ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lederfrage

Lederfrage

Hi,

vorab: ich weiß, dass ich hierzu schon mal Infos im Forum gelesen habe, allerdings finde ich den Thread nicht mehr. Habe in der SuFu unter "Leder" gesucht und dabei kam nicht das Gewünschte.

Nun zur Frage:

Mein Fahrersitz ist an der linken Außenseite ziemlich abgewetzt. Es gibt doch irgendwo einen I-Net-Shop, bei dem man Reperaturmaterialien bestellen kann.

Wo finde ich den?

Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Reperaturset gemacht?

Gibt es im Raum WÜ / AB eine Werkstatt, die das kostengünstig macht? (CarPoint in SW macht das leider nicht)

Beste Antwort im Thema
am 28. März 2009 um 18:48

Hi,

das seidig-matte Erscheinungsbild der (Glatt)Ledersitze im TT ist durch die nicht wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur begründet. Man könnte auch den Begriff Rauhtiefe dafür verwenden, damit können die Meisten etwas anfangen.

Durch die Nutzung ebnen sich die Unregelmäßigkeiten ein. Sie schließen auch Schmutzpartikel und Hautfette ein. Dadurch fangen die Sitze nach geraumer Zeit das Glänzen an.

Soll nun aufgefrischt werden, ist eine gründliche Reinigung des Leders das A & O. Sind keine Abschürfungen oder Rissbildungen (Lederalterung) vorhanden, ist es völlig unnötig hier mit einer Tönung zu arbeiten. Das Standardpflegeset mit Lederreiniger Mild und Lederprotektor als abschließende Pflege (nach dem vollständigen Trocknen der gereinigten Flächen) ist völlig hinreichend.

Wenn die Sitze schon recht speckig glänzen, ruhig die Reinigung wiederholen. Wichtig: immer den Schaum auf den Schwamm geben, nie direkt aufs Leder, denn das kann durchaus zu Fleckenbildung führen. Und bitte nicht wie wild reiben, sondern ganz leicht einmassieren, und mit einem leicht feuchten Lappenden Schaum mit den eingeschlossenen Schmutz- und Fettpartikeln abnehmen.

Wenn das Leder nach der Reinigung getrocknet ist, mit einem weichen Lappen die Pflegeemulsion aufbringen. Auch hier gilt wieder: die Emulsion auf einen weichen Lappen, nie direkt auf das Leder und keinen starken Druck ausüben!

Gereinigt und gepflegt wird grundsätzlich mit kreisenden, niemals mit geradlinigen Bewegungen, das fördert sonst die Streifenbildung.

Wer sich bei der Reinigung des Leders viel Mühe gibt, hat länger was von der wiederkehrenden seidig-matten Lederoberfläche, da sich die Oberflächenstruktur nahezu wieder dem Auslieferungszustand annähert.

Gruß, silent

75 weitere Antworten
75 Antworten

Danke euch beiden!

Zitat:

Original geschrieben von Corx

Danke euch beiden!

so sind wir ;)

von mir aus: bitte sehr, gerne.

Hab meine Sitze die Tage noch mit der farbigen Pflegecreme vom Lederzentrum behandelt, da diese auch an den Aussenkanten leicht abgenutzt waren.

Jetzt sehen sie (fast) wieder aus wie neu!

@TTWorld,

welche Farbe denn?

Soul

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld

Soul

hm.. sollte ich mir wohl auch bestellen, das Zeug. Wie viel is`n da drin, in der Buddel?

Muß man dannach noch eine Nachbehandlung, Fixierung, durchführen?

Als erstes Reinige ich die Sitze mit einem speziellen Lederreiniger (kann man da auch bestellen).

Zur Lederpflege: Ich hab zwei verschiedene Sorten bestellt.

In jeder Flasche sind 150ml. Habe die Sitze jetzt zweimal bearbeitet und die Flaschen sind noch mind. 3/4 voll, das Pflegemittel ist also sehr ergiebig.

Bestellt habe ich folgendes: Zum einen den "Leder Protector", das ist so eine milchige Pflegecreme, damit behandel ich die Rücksitzbank, die Rückseiten der Vordersitze, die Türverkleidungen, Lenkrad etc. Das Leder wird dann wieder schön geschmeidig und seidenglänzend, also nicht speckig glänzend oder so.

Das andere ist die "Leder Fresh Glattledertönung" in der Sonderfarbe "Audi soul". Habe da eine Mail hingeschickt und gesagt das ich die Tönung für einen '98er Audi TT, Sitzfarbe soul, benötige und die haben mir dann die passende Farbe geschickt. Mit der Tönung behandel ich die beiden Vordersitze. An Stellen, an denen die Farbe schon mehr abgenutzt ist (die Aussenkanten) trage ich auch schon mal 2-3 Schichten auf, solange bis es wieder schön "soulig" ist.

Nach einer Stunde ungefähr wische ich mit einem trockenen Tuch (altes T-Shirt oder so) alle behandelten Lederteile (auch die Rücksitzbank) etc. kurz ab um überschüssige Pflegecreme abzunehmen. Aber nur ganz leicht drüber, wie abstauben.

