anziehen, die Dichtung muss davor kpl glatt aufliegen. Denn ich habe in einem anderen Forum einen Post gelesen, wo deswegen nicht nur der Behälter außen abblättert u ein anderer hat sich den Oberlack v Tank in Folge Undichtigkeit beschädigt.
Nunja - auch dafür gibt es das Manual...
Ich weiss du willst es nicht hören aber Jungbiker hat eben einfach Recht.
Da sieht man mal wie praktisch die durchsichtigen Plastikdöschen mit Runddeckel von anderen Maschinen sind.
-man sieht immer den Stand, nicht nur partiell durch das dunkle Loch
-keine Korrosion möglich
-fast kein schiefes Deckel Aufsetzen möglich
-keine aufgekantete, sondern Flachdichtung
-Ein Überdrehen so gut wie unmöglich
Dachte immer die Kunststoffbüchse sei die Billigvariante, aber hat ja nur Vorteile.