Lederkomfortsitze "Moritz" - Langzeiterfahrung/Faltenbildung

Volvo XC60 U

Guten Abend allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich der Lederkomfortsitze "Moritz" (die heißen ja noch immer so oder?) punkto Langzeiterfahrung und Faltenbildung. Ich habe vor kurzem ein Foto von schwarzen Lederkomfortsitzen in einem V60 gesehen, welcher erst 5000km auf der Uhr hatte und wirklich viele Falten an der linken Sitzwange gebildet hat. 😰 Das beunruhigt mich jetzt ein wenig, weil die Sitze für dieser geringe Laufleistung meiner Meinung nach zu viele Falten haben und das so nicht sein sollte. Das Falten bei Ledersitzen entstehen finde ich in Ordnung, aber nicht so schnell.

Da wir vor 2 Wochen einen XC60 D4 Inscription bestellt haben mit den schwarzen Lederkomfortsitzen, frage ich mich wie sich das Leder im Alltag so schlägt bzw. wie es bei euch aussieht? Sind da auch schon nach wenig Kilomertern viele Falten entstanden oder sehen sie noch wie am ersten Tag aus? Könnt ihr bitte mal eure Erfahrungen schildern, gerne auch mit Fotos.

Danke und einen schönen Abend noch!

LG
Ben

P.S.: In der Suche habe ich dazu leider nichts gefunden.

Falten Lederkomfortsitze V60
Beste Antwort im Thema

Sorry an einige Forumsteilnehmer - aber ich verstehe Eure Probleme wirklich nicht. Dass ein stark konturierter Sitz eher dazu neigt, in der Polsterung Falten zu werfen, wenn man ihn mit einem Naturprodukt bespannt, als wenn man einen Melkschemel damit bezieht, sollte eigentlich nachvollziehbar sein (Vergleich 164er zu heutigen Fahrzeugen). Ich fand alle meine Volvo-Sitze bisher bequem, nur hatten halt die 264er/740er/V40 Ier/850er, V50 und auch die V70 der letzten Generation eher wenig Kontur und damit auch so gut wie null Seitenhalt.
Konturiert waren nur die Sportsitze meines S60 I - und auch die bisher zweitbesten Sitze in meinem Autoleben. Aber das Leder war stark strukturiert und fühlte sich aufgrund der dicken Lackschicht eher an wie Plastik, wie bei allen nachträglich pigmentierten - d.h. lackierten - Ledern. Da ist mir das Nappaleder deutlich lieber.
Sowohl die Autohersteller wie auch die Hersteller von Ledermöbeln oder -Textilien, auch im sehr hohen Preissegment, weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Naturprodukt handelt. Das würde uns gerade noch fehlen - Kühe so zu züchten, dass die verwendeten Leder keine Narben, Poren und Falten aufweisen, egal wie man sie dehnt.
Es wird keinem damit geholfen sein, auf Lederoberflächen zu sitzen, die eher die Hautstruktur einer mehrfach gelifteten Diva aufweisen - irgendwann geht dann da mal eine Naht auf...

121 weitere Antworten
121 Antworten

So das ist der Zwischenstand

Asset.HEIC.jpg

Hab die Sitze mit Lüftung im V60 Inscription, BJ2020, hat nach 4000km schon eine deutlich sichtbare Falte auf dem Fahrersitz.

Deine Antwort