Lederkomfortsitze "Moritz" - Langzeiterfahrung/Faltenbildung

Volvo XC60 U

Guten Abend allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich der Lederkomfortsitze "Moritz" (die heißen ja noch immer so oder?) punkto Langzeiterfahrung und Faltenbildung. Ich habe vor kurzem ein Foto von schwarzen Lederkomfortsitzen in einem V60 gesehen, welcher erst 5000km auf der Uhr hatte und wirklich viele Falten an der linken Sitzwange gebildet hat. 😰 Das beunruhigt mich jetzt ein wenig, weil die Sitze für dieser geringe Laufleistung meiner Meinung nach zu viele Falten haben und das so nicht sein sollte. Das Falten bei Ledersitzen entstehen finde ich in Ordnung, aber nicht so schnell.

Da wir vor 2 Wochen einen XC60 D4 Inscription bestellt haben mit den schwarzen Lederkomfortsitzen, frage ich mich wie sich das Leder im Alltag so schlägt bzw. wie es bei euch aussieht? Sind da auch schon nach wenig Kilomertern viele Falten entstanden oder sehen sie noch wie am ersten Tag aus? Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen schildern, gerne auch mit Fotos.

Danke und einen schönen Abend noch!

LG
Ben

P.S.: In der Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.

Falten Lederkomfortsitze V60
Beste Antwort im Thema

Sorry an einige Forumsteilnehmer - aber ich verstehe Eure Probleme wirklich nicht. Dass ein stark konturierter Sitz eher dazu neigt, in der Polsterung Falten zu werfen, wenn man ihn mit einem Naturprodukt bespannt, als wenn man einen Melkschemel damit bezieht, sollte eigentlich nachvollziehbar sein (Vergleich 164er zu heutigen Fahrzeugen). Ich fand alle meine Volvo-Sitze bisher bequem, nur hatten halt die 264er/740er/V40 Ier/850er, V50 und auch die V70 der letzten Generation eher wenig Kontur und damit auch so gut wie null Seitenhalt.
Konturiert waren nur die Sportsitze meines S60 I - und auch die bisher zweitbesten Sitze in meinem Autoleben. Aber das Leder war stark strukturiert und fühlte sich aufgrund der dicken Lackschicht eher an wie Plastik, wie bei allen nachträglich pigmentierten - d.h. lackierten - Ledern. Da ist mir das Nappaleder deutlich lieber.
Sowohl die Autohersteller wie auch die Hersteller von Ledermöbeln oder -Textilien, auch im sehr hohen Preissegment, weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Das würde uns gerade noch fehlen - Kühe so zu züchten, dass die verwendeten Leder keine Narben, Poren und Falten aufweisen, egal wie man sie dehnt.
Es wird keinem damit geholfen sein, auf Lederoberflächen zu sitzen, die eher die Hautstruktur einer mehrfach gelifteten Diva aufweisen - irgendwann geht dann da mal eine Naht auf...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Betrifft das nur die Sportsitze?

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 18. Februar 2020 um 19:34:44 Uhr:


Ich habe jetzt noch mal kurz meinen Fahrersitz etwas gereinigt um zu sehen ob es tatsächlich alles nur Jeansabrieb ist oder doch abgerieben. Es ist abgerieben, da ich kurz vor Garantieende bin, werde ich das noch einmal anmelden, ist mir etwas zu viel und zu deutlich am Sitz und am Türgriff.

Das sieht nun ohne wenn und aber ziemlich übel aus. Bin gespannt, was der 🙂 sagt.

Grüße vom Ostelch

Bei den Sportsitzen hat man einfach, durch die Kontur, beim Ein- und Aussteigen deutlich mehr Berührung an den exponierten Stellen und wer schon mal in typischen Parklücken ausgestiegen ist, da dreht man sich dann schon etwas auf der Seitenwange lässt sich gar nicht vermeiden. Dennoch etwas viel in meinen Augen, denn ich nutze das Auto ja fast ausschließlich für die Langstrecke und jetzt nach 45000 km in 11 Monaten, wurde es ja nicht wirklich viel bewegt.
Ich bin auch gespannt, was der Händler sagt, die Mail hat er schon im Posteingang.

So hier mal meine Sitzte nach 4200km. Erste Bild Fahrradsitz.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Meine nach 80.000 km. Mit regelmäßiger Pflege. Und beim Einsteigen nicht zu oft mit vollem Gewicht auf die Kante. Der Verschleiß ist nicht schlecht.
Im Modell R-Design ab Modelljahr 2021 kann Moritz-Leder nicht mehr bestellt werden.

20200219

Mal eine Frage an die Volvo-Erfahrenen. Jetzt kam die Antwort von Volvo zu den Sitzen oben. Nicht Fisch nicht Fleisch. Im Prinzip soll der Händler entscheiden ob es gemacht wird und Volvo behält sich dann im Anschluss die Prüfung ob es auf Garantie geht oder nicht. Kosten wären, wenn es nicht auf Garantie geht so bei ca. 3000€ nach Aussage vom Händler. Damit kann ich als Kunde recht wenig anfangen, denn es ist ein Glücksspiel. Gibt es Erfahrungen mit so einer Vorgehensweise, ist das üblich?

