Ledersitze - Linke Seitenwange Fahrersitz extrem faltig
Hallo,
habe gerade beim Saubermachen bemerkt, dass die linke Seitenwange innen auf der Fahrerseite extrem faltig ist
Das Fahrzeug ist noch keine 6 Monate alt
Wie wird das denn erst in 1-2 Jahren aussehen ?
Wer hat dies auch ?
Beste Antwort im Thema
Dieses Thema war ja wohl ein richtiger Volltreffer. Was kann man daraus für den nächsten Autokauf lernen? Am Besten kein Häkchen bei Leder machen, auch wenn Stoff nicht so „edel” aussieht. Hatte selbst oft genug Leder. Wer ehrlich ist, gibt zu, dass die Nachteile überwiegen.
Der spezielle Nachteil bei unserer „Q” ist wohl der, dass die Preisliste es schwer macht, an Leder vorbeizukommen. Für Stoff gibt es keine Alternativen außer Alcantara mit Leder, was 1200 € Aufpreis kostet. Sportsitze für 550 € sind dann obligatorisch. Also wird gleich Leder genommen. (Ohne Heizung ist das aber nicht zu empfehlen, falls das überhaupt geht.)
Es ist heute ein Irrweg zu denken, da Leder bei der Tierschlachtung ohnehin abfällt, es doch bitte auch genutzt werden sollte. So wie unsere Vorfahren es gemacht haben, war es sicherlich ein Kreislauf. Bei den Tieren werden bis zu 50 bis 60 % Umsatz mit der Pelle gemacht. Somit werden sie deutlich wegen ihrer Haut gezüchtet und das Fleisch unter Wert verkauft. Dass massig viele Rinder dazu beitragen, die Umwelt warmzufurzen, weiss ja mittlerweile jeder.
Leder bedarf einer aufwendigen, kostspieligen für Mensch und Umwelt ungesunden/schädlichen Aufbereitung. Trotzdem klingt mir das „Ah” uns „Oh” der Auto-Tester beim Anblick von Leder unangenehm in den Ohren, als ob es das Begehrenswerteste von der Welt wäre.
Was für ein Defizit muss man haben, wenn man glaubt, dies durch die Haut unserer Mitbewohner des Planeten aufwerten zu müssen? Es gibt doch reichlich andere Statussymbole.
77 Antworten
Mein rs mit den Rauten hatte das auch schon bei Lieferung.. Ich lebe damit, ist nur ein Auto.. Kann gerne mal Bilder machen
Kann es an der Lederart liegen? Ist das Feinnappa empfindlicher? Das Leder an den Sitzen mit Stoff oder Alcantara scheint davon weniger betroffen zu sein.
Zitat:
@Jimmy Bondy schrieb am 6. Januar 2015 um 18:26:40 Uhr:
Wenn meine Seitenwange nach 2 Jahren so aussehen würde, dann wäre für mich alles okWie oft nimmst Du ein Lederpflegemittel ?
Und rutschst du über die Seitenwange beim ein- und aussteigen ?
Lederpflegemittel benutze ich bei so recht neuen Sitzen eigentlich nie. Dürfte im Bezug auf Faltenbildung auch nicht wirklich viel helfen.
Beim ein- und aussteigen, schwinge ich mich halb ins Auto rein, was allerdings nichts daran ändert das man dabei mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen aufliegt.
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 6. Januar 2015 um 14:54:09 Uhr:
Beim aufpreispflichtigen Leder wird gut verdient.Nicht nur ein Schelm vermutet Absicht, wenn Stoff, wie bereits gesagt, nicht so „edel” aussieht oder sogar „ausgefranst” daherkommt. Das war (nicht bei unserem AUDI Q3) früher tatsächlich mal anders. Man konnte zwischen verschiedenen gut verarbeiteten Stoffqualitäten (z.B. Velour) wählen.
Auch da hast Du Recht. Die Stoffsitze Energie schwarz z.B. sehen zwar ganz vernünftig aus, aber wer kein Leder und trotzdem Pepp im Auto möchte, der kann sich seine Bestuhlung von einem guten Sattler für ca. 1.200 bis 1.600 Euro enorm aufhübschen lassen.
Habe mir das schon öfter selbst ansehen können und finde die Auswahl bei unserem Sattler schon riesig, besonders auch, was Stoffe angeht. Er hat sogar ein sehr passendes Konzept, um außer bei ganz schwarz viel stimmiger als Audi die Türverkleidungen und Armaturen mit einzubeziehen, beispielsweise in genialen Brauntönen. Dafür nimmt er dann gleichfarbiges und hochwertiges Kunstleder und die Sache liegt je nach Wunsch auch gern bei 2.000 Euro oder drüber. Nur hat man dann einen wirklich perfekten Innenraum und nichts mehr von der Stange. Und Garantie gibt es auch noch.
Ähnliche Themen
Interessante Sache, aber können denn die Airbags im Falle eines Falles trotzdem ungehindert raus?
Zitat: „Seitenairbags vorn, in die Sitzlehnen integriert; mit zusätzlichem Kopfairbagsystem: entfaltet sich vor der seitlichen Fensterfläche und schützt so Front- und außensitzende Fondpassagiere bei einem Seitenaufprall”
http://www.audi.de/.../q3.html?...
Das ist für Sattler schon seit Jahren kein Thema mehr. Wie sie genau vorgehen, weiß ich nicht, aber die Aufreißnähte für die dahinterliegenden Airbags werden wo nötig eins zu eins oder vielleicht sogar größer übernommen.
Das einzige Problem beim Sattler (bei unserem Sattler) sind die regelmäßig langen Wartezeiten. Da geht man hin, sieht schicke, teure Autos und ein paar Leute rumstehen, frägt und überzeugt sich von der Qualität - und macht dann einen Termin für in drei Wochen aus, um lediglich die Arbeiten genau absprechen und beauftragen zu dürfen.
Und dann erhält man einen Termin in drei Monaten, bei dem man kein Leihfahrzeug erhält, aber zwei oder drei Tage auf sein Auto verzichten muss. So läuft das leider. Allerdings verwundert das nicht bei dieser Qualität und den trotzdem sehr moderaten Preisen.
Was ich super finde, bei uns "darf man den Arbeiten jederzeit beiwohnen". 🙂
HWBW, wo ist der nette u gute Sattler? Würde mir gerne unteres Armaturenbrett und Mitteltunnel Aufhübschen...
und sage nur , der Meister hat Dir zur wöchentlichen bzw. Tgl. Grundreinigung und einfettung geraten..... wohl kaum. Mehr als ein feuchtes Tuch (sinnvoll um abrasiven Staub zu entfernen) kommt mir nicht dran.
@HWBW
Zitat:
… und macht dann einen Termin für in drei Wochen aus, um lediglich die Arbeiten genau absprechen und beauftragen zu dürfen.
Und dann erhält man einen Termin in drei Monaten …
Sieht doch nach einer Marktlücke aus, um genug Geld zu verdienen. Allerdings kommt die Arbeitsleistung eines Sattlers direkt hinter der eines Schneiders oder sogar davor. Das schreckt ab. Also doch lieber Krawatte tragen.
Dies ist der Hauptgrund, dass ich Stoff Integral genommen habe und nicht Leder. (Privatauto) Ich haben schon > 5 Fahrzeuge mit Leder gehabt (alle Firmenautos) , und alle sahen nach +/- 1 Jahr schon Ziemlich verschlissen aus... Deshalb nur noch Stoff... Ausserdem sind bei die Ledersitze nur die oberseiten aus leder. Fast 50% der sitze ist Kunstleder... weiss nicht ob das Exclusivleder wirklich "volleder" ist...
Regelmäßig mit geringer Menge pflegen und versuchen sich nicht direkt drauf zu setzen, mehr kann man leider da nicht viel machen. Die Lederfarbe hilft recht gut, wenn schon Farbe weg ist.
Zitat:
@hgwells schrieb am 8. Januar 2015 um 08:58:56 Uhr:
Dies ist der Hauptgrund, dass ich Stoff Integral genommen habe und nicht Leder. (Privatauto) Ich haben schon > 5 Fahrzeuge mit Leder gehabt (alle Firmenautos) , und alle sahen nach +/- 1 Jahr schon Ziemlich verschlissen aus... Deshalb nur noch Stoff... Ausserdem sind bei die Ledersitze nur die oberseiten aus leder. Fast 50% der sitze ist Kunstleder... weiss nicht ob das Exclusivleder wirklich "volleder" ist...
Naja, wenn die Sitze aus Nappaleder sind und auch Volleder da steht, dann gehe ich aber mal stark von echtem Leder aus.
Zudem sind die Lederteile unserer Teilledersitzeim Q3 auch aus echtem Leder.
Woher hast Du die Info über den 50% Kunstlederanteil?
Es Geht hier wohl um(senkrechte) Seitenteile auf denen man nicht sitzt und Türenspiegel. Scheinen mir wie branchenüblich Kunstleder, Rückseiten eh Plaste. Ein Verkäufer meinte zwar bei Audi sei "alles Leder" aber ich bezweifle das.
Warum müssen Menschen eigentlich immer alles hinterfragen? Wollt ihr jetzt erzählen, das bei einer Vollederausstattung in Nappaleder nur eine Teil aus echtem Leder hergestellt ist? Welcher Konzern geht denn so ein Risiko ein und macht sich so angreifbar?
Wenn Du es nicht glauben willst mach einfach mal den Zigaretten-Schmelztest an den seitl. senkrechten Teilen von Kopfstütze und Sitzen...... ist eh nicht im Sichtbereich...... oder frag nen Sattler. In dem Prospekt steht klar nur Kopfstützenmittelbahn in Leder, Türspiegel Kunstleder, Sitzmittel Teil und Seitenwangen. Das kann aber auch nur der Teil sein auf dem man sitzt. BMW macht's zumindest so, nur beim5000€ VOLL Leder ist es anders.....
Zitat:
@D O C schrieb am 8. Januar 2015 um 17:13:16 Uhr:
Wenn Du es nicht glauben willst mach einfach mal den Zigaretten-Schmelztest an den seitl. senkrechten Teilen von Kopfstütze und Sitzen...... ist eh nicht im Sichtbereich...... oder frag nen Sattler. In dem Prospekt steht klar nur Kopfstützenmittelbahn in Leder, Türspiegel Kunstleder, Sitzmittel Teil und Seitenwangen. Das kann aber auch nur der Teil sein auf dem man sitzt. BMW macht's zumindest so, nur beim5000€ VOLL Leder ist es anders.....
Schick mal den Link wo das steht.