Ledersitze, Falten?
Hallo zusammen
Ich habe am Donnerstag meinen neuen Golf 8.5 R erhalten. Nun habe ich eine Frage zu den Ledersitzen. Ist es normal das nach 5 Tagen schon Falten aufweisen und die Wangen des Fahrer, sowie Beifahrersitzes nicht identisch sind? Was für Erfahrungen habt ihr mit den Sitzen?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@Matteo.G schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:27:53 Uhr:
Die Falte.Zitat:
@Jeverman schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:14:40 Uhr:
Was meinst du, die Falte beim Fahrersitz oder die Spuren im Kunstleder mit Karbonlook?
...habe leider auch Falten/ Wellen im Fahrersitz, nach nur 8000km. Zwei Vergleichsfahrzeuge haben das nicht (bei doppeltem Körpergewicht!). Nach >100k km haben bei 2 Alfa die Sitze wie neu ausgesehen was die Spannung angeht- Glanz ist natürlich vorhanden, das ist klar.
Ist jedenfalls gemeldet an VW, aber der Unfreundliche hat natürlich sofort angefangen mit "Sitze, ja das ist so eins Sache..." Bullshit. Es sind Toleranzen in der Fertigung die von VW leider akzeptiert werden (siehe Falten Rückbank- das gabs bei Alfa auch nicht). Und wenn ein Sitz nach 8000km so aussieht dann stimmt die Spannung nicht. Und ja, es ist ein Problem- wen es nicht stört auch ok.
ciao
ciao
hm, unschön bei einem jungen Auto. Weckt auch nicht gerade das Vertrauen in die Langzeitqualität.
Sowas hatte ich bislang bei keinem unserer Autos mit Ledersitzen (AUDI TT 8N, 2014er VW Beetle). Ich achte aber auch penibel darauf, dass die Sitze keine Kniee und Portemonnaies oder sonstige Gegenstände in der Hosentasche sehen, dafür aber regelmäßig eine Lederpflege bekommen....und er Allerwerteste ist beim Ein- und Aussteigen bitte anzuheben, anstatt über die Sitzwange zu schrubben😉
Das gibt ne nicht aufhörende Diskussion. Die Hersteller wären besser beraten die Sitzflächen aus Alcantara zu machen und die Wangen aus Leder. Konnte man so bei Audi konfigurieren. Dann hätte man als Kunde die Wahl. Mit so nem Materialmix und der Rautensteppung fand ich die Sitze auch optisch Bombe und Falten gibt’s da keine.
Aber alleine die Verarbeitung der oben gezeigten Sitze,schön zu sehen auf der Rückbank die nie benutzt wird ist schon Grenzwertig. Leider viele Falten. Selbst wenn man das neu beziehen würde gibt’s da evtl. keine Besserung. Würde mir auch gut überlegen die Sitze zerlegen zu lassen. Verschlimmbesserungen vorprogrammiert. Geschuldet der Vorgabezeiten in der Werkstatt.
Naja die Ledersitzwangen waren bei Audi auch nicht immer so toll. Meine haben trotz 80kg und aufpassen beim einsteigen ziemliche Falten geworfen. Wurden allerdings dann auf Garantie ersetzt.
Mein Stoffsitz hat jetzt auch eine Falte. Immer vorsichtig reingesetzt und erst 300km auf der Uhr.
Naja bin nicht Happy, da waren selbst die Sitze im 3er Golf besser...
Mit den Wangen nie Probleme gehabt,vorausgesetzt man schmeißt sich nicht wie ein Sack Kartoffeln in den Sitz.
Wenn Statur und Gesundheit es zulassen, dann gibt es in der Tat genug Möglichkeiten, einen Sitz auch nach Jahrzehnten noch mit intakter Einstiegsseite zu erhalten. Wie bereits geschrieben: keine Portemonnaies, Schlüssel oder ähnliches in den Gesäßtaschen, nicht auf den Sitz knieen.
Und trotzdem gibt es auch Sitze, die einfach so Falten, Abrieb, Flecken etc. zeigen, obwohl man nur darauf gesessen und ansonsten alle Regeln eingehalten hat.
Bei AUDI und VW hab ich sowas aber noch nie gehabt. Meine früheren Toyotas waren da schon eher Kandidaten für.
Mit Achtlosigkeit bekommt man aber in Tat jeden Sitz ruiniert: bei meinem ehemaligen 5er R32 mit Stoffsitzen war der Einstieg am Fahrsitz, als ich ihn mit 4 Jahren umd 47.000 km gekauft hatte, zerdrückt, abgeschrubbt und Nähte bereits angezählt. Hab den Wagen damals nur genommen, weil er ansonsten gut da stand und extrem günstig war.
...ja, Sitze sind oft ein Thema. Peugeot 3008, nach 2000km Sitzwange Kunstleder aussen Mikrorisse. War ein Galama bis das ersetzt wurde. Nach 40k km wieder dasselbe...beim Golf (und allen meinen Autos zuvor) steige ich exakt so ein wie i need nos es beschrieben hat. Man kann viel dazutun aber eben nicht alles. Und einen Sitz hinrichten in diesem Sinne kann man mit 8000km wirklich nicht- nur die äussere Wange und das würde man klar sehen.
Egal, ich bleibe dran und berichte.
Und noch ein Bild von 6er Golf Style nach 6 Jahren und 65k km- da darf eine leichte Welle in der äusseren Wange sein, der Rest war noch perfekt straff.
ciao
Wenn ich mir so die Lederaustattungen auf Mobile bei den Neuwagen ansehe, wirft jeder Sitz irgendwelche Falten.
Zitat:
@1100gixxer schrieb am 5. November 2024 um 20:35:59 Uhr:
Mit den Wangen nie Probleme gehabt,vorausgesetzt man schmeißt sich nicht wie ein Sack Kartoffeln in den Sitz.
Ich passe echt auf und verhalte mich auch nicht wie ein Sack Kartoffeln. BMI ist im Normalbereich.
Sind die blauen Sitze aus dem R, sollte eigentlich bei der Preisklasse nicht so schnell passieren.
Aber naja...kann man sicherlich nix machen.
War auch nicht auf dich persönlich bezogen.
Die Qualität von VW hat einfach so sehr nachgelassen aber die Preise steigen
Offtopic, aber ja: 408€ für den ersten Ölwechsel. Da frage ich mich ob die da Gold einfüllen? Ist einfach alles teuer geworden.
Die Recaros aus meinen ehemaligen 3er GTI waren nach 170tkm tadellos, im Netz auch welche gesehen die mit 300tkm noch top aussahen.
Eigentlich sollte man nach 30 weiterer Entwicklungszeit Jahren denken, dass die Qualität und Haltbarkeit sich verbessert hätten.