Lederjacken
Hallo zusammen
Bin auf der Suche nach einer vernünftigen Lederjacke (nicht Harley, Belstaff oder Billig-chopperjacken von louis, Polo, Heingericke)
Mich stört auch wenn der Name des Herstellers RIESENGROSS auf dem Rücken steht!
Fox creek in USA z.B. machen wunderschöne Jacken, hab aber leider keinen Europavertrieb gefunden, und ohne Anprobe ist halt ein Risiko!
Kann mir jemand einen Tipp geben!
Danke und viele Grüsse,
Frank
Beste Antwort im Thema
Wem es hilft:
Ich trage eine aeroleather seit ca 6 Jahren. Mit der Verarbeitung und der materialqualität bin ich sehr zufrieden.
(Zipper,Leder, nähte).
In puncto Sicherheit und Funktion gibt es ohne Frage bessere Produkte, und die sogar preislich günstiger.
Vermutlich ist die Entscheidung für so eine Jacke ähnlich komplex wie die Entscheidung für eine harley als Moped. Am besten gar nicht versuchen zu erklären 😉
74 Antworten
Ich trage seit vielen Jahren eine Aero, die Higwayman. Sehr haltbar , unempfindlich, aber sehr, sehr warm im Sommer und sehr schwer. Wasserdicht ist sie nicht, weder die Nähte noch das Leder.
Also alles nur Aero-Hype - wer braucht im Sommer eine sehr, sehr warme Jacke???
Die zudem schweineteuer, bleischwer, unelastisch und nicht regentauglich ist???
Nur, weil sie ein Schotte in Ach-so-feiner-Handarbeit jahrelang zusammen geklöppelt hat?
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 5. Februar 2019 um 06:52:07 Uhr:
Also alles nur Aero-Hype - wer braucht im Sommer eine sehr, sehr warme Jacke???Die zudem schweineteuer, bleischwer, unelastisch und nicht regentauglich ist???
Nur, weil sie ein Schotte in Ach-so-feiner-Handarbeit jahrelang zusammen geklöppelt hat?
Warum braucht man - subjektiv - elendig schwere Motorräder welche keine Allrounder sind und - subjektiv - viel zu laut sind?
Da fällt mir irgendwie er hier ein.
Sie glauben wohl auch das wir [...] einwenig altmodisch sind? 😉
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Stimmt halt nicht so ganz. Meine Cafe Racer hab ich jetzt seit 18 Jahren. Mittlerweile ist sie eingetragen.
Sieht noch super aus, trotz Sturz. Zu warm ist sie auch nicht und Regen hält sie auch gut ab, wenn man sie alle 2-3 Jahre mal mit Lederwachs behandelt. Einzig der Reißverschluss setzt gerne mal Grünspan an. Aber das kann man putzen. Wenn ich sie verkaufen wollte, würde ich dafür noch 300€ bekommen (z.B. von dem Typen, bei dem ich sie gekauft habe. Gasoline Alley München).
Sollte mal was kaputt sein (z.B. Reißverschluss), kann man sie einschicken und die reparieren das dann.
Wie gesagt, von Pferdeleder rate ich ab. Dafür braucht man schon ein sehr stabiles Gerüst.
Aber es gibt auch noch viele andere gute Jacken. Die original US-Fliegerjacken sind qualitativ auch super und kosten weniger. Wenn man alle paar Jahre mal was neues möchte, kann man immer noch zu den Modemarken greifen.
The motorcycle jacket has been a fashion statement since Marlon Brando wore the classic M/C jacket in the 1950's movie the "Wild One". I remember in the 1980's everyone was wearing the classic jacket from movie stars with their evening gowns to the average kid on the street. Have a look at leatherstand motorcycle jacket only $129.
https://www.leatherstand.com/
Würde noch die Marke "Black Rivet" in den Raum werfen.
Trage ich seit ca. 10 Jahren. In den USA für relativ kleines Geld gekauft. Extrem stabiles, festes, dickes Leder, ordentlich verarbeitet, akzeptabler Tragekomfort und tolle Optik.
Einziger Fehler: sie färbt bei Regen ab.
Also drunter Schwarz tragen.
Bezugsquellen in Deutschland muss man suchen. Bei amazon gab es das zumindest mal.