Lederkomfortsitze "Moritz" - Langzeiterfahrung/Faltenbildung
Guten Abend allerseits,
ich habe eine Frage bezüglich der Lederkomfortsitze "Moritz" (die heißen ja noch immer so oder?) punkto Langzeiterfahrung und Faltenbildung. Ich habe vor kurzem ein Foto von schwarzen Lederkomfortsitzen in einem V60 gesehen, welcher erst 5000km auf der Uhr hatte und wirklich viele Falten an der linken Sitzwange gebildet hat. 😰 Das beunruhigt mich jetzt ein wenig, weil die Sitze für dieser geringe Laufleistung meiner Meinung nach zu viele Falten haben und das so nicht sein sollte. Das Falten bei Ledersitzen entstehen finde ich in Ordnung, aber nicht so schnell.
Da wir vor 2 Wochen einen XC60 D4 Inscription bestellt haben mit den schwarzen Lederkomfortsitzen, frage ich mich wie sich das Leder im Alltag so schlägt bzw. wie es bei euch aussieht? Sind da auch schon nach wenig Kilomertern viele Falten entstanden oder sehen sie noch wie am ersten Tag aus? Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen schildern, gerne auch mit Fotos.
Danke und einen schönen Abend noch!
LG
Ben
P.S.: In der Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.
Beste Antwort im Thema
Sorry an einige Forumsteilnehmer - aber ich verstehe Eure Probleme wirklich nicht. Dass ein stark konturierter Sitz eher dazu neigt, in der Polsterung Falten zu werfen, wenn man ihn mit einem Naturprodukt bespannt, als wenn man einen Melkschemel damit bezieht, sollte eigentlich nachvollziehbar sein (Vergleich 164er zu heutigen Fahrzeugen). Ich fand alle meine Volvo-Sitze bisher bequem, nur hatten halt die 264er/740er/V40 Ier/850er, V50 und auch die V70 der letzten Generation eher wenig Kontur und damit auch so gut wie null Seitenhalt.
Konturiert waren nur die Sportsitze meines S60 I - und auch die bisher zweitbesten Sitze in meinem Autoleben. Aber das Leder war stark strukturiert und fühlte sich aufgrund der dicken Lackschicht eher an wie Plastik, wie bei allen nachträglich pigmentierten - d.h. lackierten - Ledern. Da ist mir das Nappaleder deutlich lieber.
Sowohl die Autohersteller wie auch die Hersteller von Ledermöbeln oder -Textilien, auch im sehr hohen Preissegment, weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Das würde uns gerade noch fehlen - Kühe so zu züchten, dass die verwendeten Leder keine Narben, Poren und Falten aufweisen, egal wie man sie dehnt.
Es wird keinem damit geholfen sein, auf Lederoberflächen zu sitzen, die eher die Hautstruktur einer mehrfach gelifteten Diva aufweisen - irgendwann geht dann da mal eine Naht auf...
121 Antworten
Den Bezug von Newvolvori würde ich definitiv nicht akzeptieren. Ist absolut hässlich.
Mein R Sitz hat bis auf die zwei Dellen, die scheinbar von meinen Hinternknochen kommen, keine Falte.
Zitat:
@derf123 schrieb am 3. März 2020 um 22:39:41 Uhr:
Den Bezug von Newvolvori würde ich definitiv nicht akzeptieren. Ist absolut hässlich.Mein R Sitz hat bis auf die zwei Dellen die scheinbar von meinen Hinternknochen kommen keine Falte.
Ja genau hässlich find ich es auch ! tja ich werd es auch nicht akzeptieren aber muss halt jetzt schauen wie weit ich das ändern kann ... hab Freitag Termin dann zum zweiten mal in der Werkstatt . Die werden die beiden Vordersitze dann erneut wechseln und dies auf Kosten der Werkstatt. Wenn dann erneut Probleme auftauchen dann wird vermutlich auch die Werkstatt nichts mehr tun... da Volvo ja nur einmal wechselt da laut ihnen ja diese Falten normal sind!
@astra
Respekt da sieht meiner nach zwei Wochen ja schon schlimmer aus...
Früher war das eben noch Qualität.
Heute weiß man nicht mal mehr wo überhaupt noch echtes Leder verarbeitet wird.
Eine Mercedes S-Klasse nach nur 25.800 km.
https://www.autoscout24.ch/.../...nz-s-350-limousine-2018-occasion?...
Ja, aber der Mecedes sieht nach einer anderen „Belastung“ aus, das Faltenbild hier wirkt auf mich ganz anders als die Beispiele hier. Ich glaube, da wird sich wenig ändern bei Volvo, das scheint „typisch“ bei den aktuellen Modellen zu sein und wenn man Pech hat, erwischt man ein Faltenmodell. Habe hier vorgestern auch wieder einen XC40 gesehen mit diesen Falten/Wellen.