Danach den TT am besten nicht mehr an dem Tag fahren, da die Sitze noch sehr stumpf sind. Nach spätestens 24 Std. ist die Pflegecreme vollständig eingezogen und die Sitze sehen wieder top aus (und fühlen sich schön geschmeidig an).

Edit: Beim Auftragen der farbigen Ledertönung unbedingt Gummihandschuhe anziehen, sonst sind deine Hände hinterher auch "soul". ;)

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld

Als erstes Reinige ich die Sitze mit einem speziellen Lederreiniger (kann man da auch bestellen).

Zur Lederpflege: Ich hab zwei verschiedene Sorten bestellt.

In jeder Flasche sind 150ml. Habe die Sitze jetzt zweimal bearbeitet und die Flaschen sind noch mind. 3/4 voll, das Pflegemittel ist also sehr ergiebig.

Bestellt habe ich folgendes: Zum einen den "Leder Protector", das ist so eine milchige Pflegecreme, damit behandel ich die Rücksitzbank, die Rückseiten der Vordersitze, die Türverkleidungen, Lenkrad etc. Das Leder wird dann wieder schön geschmeidig und seidenglänzend, also nicht speckig glänzend oder so.

Das andere ist die "Leder Fresh Glattledertönung" in der Sonderfarbe "Audi soul". Habe da eine Mail hingeschickt und gesagt das ich die Tönung für einen '98er Audi TT, Sitzfarbe soul, benötige und die haben mir dann die passende Farbe geschickt. Mit der Tönung behandel ich die beiden Vordersitze. An Stellen, an denen die Farbe schon mehr abgenutzt ist (die Aussenkanten) trage ich auch schon mal 2-3 Schichten auf, solange bis es wieder schön "soulig" ist.

Nach einer Stunde ungefähr wische ich mit einem trockenen Tuch (altes T-Shirt oder so) alle behandelten Lederteile (auch die Rücksitzbank) etc. kurz ab um überschüssige Pflegecreme abzunehmen. Aber nur ganz leicht drüber, wie abstauben.

Danach den TT am besten nicht mehr an dem Tag fahren, da die Sitze noch sehr stumpf sind. Nach spätestens 24 Std. ist die Pflegecreme vollständig eingezogen und die Sitze sehen wieder top aus (und fühlen sich schön geschmeidig an).

Edit: Beim Auftragen der farbigen Ledertönung unbedingt Gummihandschuhe anziehen, sonst sind deine Hände hinterher auch "soul". ;)

Bin nicht Erstbesitzer meines Wagens, deshalb kenne ich die Bezeichnung meiner Ledersitzfarbe nicht. Wie bekomme ich dir raus? Steht das etwas in irgendwelchen Papieren oder ist der Farbcode in meiner Fahrzeugnummer gespeichert und kann bei Audi eruiert werden?

Die Farbnummer steht auf der ersten Seite im Serviceheft, der :) kann dir dazu bestimmt die genaue Bezeichnung nennen. Evtl. kann auch das Lederzentrum etwas mit der Farbnummer anfangen, einfach mal anrufen und fragen.

Aber so viele verschiedene Farben gab es in den jeweiligen Baujahren auch nicht.

Ich bin auch nicht der Erstbesitzer meines TTs, hab denen einfach Baujahr und Farbe genannt, fertig.

Welche Farbe haben deine Sitze? Baujahr?

Stimmt das wirklich dass diese Lederpflege die Sitze nicht speckig macht???

Ich hab die von Audi gekauft und da ist dieser Effekt leider vorhanden finde ich.

Kannst nochmal ne Liste mit dem Zeug schreiben was du genommen hast, TTWorld.

Wo kann man da auswählen für welche Farbe das Zeug ist? Welche Farbe hab ich überhaupt??? Klar, ich hab keinen TT, aber Soul ist doch schwarz oder??

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

 

Wo kann man da auswählen für welche Farbe das Zeug ist? Welche Farbe hab ich überhaupt??? Klar, ich hab keinen TT, aber Soul ist doch schwarz oder??

@Jason_V,

ich habe mir diese Infos gerade von der Website www.lederzentrum.de gezogen.

Kannst eine Mail hinschreiben und die schicken Dir eine Farbkarte zum genauen Abgleich, wenn Du nicht genau weißt was für ein Auto Du fährst ;)

@TTWorld,

megagoille Beschreibung, herzlichen Dank für Deine Mühe!

Also bestellt habe ich folgendes:

Reiniger mild 150ml

(zum Reinigen des Leders)

Leder Protector Pflegemilch 150ml

(milchige Pflegecreme für alles was nicht eingefärbt werden soll: Rücksitzbank, Lenkrad etc.)

Leder Fresh Ledertönung 150ml - habe angegeben: Farbe soul f. TT Bj. 98

(farbige Pflegecreme für die abgenutzten Sitze)

@Jason_V.: Welches Baujahr ist dein S4? Hab hier irgendwo eine Liste mit den Farbbezeichnungen.

Die Sitze werden nicht speckig, im Gegenteil, die sind Anfangs sehr stumpf.

@moerf: Mach ich doch gerne. :)

Deine Antwort