Also bei mir ist es so dass ich nach erneuter Reklamation erneut warten muss bis der Händler einen erneuten Rapport an Volvo sendet und antwortet... Laut Händler kann es so nicht sein und es besteht definitiv ein Fehler . Laut Händler bekomm ich die Sitze erneut ersetzt... wenn ich bezahlen müsste wäre es ein Skandal!!! Volvo hält sich tatsächlich bedeckt und sagt laut Händler bei meinem ersten Wechsel der Sitze , dass es beim Kunden liegt, dass wenn der sooo penibel ist , die Sitze halt ersetzt werden... wie gesagt jetzt warte ich auf die Antwort zum erneuten Wechsel

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 24. Februar 2020 um 06:28:19 Uhr:


Mal eine Frage an die Volvo-Erfahrenen. Jetzt kam die Antwort von Volvo zu den Sitzen oben. Nicht Fisch nicht Fleisch. Im Prinzip soll der Händler entscheiden ob es gemacht wird und Volvo behält sich dann im Anschluss die Prüfung ob es auf Garantie geht oder nicht. Kosten wären, wenn es nicht auf Garantie geht so bei ca. 3000€ nach Aussage vom Händler. Damit kann ich als Kunde recht wenig anfangen, denn es ist ein Glücksspiel. Gibt es Erfahrungen mit so einer Vorgehensweise, ist das üblich?

Der Händler muss einen Antrag bei VCG stellen und bekommt dann die Freigabe, oder halt nicht. Erst danach geht die Schrauberei los.

Nach über einer Woche habe ich seitens meinem Händler die Antwort bekommen... Zitat Volvo: die Sitze werden kein zweites mal ausgetauscht. Es ist normal dass die Ledersitze Falten bekommen.
Also das ist für mich inakzeptabel und meines Erachtens eine Blamage für die Marke Volvo!!! Wenn eine möchtegern Premiummarke es als normal empfindet dass Ledersitze in einem neu gekauften Auto sofort Falten werfen !!!
Das war dann mein erster und damit letzter Volvo!!!

Also bei mir wird es jetzt, nach Rücksprache mit Volvo / Fuhrpark die Maßnahme gestartet. Eine Zusicherung von Volvo bzgl. Kostenübernahme gab es nicht. Es ist und bleibt ein Risiko. Ohne Fuhrpark im Hintergrund wäre das für eine Privatperson ein Risiko, das ich persönlich nicht eingehen würde.
Die Erledigung werde ich dann im Zusammenhang mit dem Service durchführen lassen und berichten.

Zitat:

@NewVolvori schrieb am 2. März 2020 um 08:38:29 Uhr:


Nach über einer Woche habe ich seitens meinem Händler die Antwort bekommen... Zitat Volvo: die Sitze werden kein zweites mal ausgetauscht. Es ist normal dass die Ledersitze Falten bekommen.
Also das ist für mich inakzeptabel und meines Erachtens eine Blamage für die Marke Volvo!!! Wenn eine möchtegern Premiummarke es als normal empfindet dass Ledersitze in einem neu gekauften Auto sofort Falten werfen !!!
Das war dann mein erster und damit letzter Volvo!!!

Kannst Du mal Fotos deiner Sitze einstellen auf der man die Falten sieht? Oder ist das Foto, das Du gepostet hast schon die schlimmste Falte von allen?

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 2. März 2020 um 12:46:16 Uhr:



Zitat:

@NewVolvori schrieb am 2. März 2020 um 08:38:29 Uhr:


Nach über einer Woche habe ich seitens meinem Händler die Antwort bekommen... Zitat Volvo: die Sitze werden kein zweites mal ausgetauscht. Es ist normal dass die Ledersitze Falten bekommen.
Also das ist für mich inakzeptabel und meines Erachtens eine Blamage für die Marke Volvo!!! Wenn eine möchtegern Premiummarke es als normal empfindet dass Ledersitze in einem neu gekauften Auto sofort Falten werfen !!!
Das war dann mein erster und damit letzter Volvo!!!

Kannst Du mal Fotos deiner Sitze einstellen auf der man die Falten sieht? Oder ist das Foto, das Du gepostet hast schon die schlimmste Falte von allen?

Das Foto welches ich gepostet habe am 14 Februar war nachdem mein Fahrersitz ausgetauscht wurde und zwar aus der Werkstatt zuhause angekommen... diese Falte ist natürlich jetzt zwei wochen später noch grösser geworden werde dies schnellstmöglich dann auch noch hier posten

Mein Händler hat meinen Fahrersitz Bezug ohne Diskussion ausgetauscht da ich zwei Dellen auf der Sitzfläche hatte.

Beim neuen Bezug waren die Dellen nach kürzester Zeit an der selben Stellen wieder vorhanden.

Thema ist für mich also erledigt da es bei dem Bezug und meiner Anatomie scheinbar nicht anders geht.

Ich kann damit leben auch wenn es mir nicht besonders gefällt.

Der Händler hat bei mir wie auch in allen anderen Belangen alles richtig und zuvorkommend erledigt.

wie versprochen das Bild vom zwei Wochen alten und ausgetauschtem Sitz

Oh, extrem, darauf kann man doch nicht sitzen.........

Deine Antwort