Ich finde es immer wieder witzig wie hier versucht wird dieses Thema schönzureden. Mein Volvo Händler sagte mir vor der Bestellung ganz klar „die R-Design sitze würde ich niemandem empfehlen wegen der starken Faltenbildung, das ist ein bekanntes Problem bei Volvo“...
Ist ein wenig so als würde der geplagte Häuslebauer, der Schimmel im Keller vorfindet, damit getröstet wird, dass das kein Mangel ist, weil es in einem anderen Haus ähnlich schlimm aussieht.
Aber egal. Für Jammerlappen für uns gibt es ja bei Sachbearbeitern von Garantiefällen liebevolle Bezeichnungen, habe ich hier im Forum erfahren. Das bringt dem Hersteller mehr, als den Mangel abzustellen.
Sie haben recht.
Ich selbst habe nach 82.000 km kein Problem mit dem Leder, aber wenn dies ein Problem mit anderen ist, muss dies Volvo Schweden (oder China) gemeldet werden. Volvo muss dann Änderungen daran vornehmen.
Es gibt weitere Punkte, an denen Volvo verbessern werden muss (z. B. die Ausrichtung von Fensterr Listen).
@jens
ich hab meinen Händler zwei Monate vor Auslieferung darauf aufmerksam gemacht... da war die Antwort dass dies bei den älteren Modellen war. Tja den Rest kennen wir. Er hat sich aber entschuldigt??... Volvo gibt an dass es normal ist und da nur 2-3 Fälle bekannt seien wird der Sitz nur einmal ausgetauscht bei Kostenübernahme seitens Volvo... man soll auch aufpassen was man anzieht und wie man aus/einsteigt... den Bericht hab ich mir angefragt beim Händler aber man muss dort beraten ob das geht...
Zitat:
@NewVolvori schrieb am 5. März 2020 um 08:03:31 Uhr:
@jens
ich hab meinen Händler zwei Monate vor Auslieferung darauf aufmerksam gemacht... da war die Antwort dass dies bei den älteren Modellen war. Tja den Rest kennen wir. Er hat sich aber entschuldigt??... Volvo gibt an dass es normal ist und da nur 2-3 Fälle bekannt seien wird der Sitz nur einmal ausgetauscht bei Kostenübernahme seitens Volvo... man soll auch aufpassen was man anzieht und wie man aus/einsteigt... den Bericht hab ich mir angefragt beim Händler aber man muss dort beraten ob das geht...
So unterschiedlich können dann die Aussagen verschiedener Händler sein. Ich hatte mich vor meiner Bestellung glücklicherweise hier eingelesen (Thema wurde des öfteren im V60 Vorstellungsthread erörtert) und den Verkäufer direkt darauf angesprochen. Ihm war es auch nicht unangenehm. Er war da ganz offen und sagte, dass es wohl primär mit der Material-Mischung bei den R-Design-Sitzen zu tun hätte und dass er deshalb keinem ruhigen Gewissens diese Sitze empfehlen könne. Wie bei so vielen Sachen mag es auch hier Ausreißer geben, nach oben wie nach unten. Der eine hat mehr Probleme, der andere weniger. Ich hatte in meinem vorherigen XC60 II (eines der ersten Fahrzeuge die mit Marktstart ausgeliefert wurden) bei den R-Design-Sitzen zumindest beim Fahrersitz auch dieses Problem mit Falten auf der Sitzfläche. Bei dem Modell waren die R-Design-Sitze allerdings noch anders als die jetzigen, aber eben auch schon ein Mix aus Leder und Alcantara. Offenbar hat dann die neue Materialmischung beim R-Design auch keine Besserung dieses Problems gebracht. Ich frage mich bei solchen Dingen nur immer, ob die sowas nicht ausgiebigen Belastungstests unterziehen bevor die was für den Verkauf freigeben. Da muss sowas normalerweise auffallen.
@jens
genau da hast du Recht!
Tja ich hab das gleiche wie du gemacht. Hab mich eingelesen allerdings nach der Bestellung aber ok. Trotzdem machst du den Händler dann darauf aufmerksam und ja die Antworten sind dann unterschiedlich. Aber ok das ist dann das eine und hab das auch mit dem Händler so ausdiskutiert. Aber wie du richtig sagst liegt die Hauptschuld trotzdem bei Volvo da ich mich auch frage ob es keine Belastungstests etc gab und über deren Antwort möcht ich gar nicht mehr reden das ist schon lächerlich!!!
https://www.youtube.com/watch?v=xd2HP15p7Dc&t=330s
Bei Min. 9:50 sieht man, dass auch dieses Auto welches noch gar nicht in Benutzung war schon eine tiefe Falte auf dem Fahrersitz hat. Es kann also auch nicht, wie von manch einem berichtet am Sitzverhalten einzelner Personen liegen. Das nur nochmal so ;-)