Lederqualität X1
Hallo Zusammen,
mein neuer BMW hat jetzt die ersten paar Kilometer weg und mein Fahrersitz sieht jetzt wie auf dem Bild aus.
Ist dies bei euch auch so und wie sind eure Erfahrungen mit dem Leder?
Denke und schönes Wochenende.
80 Antworten
Hier geht's nicht um Zwang oder Probleme, sondern um die Frage der Lederqualität der Ledersitze im X1.
Falls BMW baureihenspezifisch galaktische Unterschiede im Leder macht, bin ich raus.
Aus jahrzehntelanger Erfahrung mit BMW Ledersitzen kann ich nur sagen, das die Qualität des Leders der Sitze gleichbleibend auf hohem Niveau ist. Was Kontur und Dimension der Sitze anbetrifft, liegen Dimensionen.
Der Abstieg nach langjähriger X5 Erfahrung ( mehrere Modelle) zum X3 zeigte mir, wie Sitze auf Golf-Niveau gezimmert sind.
Die jetzigen Seriensitze im X1 erinnern mich optisch an einen Fiat 500 der Originalserie.
Aber Vorsicht!
Ein erst mal suboptimaler optischer Eindruck bedeutet nicht automatisch einen schlechten Sitzkomfort.
Generell kann ich sagen, das ich in nahezu allen sehr teuren BMW Komfort-/Sportsitzen nach 3-4 Stunden Probleme mit der rechten Heufte bekam.
Am besten haben mir da noch die Leder-Komfort-Sitze im E53 und E83 gefallen.
Ein ganz anderer Komfort Aspekt ist natürlich, das man angenehme Verstellmanipulationen der Sitze nur in Verbindung mit "Leder" bekommt.
Natürlich war es ein gewisser Luxus, wenn sich im X5 bei Anfassen der Fahrertürklinke das Auto adaptiert hat.
SPIEGEL, Sitze, Radiosender, Wohlfuehltemperatur, Lenkrad Position usw.
Gut, habe ich jetzt im neuen X1 Hybrid nicht.
Wenn ich aber was vermisse ist es nicht die "Kuhhaut" sondern die oben beschriebenen Annehmlichkeiten.
Baureiihenspezifische Unterschiede in der Art des Leder und der Qualität wird es sicher geben.
Zahlt man ja auch mehr und hat auch mehr Auswahl.
Optisch war das Leder nach vier Jahren F48 noch in Ordnung. Eine Sitzwange etwas abgenutzt. Da war die Fahrertüre woran ich immer "Lehne" das Plastik weiter abgenutzt.
Aufgefallen ist nur das im X1 das Leder im Sommer noch etwas heißer wurde als vorher im 5er oder jetzt im X4.
Bei mir wurde das Leder Beifahrerseite Sitz im Rahmen des Garantie checks mit einem komplett neuen lenkrad getauscht.
Bei mir hatte sich njcht mal in 3 jahren die farbe gelöst bzw man sah graue Abschnitte aif dem braunen Leder.
Habe denen klar gesagt. Das geht nicht und sonst.m muss ich hier entsprechende Schrtte die wege leiten. Fahrersitz obwohl er täglich bis corona genutzt wurde hatte diese Flecken nicht.
Prompt wurde den lehnenabschnitt ausgetauscht zusammen mit neunen lenkrad (leder loste sich auf). Jetzt passt es.
Wichtig wenn etwas auffällt in der Garantiezeit dokumentiere und dem handler jurze mail machen (mir sind die Fleckem nach dem ersten jahr aufgefallen) dann bei der Garantieende Kontrolle noch mal alles vorlegen.
So kann niemand etwas bestreiten. Zusätzliche war mein Fahrzeug immer bei dem gleichen Handler und es hatte ihm bei der Reinigung aiffsllen müssen...
Sorry aber wenn ich mangelhaftes Produkt bekomme gehe ich bis zum aussersten. Denn wir zahlen ja auch dennvolken Preis fur ein mangelfreis Produkt
Die Sportsitzen sind top. Da kannst auch 10 h am stuck fahren ohne Schmerzen oder Verspannung.
Ich glaube, es würde nicht schaden, wenn man den Text noch mal grob durchliest, bevor man auf „absenden“ geht.
Ähnliche Themen
Deswegen nahm ich leatherette / sensatec statt echt Leder. Bleibt formstabiler, ist robuster.
Hi freeclimber,
nach jahrelangen Erfahrungen mit Leder überhaupt: Es kommt schon sehr stark auf das Gesäß an, nämlich, ob es gut gepolstert ist. Hast du ein kleines, festes Gesäß konzentriert sich das ganze Gewicht auf eine kleinere Stelle. Kenne so jemanden, der jeden Ledersitz ausbeult und sich über die Qualität beklagt. 🙂
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 8. Januar 2021 um 19:41:17 Uhr:
Mal unabhängig von der Qualitätsfrage, was bewegt euch zur Lederwahl? Mich hat bisher immer „im Winter a.....kalt, im Sommer brennend heiß“ abgehalten.
