Lederfrage
Hi,
vorab: ich weiß, dass ich hierzu schon mal Infos im Forum gelesen habe, allerdings finde ich den Thread nicht mehr. Habe in der SuFu unter "Leder" gesucht und dabei kam nicht das Gewünschte.
Nun zur Frage:
Mein Fahrersitz ist an der linken Außenseite ziemlich abgewetzt. Es gibt doch irgendwo einen I-Net-Shop, bei dem man Reperaturmaterialien bestellen kann.
Wo finde ich den?
Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Reperaturset gemacht?
Gibt es im Raum WÜ / AB eine Werkstatt, die das kostengünstig macht? (CarPoint in SW macht das leider nicht)
Beste Antwort im Thema
Hi,
das seidig-matte Erscheinungsbild der (Glatt)Ledersitze im TT ist durch die nicht wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur begründet. Man könnte auch den Begriff Rauhtiefe dafür verwenden, damit können die Meisten etwas anfangen.
Durch die Nutzung ebnen sich die Unregelmäßigkeiten ein. Sie schließen auch Schmutzpartikel und Hautfette ein. Dadurch fangen die Sitze nach geraumer Zeit das Glänzen an.
Soll nun aufgefrischt werden, ist eine gründliche Reinigung des Leders das A & O. Sind keine Abschürfungen oder Rissbildungen (Lederalterung) vorhanden, ist es völlig unnötig hier mit einer Tönung zu arbeiten. Das Standardpflegeset mit Lederreiniger Mild und Lederprotektor als abschließende Pflege (nach dem vollständigen Trocknen der gereinigten Flächen) ist völlig hinreichend.
Wenn die Sitze schon recht speckig glänzen, ruhig die Reinigung wiederholen. Wichtig: immer den Schaum auf den Schwamm geben, nie direkt aufs Leder, denn das kann durchaus zu Fleckenbildung führen. Und bitte nicht wie wild reiben, sondern ganz leicht einmassieren, und mit einem leicht feuchten Lappenden Schaum mit den eingeschlossenen Schmutz- und Fettpartikeln abnehmen.
Wenn das Leder nach der Reinigung getrocknet ist, mit einem weichen Lappen die Pflegeemulsion aufbringen. Auch hier gilt wieder: die Emulsion auf einen weichen Lappen, nie direkt auf das Leder und keinen starken Druck ausüben!
Gereinigt und gepflegt wird grundsätzlich mit kreisenden, niemals mit geradlinigen Bewegungen, das fördert sonst die Streifenbildung.
Wer sich bei der Reinigung des Leders viel Mühe gibt, hat länger was von der wiederkehrenden seidig-matten Lederoberfläche, da sich die Oberflächenstruktur nahezu wieder dem Auslieferungszustand annähert.
Gruß, silent
75 Antworten
Ich sag doch das Zeug ist gut. 🙂 Freut mich das du zufrieden bist. Hab ich ja endlich mal einen hilfreichen Beitrag geschrieben 🙂
Kostete die Soul-Tönung beim Lederzentrum eigentlich die 11 EUR Aufpreis oder ging das so?
Ich musste den Aufpreis bezahlen, auf der Flasche war auch ein Aufkleber "Sonderfarbe".
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Kostete die Soul-Tönung beim Lederzentrum eigentlich die 11 EUR Aufpreis oder ging das so?
War bei meinem "Feder" auch so.
@ TT-World: Habe heute meine Sitze abschließend mit Lederprotektor nachbehandelt und nun glänzen sie fast speckig. Habe allerdings nur wenig Protector drauf. Ist das bei dir auch so und weißt du, ob die Sitze nach Auslieferung immer so glänzen?
Uiiiiiiii speckig...
Nach Auslieferung glänzen die Sitze garantiert nicht speckig.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Uiiiiiiii speckig...
Nach Auslieferung glänzen die Sitze garantiert nicht speckig.
Speckig ist wohl der falsche Ausdruck, sie glänzen so, als hätte ich sie mit Klarlack überzogen. Sieht nicht schlecht aus, aber irgendwie künstlich - also speckig ist definitiv ein von mir falsch gewählter Ausdruck.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
PS: Ich kann es fast nicht glauben, muss mir immer wieder die vorher - nachher Bilder ansehen. Ist irre, war mir gar nicht bewusst, wie fertig mein Sitz vor der Behandlung aussah.
du musst aber die flächen nun öfters mit dem protector behandeln, sonst ist nach ein paar monaten die hälfte der farbe wieder runter.
Zitat:
Original geschrieben von holger76
du musst aber die flächen nun öfters mit dem protector behandeln, sonst ist nach ein paar monaten die hälfte der farbe wieder runter.
Dauerhaft Konservieren geht nicht?
was meinst du mit dauerhaft ? was ist schon für die ewigkeit ? 🙂 meinst du was ganz spezielles ?
Also ich habe mir auch vor geraumer Zeit aufgrund der Empfehlungen hier das Set besorgt und bin ebenfalls ziemlich davon angetan. Dass man Leder dauerhaft versiegelt, geht nicht wirklich, wenn es atmungsaktiv bleiben soll. Dass dann zwangsweise auch immer Schweiß eindringt und sich die Pflegesubstanzen verflüchtigen, ist unumgänglich, ganz abgesehen von den Lichteinflüssen. Aber die Angaben vom Lederzetrum sind doch ganz annehmbar, so alle drei Monate ein wenig Pflege ist mir lieber, als eine potentielle Versiegelung, die aus meinem Leder quasi Kunstleder macht.
Was ganz Spezielles? Ne, nur was, was den Sitz schont und mich nicht alle 4-5 Wochen das Leder behandeln lassen muss.
Also meine Sitze sahen vielleicht nicht ganz so heftig aus wie deine vorher. Aber jetzt kann ich das Ergebnis so ganz gut halten mit den dreimonatigen Intervallen. Alle 4-5 Wochen tut bei mir nicht not, aber ich weiß nicht, ob deine Risse nicht vielleicht früher sichtbar werden. Aber bei den überzeugenden Fotos, die du gepostet hast, könnte man vielleicht auch dieses Flüssigleder in Betracht ziehen, falls du wirklich nach kurzer Zeit wieder den alten Zustand hast.
Zitat:
Original geschrieben von wiw67
Also meine Sitze sahen vielleicht nicht ganz so heftig aus wie deine vorher. Aber jetzt kann ich das Ergebnis so ganz gut halten mit den dreimonatigen Intervallen. Alle 4-5 Wochen tut bei mir nicht not, aber ich weiß nicht, ob deine Risse nicht vielleicht früher sichtbar werden. Aber bei den überzeugenden Fotos, die du gepostet hast, könnte man vielleicht auch dieses Flüssigleder in Betracht ziehen, falls du wirklich nach kurzer Zeit wieder den alten Zustand hast.
Tönst du alle 3 Monate oder setzt du nun nur noch den Protector ein?
alle 3 monate wird der protector schon reichen, das ist vom lederzentrum wohl auch so gemeint.. langzeiterfahrungen habe ich persönlich nicht, denke aber dass nach spätestens 1,5 jahren nachgetönt werden muss... das ist aber vertretbar.