Leebmann24 bietet Bremsscheiben von A.B.S an

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
bei meinem Wagen werden so langsam neue Bremsen fällig. Mein örtlicher Teilehändler empfahl mir bei BMW Leebmann24 zu gucken, wenn ich Original will.
Nun habe ich festgestellt, dass bei Leebmann24 auch Alternative Hersteller angeboten werden.
Als ich die Firma A.B.S sah, war ich sehr überrascht. Meines Wissens ist das doch ein reiner distributeur von Bremsenteilen. Oder weiß Leebmann24 mehr als ich denke?
Hat irgend jemand schon bei Leebmann24 bestellt und weiß jemand warum die Firma A.B.S da mit aufgeführt wird?

49 Antworten

Textar ist BMW-OEM.
Steht auf Scheiben und Belägen dann drauf.

Allerdings sind die Aftermarket-Teile nach eigenen Spezifikationen hergestellt.
Die entsprechen NICHT unbedingt den BMW-Originalen.
Was daran nun anders ist und ob das nun besser ist oder nicht... who knows?

Gruß
k-hm

PS:
Es gibt überhaupt nur eines, das für mich sicher ist:
Echte BMW-Scheiben aus Spandau gehören zum Besten, was der normale KFZ-Bau hervorbringt.
Aus diesem Grunde würde ich diese Scheiben ALLEM vorziehen, was es sonstwo in der Welt gibt.
Und eine Menge Geld dafür latzen.
Wenn sie tatsächlich echt sind.

Zitat:

@momoney schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:50:50 Uhr:


Der BMW Händler sagte mir beim Fahrzeugkauf „Nehmen Sie immer Textar“.

Textar war früher der Belaghersteller für BMW. Für Scheiben hab ich die so gar nicht auf dem Schirm.

Zitat:

@momoney schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:50:50 Uhr:


Ob ATE oder TRW usw. ist eine rein Philosophische Frage und ggf Erfahrungswert.

Religion. Man nennt das Religion.

De facto ist es so, dass die Zubehörscheiben zu tausenden verbaut werden und mit echt schlechter Qualität im Bereichen die man als gut erwarten würde, wie ATE, Bosch, Brembo, Zimmermann usw. in ordentlicher Zulieferung, kann niemand überleben. Eine ordentliche Freie Werkstatt kann zum einen den Rundlauf messen und baut zum anderen ne ganz normale ATW Scheibe ein, die wenn sie nicht rund läuft am Ende ne riesige Rechnung für den Zulieferer verursacht. Garantiesachen sind da nicht lustig.

Zitat:

@momoney schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:50:50 Uhr:


Ich war lediglich erstaunt, dass bei Leebmann24 die Scheiben von A.B.S aufgeführt werden-> dachte da steckt mehr dahinter.

Nein, der Shop ist einfach seltsam. Auf der einen Seite fehlen oft die (logischen) OEM Zulieferer. Ich meine bei den Motorlagern hatte er mal Corteco drin und bei den Querlenkern gelegentlich die Lemförder (die auch nicht mehr da produziert werden wo sie mal waren...) aber sonst ist das Zeug echt seltsam gewählt.

Die A.B.S Bremsen sind völlig undurchsichtig, was das überhaupt sein soll. Das ist ein Umverpacker für Ware aus Indien und China. Keine Ahnung, warum da Leebmann mit arbeitet, könnte einfach ein Artefakt sein weil die die Waren aus nem Stahlgruber oder ähnlichem System raus kopieren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:48:16 Uhr:



Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:00:41 Uhr:


Ja, und? Wer sagt, dass deren Prozesse nicht von BMW vorgegeben sind? Wer sagt, dass BMW in Spanien nicht ein Werk hat?

Und wenn du Google und Co. kennst, dann kannst du ja mal gucken ob BMW ein Werk in Spanien hat.

Kannst aber gern mal selber schauen. https://www.visit-bmwgroup.com/produktion/standorte/

Du wirst per google nicht herausfinden, ob das spanische Werk eine Beteiligung von BMW hat - zu 100, 51, 49 oder gar keinem Prozentsatz.

Ich hab mit BMW-Scheiben noch nie schlechte Erfahrungen machen dürfen - mit Zubehör in der Anfangszeit aber eben schon 😉.

Mir ist das persönlich auch wumpe, wofür sich jemand entscheidet. Ich find es nur seltsam, dass jemand argumentiert, dass nur von BMW selbst in Deutschland produzierte Scheiben das einzig wahre sind und selbst OEM-Scheiben aus dem Ausland nicht dem Standarf entsprechen. Da hat mich nur die Erklärung interessiert, aber die kam nicht. Von daher egal…

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:23:18 Uhr:


Mir ist das persönlich auch wumpe, wofür sich jemand entscheidet.

Mir auch. Aber das hier Unsinn geschrieben wird muss nicht sein.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:23:18 Uhr:


Ich find es nur seltsam, dass jemand argumentiert, dass nur von BMW selbst in Deutschland produzierte Scheiben das einzig wahre sind und selbst OEM-Scheiben aus dem Ausland nicht dem Standarf entsprechen.

Naja, bei Lemförder war es zumindest so, dass du die Teile mit der EU Produktion nicht mal neben die DE Teile legen musst um den Unterschied zu sehen.

Wobei ich das eh nie für voll genommen habe, dass da irgend ne andere Qualität raus kommt. Der Kern in Spandau ist das Innovationszentrum, das Werk ist wie jedes andere Werk das Bremsscheiben macht.

Ähnliche Themen

Ja, vermuten kann man viel - aber da waren ja bisher nicht mal wachsweiche eigene Erfahrungen.

Mit Lemförder habe ich leider schon häufiger gelesen, dass die nicht mehr die Qualität wie früher herstellen. Kann ich bisher nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil schon länger her mit verbauten Teilen.

Was aber da ist: Die produzieren viele Teile für alte Modelle nicht mehr…

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:23:18 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Oktober 2024 um 10:48:16 Uhr:


Und wenn du Google und Co. kennst, dann kannst du ja mal gucken ob BMW ein Werk in Spanien hat.

Kannst aber gern mal selber schauen. https://www.visit-bmwgroup.com/produktion/standorte/

Du wirst per google nicht herausfinden, ob das spanische Werk eine Beteiligung von BMW hat - zu 100, 51, 49 oder gar keinem Prozentsatz.

Ich hab mit BMW-Scheiben noch nie schlechte Erfahrungen machen dürfen - mit Zubehör in der Anfangszeit aber eben schon 😉.

Mir ist das persönlich auch wumpe, wofür sich jemand entscheidet. Ich find es nur seltsam, dass jemand argumentiert, dass nur von BMW selbst in Deutschland produzierte Scheiben das einzig wahre sind und selbst OEM-Scheiben aus dem Ausland nicht dem Standarf entsprechen. Da hat mich nur die Erklärung interessiert, aber die kam nicht. Von daher egal…

Dazu hatte ich auch schon was gesagt.

Aber bau dir das Bild wie es dir gefällt.

Und glaub mir, ich recherchiere nicht für dich. Wenn dich das interessiert ob BMW einen Anteil am Scheibenhersteller in Spanien hat lässt sich das sicherlich rausfinden. Nur zu, mir ist das Latte.

Ich für meinen Teil habe genügend Erfahrungswerte gesammelt und die ein oder andere Recherche für mich angestrengt.

TRW Bremsbeläge kommen auch aus Spanien. Bremsscheiben (Textar, TRW, Bosch, Pagid, etc.) teilweise aus China.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:02:33 Uhr:


Ja, vermuten kann man viel - aber da waren ja bisher nicht mal wachsweiche eigene Erfahrungen.

Was ist wachsweich? Das Bremsscheiben aus Spandau eine bessere Qualität haben?

Zitat:

@Turboschlauch123 schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:30:54 Uhr:


TRW Bremsbeläge kommen auch aus Spanien. Bremsscheiben (Textar, TRW, Bosch, Pagid, etc.) teilweise aus China.

Pagid gibt es ja schon lange nicht mehr und die Hella Pagid Bremsscheiben waren Made in Germany (ich vermute aus deren Werk in Leverkusen) und qualitativ das Beste, was ich für den F11 an Bremsscheiben in der Hand hatte. Sehr sauber gearbeitet und eben auch verpackt, das spielt bei den Scheiben auch eine Rolle.

Das ist mittlerweile das Problem, produziert wird ja mittlerweile überall und das auch mit unterschiedlichen Qualitäten.

Hatte mal einen Behr/Hella Kühler produced in China. War am AGB Deckel undicht.

War zwar laut Händler Premium aber nach Recherche stelle ich fest das Mahle 2 Qualitätsstufen für die Kühler anbot.
Die Günstige kam eben aus China.
Der andere war produced in Europa, weiß aber nicht mehr welches Land, D war es nicht.
Leider erst zu spät erkannt und gemerkt.

Doppelt

Zitat:

@basti313 schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:45:14 Uhr:


Was ist wachsweich? Das Bremsscheiben aus Spandau eine bessere Qualität haben?

Nein, dass die BMW-Scheiben aus Spanien schlechter seien 😉

@ KapitaenLueck:

Hab Dich nie um Recherche gebeten. Entschuldige, dass dieser Wunsch bei Dir so ankam.

Dann wähle deine Worte weiser, es kam nämlich so rüber.

Und du redest schon wieder von BMW Scheiben aus Spanien.

Es gibt kein Werk dafür in Spanien.

Wenn du das meinst dann Belege das mal.

Und ich rede nicht von OEM Lieferanten. Das will ich nicht abstreiten. Aber Namen der Firma könntest du dann wenigstens mal benennen. So ist das nur leere Luft.

Dann empfehle ich Dir mal den Thread richtig durchzulesen, dann brauchst nicht so hochnäsige Antworten zu schreiben.

Jau alles klar, mach weiter.

Aber Fakten kommen ja eh nicht von dir.

Made in Spain ist bestimmt Textar Valencia.... also könnte ich mir vorstellen.
Denke aber das BMW nach ihren Standards die QS macht.

Also wäre mit immer noch lieber als Aftermarket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen