Leebmann24 bietet Bremsscheiben von A.B.S an

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
bei meinem Wagen werden so langsam neue Bremsen fällig. Mein örtlicher Teilehändler empfahl mir bei BMW Leebmann24 zu gucken, wenn ich Original will.
Nun habe ich festgestellt, dass bei Leebmann24 auch Alternative Hersteller angeboten werden.
Als ich die Firma A.B.S sah, war ich sehr überrascht. Meines Wissens ist das doch ein reiner distributeur von Bremsenteilen. Oder weiß Leebmann24 mehr als ich denke?
Hat irgend jemand schon bei Leebmann24 bestellt und weiß jemand warum die Firma A.B.S da mit aufgeführt wird?

49 Antworten

Leebmann24 bietet OEM Ersatzteile an. Zusätzlich auch Teile für den „schmalen Geldbeutel“. Diese haben aber nicht automatisch die OEM Qualität oder sind vergleichbar. Letztlich ist Leebmann24 ein BMW Teilehändler, kann Original oder Zubehörteile liefern.

Und Leebmann bedeutet nicht Qualität für die Alternativartikel - das sind einfach Teile, die die auch zu guten Kursen bekommen.

Und die sind immer teurer als bei anderen Händlern im Netz 😉

ABS scheint ein Teileschieber zu sein.

Wie gut deren Quali-Mangement ist kann ich nicht sagen. Habe selber noch nie eingesetzt.

Aber ich nehm bei BMW vorne nur noch Original Scheiben.

Korrekt, vorne Original, hinten ATE.. 😉

Bis dato nie Ärger mit gehabt….

Ähnliche Themen

Nimm bloß keinen Mist und spare am Falschen Ende.
Die Bremse ist Lebenswichtig. Genauso wie Reifen.

Original ist natürlich super. BMW stellt die Scheiben sogar noch selber her. Im Berliner Werk. Beläge werden zugekauft. Diese waren mal Jurid (noch zu meiner Zeit als ich bei BMW war)
Heute ist es Teilweise Pagid oder Textar.

Bei Bremsscheiben habe ich sehr sehr gute Erfahrung mit TRW gemacht. Aber auch ATE ist über jeden zweifel Erhaben.

GANZ Wichtig ist die Korrekte Montage der Scheiben.

Hm, meine Scheiben hinten waren von BMW.
Da stand aber Spanien auf den weißen Aufkleber mit den Teilenummern.
Scheinbar kommen also nicht alle Scheiben aus Berlin.
Habe auch schon mal gelesen das nur aktuellere Serien in Berlin hergestellt werden.
Ob das so stimmt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Nicht alle kommen aus Berlin.

Wenn man sich die Prod-Zahlen anschaut wird das auch jedem klar.

Aber ich konnte bis heute nicht ausmachen für welche Modelle selber produziert wird und für welche nicht.

Allerdings gehe ich davon aus das bei BMW für die Zulieferer höhere Maßstäbe was Toleranzen angeht gelegt werden

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 28. Oktober 2024 um 06:20:31 Uhr:


Nimm bloß keinen Mist und spare am Falschen Ende.
Die Bremse ist Lebenswichtig. Genauso wie Reifen.

Original ist natürlich super. BMW stellt die Scheiben sogar noch selber her. Im Berliner Werk. Beläge werden zugekauft. Diese waren mal Jurid (noch zu meiner Zeit als ich bei BMW war)
Heute ist es Teilweise Pagid oder Textar.

Bei Bremsscheiben habe ich sehr sehr gute Erfahrung mit TRW gemacht. Aber auch ATE ist über jeden zweifel Erhaben.

GANZ Wichtig ist die Korrekte Montage der Scheiben.

Nein, die Bremsscheiben für unsere alten Schätzchen werden nicht mehr in Berlin (Spandau) herstgestellt.

Ich bin auf ATE umgestiegen, seit auf meinen Original-BMW-Scheiben vorne wie hinten "Made in Spain" draufstand.
Ich bezahle die enormen BMW-Preise aber nur, wenn ich auch tatsächlich BMW-Qualität bekomme.

Habs nicht bereut. Die ATE-Scheiben muss man, wie alle Aftermarket-Scheiben und die "Spain"-BMW-Scheiben auch, speziell einfahren, um Vibrationen dauerhaft zu verhindern.
Das kann nur bei BMW-Scheiben aus Berlin-Spandau entfallen, weil die geglüht, hochgekohlt, geschliffen und feingewuchtet sind... aber die gibts für unsere Fahrzeuge ja nicht mehr.

Gruß
k-hm

Und wer sagt, dass die aus Spanien minderwertiger als aus Berlin seien? Nur, weil sie nicht in Deutschland gemacht wurden?

Weil sie dann nicht von BMW selber hergestellt sein dürften, denn nach meinem Wissen hat BMW keinen Bremsscheibenwerk in Spanien.

Und ATE Scheiben waren bei BMW Fahrern schon öfter Thema und das nicht grad positiv.

Hohe Toleranzen fest gestellt usw. Wenn es interessiert, einfach mal die SUFU anwerfen.

Ja, und? Wer sagt, dass deren Prozesse nicht von BMW vorgegeben sind? Wer sagt, dass BMW in Spanien nicht ein Werk hat?

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:00:41 Uhr:


Ja, und? Wer sagt, dass deren Prozesse nicht von BMW vorgegeben sind? Wer sagt, dass BMW in Spanien nicht ein Werk hat?

Du meinst, ich soll zahlen, weil ich es für möglich halte, dass die Qualität gieich sein könnte?
Obwohl eine andere Herkunft drauf steht?

Du meinst, ich soll davon ausgehen, dass die Qualität gleich ist, solange nirgendwo etwas anderes steht?
Du hast wohl sehr gute Erfahrungen in der heutigen Welt gemacht... ich nicht.
Deine Logik ist nicht meine... 😁

Ungekehrt wird ein Schuh draus.
Solange nicht drauf steht, dass die Qualität identisch der von "Made in Germany" ist, solange zahle ich das auch nicht.

Ich kaufe stattdessen ATE.
Da weiß ich, dass ich ATE-Qualität bekomme und wie ich damit umgehen muss.

Ziemlich einfach. Und funktioniert prima. 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:00:41 Uhr:


Ja, und? Wer sagt, dass deren Prozesse nicht von BMW vorgegeben sind? Wer sagt, dass BMW in Spanien nicht ein Werk hat?

Ich erwähnte oben schon das BMW sicherlich höhere Anforderungen an Zulieferer stellt als der Zubehörmarkt an sich selbst; aber auch da gibt es Unterschiede.

Und wenn du Google und Co. kennst, dann kannst du ja mal gucken ob BMW ein Werk in Spanien hat.

Kannst aber gern mal selber schauen. https://www.visit-bmwgroup.com/produktion/standorte/

Der BMW Händler sagte mir beim Fahrzeugkauf „Nehmen Sie immer Textar“.
Ob ATE oder TRW usw. ist eine rein Philosophische Frage und ggf Erfahrungswert.
Ich war lediglich erstaunt, dass bei Leebmann24 die Scheiben von A.B.S aufgeführt werden-> dachte da steckt mehr dahinter.
Mein gesamter Fuhrpark ist mit Textar ausgestattet (seit Jahren) -> kein Quietschen, kein Rubbeln, Bremsbelagtausch ohne Scheibenwechsel unproblematisch, da immer gleiche Qualität/Toleranzen!
Ich denke beim BMW werden auch Textar drauf kommen (obwohl nicht bei Leebmann angegeben), oder alternativ Zimmermann (hatte ich noch nie; angeblich sehr gut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen