Lediges Thema: Diesel vs. Benzin
Moin!
Folgendes: Im Laufe dieses Jahres steht der Umstieg von Sport- auf Familienkutsche an, ich liebäugel mit einem 535er Kombi, BJ 2011.
Ich tendiere stark zur Diesel-Variante, allerdings bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Vorneweg, es geht mir nicht darum, ob es sich jetzt rechnet oder nicht, dass weiß man nie so genau im Vorhinein. Das einzige was mich noch davon abhält, ist die Tatsache, dass mein Arbeitsweg (im Moment noch) lediglich bei 10 Kilometern Landstraße liegt, da wird die Karre ja nu nicht wirklich warm. Ansonsten fallen öfters mal Strecken von 60-100 Kilometern an.
Jetzt die Frage: Inwiefern "schadet" es der 535er-Diesel-Maschine, wenn sie 4 Mal die Woche lediglich die Kurzstrecke bewegt wird?
Wer noch weitere Infos braucht, bitte schreien:-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@--Sharki-- schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:23:28 Uhr:
Du kannst Dir bloß kein 550i Benziner Leisten, deswegen fährst du Diesel. Seid doch mal ehrlich zu Euch selbst.
Ihr fahrt Ihn alle wegen der Ersparnis. 😁 Sicher dreht Ihr im Winter auch die Heizung runter, weil man ja 3 Pullover an haben kann und im Discounter einkaufen das macht Euch Spaß, mann ist ja trotzdem wer, man kommt ja mit einem 5er BMW 😁
Hauptsache unsere Forums-Quacknudel hat wieder sein Intelligenz-Talent zum Besten gegeben! 😁
Man muss es auch nicht weiter kommentieren, es steht alles drin um sich zu amüsieren! 😛
165 Antworten
Das mit dem Probefahren steht ja außer Frage, ich würde NIE die Katze im Sack kaufen, und (fast) das Wichtigste, meiner Meinung nach, ist beim Autokauf das Gefühl, wenn man drin sitzt und die Möhre fährt. Aber es gibt eben auch Dinge, die man beim Fahren nicht feststellen kann, z.B. Verträglichkeit für Kurzstrecken, daher hab ich die Diskussion ja angeregt...:-)
Abgesehen vom technischen Aspekt ist es aber anscheinend wirklich immer noch eine Glaubensfrage, eigentlich schön in der heutigen Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Bitte nicht steinigen, aber bei dem Fahrprofil wäre ein Lexus Hybrid oder Tesla S optimal. Für Kurzstrecken gbt es keine bessere Lösung das Elektroantrieb.
Sagt jemand der ein 5er fährt. 😁 Das ich so was noch mal erleben darf.
Danke, und ja du hast Recht. Nach unseren Erdgaser fahren wir hoffentlich auch bald elektrisch.
@ Topic
Nehm dem 5er Active Hybrid! Leistung, angemessener Verbrauch. Leise und soziale Akzeptanz.
Nachteil, nicht ganz billig und mit Durchladen ist nichts mehr.
Oder du gehst mal voll gegen den Mainstream und holst dir einen Fisker Karma bei Leasing.
http://www.autobild.de/.../...iebers-stromkasten-teil-193-3745020.htmlZitat:
Fisker Karma zum Leasen
Mit etwas Verspätung startete im Februar 2012 der Fisker Karma in Deutschland. Jetzt gibt's den Plug-in-Hybriden auch zum Leasen.
Fisker hat bislang rund 1800 Karma verkauft. Jetzt bieten die Kalifornier ihren wunderhübschen Plug-in-Hybriden auch als Leasingfahrzeug an. Die Eco-Sport-Version für 119.500 Euro zum Beispiel gibt es bei 30.000 Euro Anzahlung, dreijähriger Laufzeit und 15.000 Kilometern im Jahr zu einem Monatsbeitrag von 1199 Euro. Damit kostet der Karma keine 72.000 Euro mehr – Geld und Auto sind nach drei Jahren aber weg. Auch für die Versionen Eco-Standard (Neupreis 108.900 Euro) und Eco-Chic (124.400 Euro) gibt es Angebote.
Diesel würde ich nicht mehr nehmen. Lohnt eh nicht bei deinem Fahrprofil.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
http://www.autobild.de/.../...iebers-stromkasten-teil-193-3745020.htmlDiesel würde ich nicht mehr nehmen. Lohnt eh nicht bei deinem Fahrprofil.
*ROFL* Da schlägt jemand einen Fisker Karma zum Leasing vor und sagt
*GLEICHZEITIG*, dass sich Diesel bei seinem Fahrprofil nicht lohnt. Könnte mich weg werfen vor Lachen!
a ) Zum einen interessiert dem TE nicht, ob sich Diesel bei seinem Fahrprofil lohnt und
b ) zum anderen kostet ein Fisker Karma im Monat mindestens 2.000 Euro im Leasing, nach 36 Monaten = 72.000 Euro. Wer da noch etwas von "Diesel lohnt sich nicht" sagt *LOL*
Zumindest dürfte die Eingangsfrage vom TE beantwortet sein. ;-)
Amüsant hier. 😉
vgS
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
*ROFL* Da schlägt jemand einen Fisker Karma zum Leasing vor und sagt *GLEICHZEITIG*, dass sich Diesel bei seinem Fahrprofil nicht lohnt. Könnte mich weg werfen vor Lachen!Zitat:
Original geschrieben von OPC
http://www.autobild.de/.../...iebers-stromkasten-teil-193-3745020.htmlDiesel würde ich nicht mehr nehmen. Lohnt eh nicht bei deinem Fahrprofil.
a ) Zum einen interessiert dem TE nicht, ob sich Diesel bei seinem Fahrprofil lohnt und
b ) zum anderen kostet ein Fisker Karma im Monat mindestens 2.000 Euro im Leasing, nach 36 Monaten = 72.000 Euro. Wer da noch etwas von "Diesel lohnt sich nicht" sagt *LOL*Zumindest dürfte die Eingangsfrage vom TE beantwortet sein. ;-)
Amüsant hier. 😉
vgS
1200 Euro. Gut die Anzahlung....
Außerdem erscheint mir, der Threadstarter mag Exklusivität, da er ja auch einen 911er fährt. Und sein wir ehrlich. Ein 5er kann problemlos 70.000 Euro kosten. Die meisten fahren den eh nur 4 Jahre, weil sie leasen.
