Leebmann24 bietet Bremsscheiben von A.B.S an
Hallo zusammen,
bei meinem Wagen werden so langsam neue Bremsen fällig. Mein örtlicher Teilehändler empfahl mir bei BMW Leebmann24 zu gucken, wenn ich Original will.
Nun habe ich festgestellt, dass bei Leebmann24 auch Alternative Hersteller angeboten werden.
Als ich die Firma A.B.S sah, war ich sehr überrascht. Meines Wissens ist das doch ein reiner distributeur von Bremsenteilen. Oder weiß Leebmann24 mehr als ich denke?
Hat irgend jemand schon bei Leebmann24 bestellt und weiß jemand warum die Firma A.B.S da mit aufgeführt wird?
49 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:39:10 Uhr:
Richtig, und das was meine Recherchen dazu bisher mir gezeigt haben wäre ich bei dem Angebot doch eher zurückhaltend.Und wenn du jetzt fragst warum, dann lies alles hier noch mal.
@KapitaenLueck
Nein, ich frage mich nicht, warum Du für Dich persönlich zu dieser Einschätzung kommst. Dazu ga es ja ausreichend Content Deinerseits. Du kannst aber davon ausgehen, dass ich, bevor ich hier etwas kommentiere, den Thread aufmerksam gelesen habe.
Ob ich alles verstanden habe, kann ich selbst natürlich nicht beurteilen. Habe mir jedoch auch ohne Deine Kommentare (m)eine Meinung gebildet.
Allerdings möchte ich Dich darauf hinweisen, dass die qualifizierte Fertigung von Bremsscheiben (die Deiner Meinung nach eigentlich nur in Spandau vollendet gelingt) zwar eine notwendige, aber noch keine hinreichende Bedingung für die ordnungsgemäße Funktion der Bremsscheiben im Bremssystem ist. Es gibt durchaus noch weitere notwendige Bedingungen, auf die selbst die beste Fertigung gar keinen Einfluss nehmen kann, die ebenfalls stimmen müssen, damit die Bremsscheiben Ihren Beitrag im Gesamtsystem "Bremse" erfüllen können. Dazu gehört nach einer sachgerechten Montage auch das ordnungsgemäße Einfahren der Bremsscheiben. Selbst Bremsscheiben aus Spandau werden um das ordnungsgemäße Einfahren nicht herumkommen.
BMW selbst hat sehr konkrete Anweisungen für das ordnungsgemäße Einfahren vorgegeben. Das deutet doch darauf hin, dass es ein wichtiger, der Fertigung und Montage nachgelagerter Prozessschritt für die Inbetriebnahme und anschließende ordnungsgemäße Funktion der Bremsscheiben ist. Darüber hinaus macht es deutlich, dass es sich um den finalen, und vor allem fahrzeugspezifischen Prozessschritt handelt, denn sonnst könnte das Einfahren ja bereits vorab erfolgen.
Was hat uns nun dieser Thread gebracht?
Vorsicht: Übertreibungen/Zuspitzungen sind unvermeidbar und beabsichtigt
1. Deine Erkenntnis, dass die besten BMW-Bremsscheiben ever in Spandau produziert werden/wurden.
2. Da die dortigen Fertigungskapazitäten nicht für den gesamten Bedarf an Bremsscheiben für Neuwagen und den Bremsscheibentausch der in Betrieb befindlichen Fahrzeuge ausreichen dürfte, müssen Bremsscheiben für BMW-Fahrzeuge auch in anderen Werken (egal wem sie gehören) hergestellt werden.
3. Diese reichen offensichtlich nicht an die (von Dir unterstellten) höheren Qualitätskriterien in Spandau heran und sind daher folglich minderwertig.
4. Wer Wert auf ordentliche Bremsen legt, muss ein (neueres) BMW-Modell fahren, für das die Bremsscheiben ausschließlich in Spandau produziert werden, und sollte sich rechtzeitig einen entsprechenden Vorrat an Spandauer Bremsscheiben zurücklegen.
Ich wünsche Dir und allen anderen Foristen weiterhin VIEL FREUDE am FAHREN
Schont Eure Spandauer Bremsen, denn Ihr wisst ja: wer bremst verliert ! 😁😁😁
Hab nur das erste Drittel gelesen da ich feststellen musste das du meine Beiträge eben wohl nicht aufmerksam genug gelesen habe.
Ja ich habe gesagt das ich bei BMW für vorne BMW Scheiben Original am ehesten empfehle und selber nehme.
Für hinten hab ich nicht mal eine Meinung abgegeben.
Des weiteren habe ich gesagte das es auch OEM Zulieferer gibt die taugen können, nur sollte man da mit Bedacht vorgehen das es auch mehrere Qualitäten von einem Hersteller geben kann.
Und hier werde ich keine Empfehlungen geben, außer das ich sagen kann das ich persönlich schon mal Pech mit ATE für einen e36 und Brembo für einen e61 hatte.
Für meinen Teil schließe ich aber mit dieser leidigen Diskussion nun ab.
Dem TE hatte ich gesagt was ich über ABS denke und was ich machen würde. Damit ist die Frage beantwortet.
Wenn der TE noch mal direkt dazu eine Frage dann bitte gern.
Aber an der Diskussion beteilige ich mich nicht mehr.
Arg...dieser Post ist zu interessant um ihn nicht zu kommentieren:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:22:39 Uhr:
Des weiteren habe ich gesagte das es auch OEM Zulieferer gibt die taugen können, nur sollte man da mit Bedacht vorgehen das es auch mehrere Qualitäten von einem Hersteller geben kann.
Ich weiß nicht, ob du weist, dass dieser Thread jetzt 4 Seiten drüber diskutiert hat wer eigentlich OEM Zulieferer ist. Ist dir klar, was OEM bedeutet?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:22:39 Uhr:
Und hier werde ich keine Empfehlungen geben, außer das ich sagen kann das ich persönlich schon mal Pech mit ATE für einen e36 und Brembo für einen e61 hatte.
E36 😁
Ja, so was dachte ich mir bei den Erfahrungen. Das ist das übliche Problem. Du magst deine Erfahrungen gestern gemacht haben, aber die übliche schlechte Erfahrung mit Bremsen ist halt in Foren üblicherweise gut über 20 Jahre her, als keine Werkstatt die Bremsen ordentlich verbaut hat.
Aber schon damals: Wenn die Bremsen schuld waren hätte man schon damals die krummen Bremsscheiben direkt beim Lieferanten reklamieren können und hätte die Reparaturkosten komplett erstattet bekommen.
Ah, ok. Weitermachen🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:47:06 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 28. Oktober 2024 um 15:13:56 Uhr:
Also wäre mit immer noch lieber als Aftermarket.
Dir ist schon klar, dass wir bei BMW auch im Aftermarket Segment sind?
Hast Recht.... meinte eigentlich IAM.