Hatte einen F20 mit Sport-Ledersitzen. Alcantara war 2018 nicht lieferbar deshalb gab es das gratis. Hatte noch nie Leder genommen aus den oben genannten Gedanken.
Nach nunmehr drei Jahren folgende Feststellung meinerseits:
Man schwitzt nullkommanull im Sommer und das mit der Kälte im Winter ist auch ein Märchen.
Die Ledersitze sehen gut aus und sind tadellos und hübscher und angenehmer als Stoff.#
Die Sitze sehen nach drei Jahren aus wie neu. Warum deine solche Falten haben, keine Ahnung. Meine sind straff und perfekt ohne eine Falte (80 kg meinerseits, 30.000 km das Fahrzeug). Die sitze im F20 sollten die gleichen sein.
War die beste gezwungene Entscheidung ever deshalb wurden beim X1 sofort die Ledersitze bestellt. Damit entfällt auch dieser bescheuerte Strich in der Mitte des Stoff-Sitzes (wer hat sich den Quatsch ausgedacht??)
Der X1 ist mein erstes Auto mit Ledersitzen. Am Anfang war ich auch ziemlich skeptisch, aber aufgrund der Abstrichen (wenn ich ein anderes Paket genommen hätte), habe ich mich für die Lederausstattung entschieden.
Nun nach gut einem halben Jahr und 6500km kann ich eigentlich nichts negatives berichten. Wenn die Sonne direkt auf das Leder brennt, ist es zwar warm / heiß, jedoch klappt das mit der Klimatisierung im Hybrid ziemlich gut - 10 Minuten reichen eigentlich damit der Innenraum und somit auch die Ledersitze angenehm klimatisiert sind. Im Winter ist mir eigentlich nichts aufgefallen - da sind die Sitze ähnlich kalt wie bei den Vorgängerautos - aber auch hier funktioniert das mit der Klimatisierung einwandfrei.
Zum Thema: Ich habe heute ein paar Fotos von den Sitzen gemacht. Sehen eigentlich ziemlich gut aus - ein wenig "dreckig" (bin noch nicht zum Waschen gekommen), aber ansonsten eigentlich keine Wellen oder so (sieht auf den Fotos eigentlich extremer aus als es in Echt aussieht). Unter der Woche steige ich mehrere Male am Tag ein und aus (von minimum 6 mal bis 15 oder mehr).
Schöne Grüße
Zitat:
@fritzi06 schrieb am 9. Januar 2021 um 14:33:22 Uhr:
Hi freeclimber,
nach jahrelangen Erfahrungen mit Leder überhaupt: Es kommt schon sehr stark auf das Gesäß an, nämlich, ob es gut gepolstert ist. Hast du ein kleines, festes Gesäß konzentriert sich das ganze Gewicht auf eine kleinere Stelle. Kenne so jemanden, der jeden Ledersitz ausbeult und sich über die Qualität beklagt. 🙂
Das Auto ist neu und der Sitz wurde mit den Falten so übergeben. Dies war auch der Grund warum ich nach der Qualität gefragt habe.
Bei meinem mit 3 Jahren und 65.000km gebraucht gekauften sind noch keinerlei Gebrauchsspuren zu sehen.
Bei einem Neuwagen mit wenigen km würde ich derartige Falten reklamieren, egal ob da 75 oder 150kg drauf sitzen.
Mein Sitz nach einem Jahr und 10 Tkm, belastet mit 90 kg. Einmal im Monat mit einem feuchten Frotteetuch gewischt und fertig.
Ich finde, da kann man nicht meckern.
Nutzt ihr keine Lederpflege?
Ich mach 2x pro Jahr eine Reinigung/Pflege mit einen Sonax Pflegemittel mit Bienenwachs und bin zufrieden.
Ich finde helles Leder echt hübsch,
hätte aber Bedenken wegen der Pflege
Färbt sich Jeans nicht da ab?
Zitat:
@dragonmh schrieb am 13. Januar 2021 um 17:42:06 Uhr:
Mein Sitz nach einem Jahr und 10 Tkm, belastet mit 90 kg. Einmal im Monat mit einem feuchten Frotteetuch gewischt und fertig.
Ich finde, da kann man nicht meckern.
Ich zeige gerne hier mal Ledersitze von meinem Tiger nach über 10 Jahren.
Da ich während meines Studiums bei einem Autotuner gearbeitet habe,
weiß ich natürlich wie Leder und Autos richtig gepflegt werden.
Nur wenn man Ledersitze bei der Übergabe schon mit solchen Falten bekommt,
dann kann man mit Pflege nichts mehr retten.
Ich bin Jeansträger. Vereinzelt kommt es zu leichten Abfärbungen die ich mit einem feuchten Lappen, evt. ein wenig Spülmittel ins Wasser geben, wieder entfernen konnte. Ist ein Tip von einem Sattler. Ich komme aus der Stadt am westlichen Rand des Ruhrgebietes, in der die hochwertigen Autoleder gegerbt werden.
Weitere Infos zur Lederpflege gibt es unter Lederzentrum.
@freeclimbersp
Das würde ich auch nicht hinnehmen!