Wenigstens kann er mit dem Fisker elektrisch seine Kurzstrecken alle abdecken. Er scheint eine Garage zu haben.
Ähnliche Themen
Aber keiner zahlt in 3 oder 4 Jahren Leasing 72.000 EUR !! Und wenn man kauft hat das Auto noch einen Restwert !
Oh man , sind schon wieder Schulferien ??
Wie ich sehe willst du dir nen gebrauchten zulegen.
Würde 535i und 535d mal probefahren, dann siehst du schon mal das der Benziner den ruhigeren lauf von beiden hat, vorallem jetzt zu der kalten jahreszeit.
Bei den gebrauchten wird der Benziner auch im einstandspreis günstiger zu bekommen sein, daher würde ich ganz klar den benziner nehmen.
Zu bedenken wäre bei der Wahl eines Benziner's mit dem seidigen Lauf, dass dort gegebenefalls das Poltern der Vorderachse noch mehr in den Vordergrund rückt als es bei einem Diesel schon der Fall ist! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Aber keiner zahlt in 3 oder 4 Jahren Leasing 72.000 EUR !! Und wenn man kauft hat das Auto noch einen Restwert !
Oh man , sind schon wieder Schulferien ??
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Siehe dem Link, da stehen auch die Leasing Konditionen. BLP sind bei der Kiste wohl um die 110t Euro. Respekt wer sich für 110t Bar ein Euro Stromflitzer in die Garage stellt... Die Restakkulaufzeit würde mich nach den 3 Jahren mal interessieren. Ob nun 72t Euro für 36 Monate Leasing besser ist oder die Kiste mit Restwert und runter gelutschten Akku.... EGAL. Einfach mal etwas weiter denken.
@TE, 535d und Dauergrinsen. Kurzstrecke ist, wie bereits geschrieben, kein Problem.
vgS
Mein Beitrag bezog sich auf einen Leasingpreis beim 5er, weil er den ja vergleicht. Also sind die Kosten für des Fisker um ein wesentliches teurer
Moin,
Mann, mann, mann, der TE wollte nen Rat zum Motor und nicht ob ein Fiskers, Hubschrauber oder U-Boot für ihn besser wäre.
Nochmals:
1. Vergleich die objektiven Fahrdaten von Benziner und Diesel.
2. Mach Probefahrt
Hier groß über Vernunft/Unvernunft zu diskutieren ist für die Katz. Bei seinem Fahrprofil täte es auch ein Golf 1.8 TFSI, will er aber nicht (und ist auch gut so). Also eine "unvernünftige" Bauchentscheidung. Dann soll auch der Popometer bei ihm entscheiden.
Grüße
Heidewitzka, ihr gebt euch aber Saures, ruhig Blut. Vielen Dank trotzdem an alle, die hier wieder Back-to-Topic gehen...
Im Grunde genommen ist meine Frage nu wirklich schon beantwortet, es ging ja rein um technische Geschichten, den Rest werde ich selber rausfinden, denn wie ich schon geschrieben habe, ist es am Ende doch einfach das Grinsen, was man beim Fahren im Gesicht hat...oder eben nicht. Werde denn auch berichten, dauert ja aber noch ein bisschen.
Ansonsten, Hybrid/bzw. E-Karren kommen für mich nicht in Frage, gerade die Akku-Technik ist mir zu unausgereift, und generell bin ich der Meinung, dass das ein Holzweg ist, aber das ist meine persönliche Meinung.
Schönen Mittwoch noch!
Stehe gerade vor der gleichen Frage und habe ein fast identisches Fahrprofil.
Habe mich die letzten Tage mal umgeschaut und dabei ist mir aufgefallen, das bestimmt an die 90% der 5er-Gebrauchtwagen am Markt Diesel sind.
Man sollte also auch bedenken, das man bei den gebrauchten i's mit einer sehr kleinen Auswahl leben muss.
Grüße!
varyscan
Ich stand vor der selben Frage. Meine Fahrstrecke ist im Durchschnitt 6km. Weil ich Angst hatte Probleme mit dem DPF zu bekommen schlussendlich doch für den Benziner entschieden. (523i)
Obwohl auch noch 6 Zylinder bereue ich den Kauf schon (Motor läuft m.M. unrund und passt nicht zur 8-Gang-A.) und würde gerne wieder auf einen 530d umsteigen. (Hatte ich zuvor)
Hat jemand hier im Forum einen F10/11 530d mit dem er auch nur Kurzstrecke fährt? Damit meine ich 6-8km pro Strecke ( täglich 2-3x ) über einen längeren Zeitraum ( paar Wochen bis Monate) bis er wieder einmal auf eine Autobahn/Landstraße kommt.
Der 23i ist jetzt mit sicherheit keine rakete, aber das er "unrund" läuft kann nicht sein, ich kennen den Motor aus dem Z4 und dort lief der wirklich ruhig und hat dort auch spass gemacht.
Würde ich mal durchschaun lassen, evtl. ist da doch was nicht in ordnung. Bei der kurzen strecke würde ich mir nieeee einen Diesel kaufen.