Lederfrage

Audi TT 8N

Hi,

vorab: ich weiß, dass ich hierzu schon mal Infos im Forum gelesen habe, allerdings finde ich den Thread nicht mehr. Habe in der SuFu unter "Leder" gesucht und dabei kam nicht das Gewünschte.

Nun zur Frage:

Mein Fahrersitz ist an der linken Außenseite ziemlich abgewetzt. Es gibt doch irgendwo einen I-Net-Shop, bei dem man Reperaturmaterialien bestellen kann.

Wo finde ich den?
Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Reperaturset gemacht?
Gibt es im Raum WÜ / AB eine Werkstatt, die das kostengünstig macht? (CarPoint in SW macht das leider nicht)

Beste Antwort im Thema

Hi,

das seidig-matte Erscheinungsbild der (Glatt)Ledersitze im TT ist durch die nicht wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur begründet. Man könnte auch den Begriff Rauhtiefe dafür verwenden, damit können die Meisten etwas anfangen.

Durch die Nutzung ebnen sich die Unregelmäßigkeiten ein. Sie schließen auch Schmutzpartikel und Hautfette ein. Dadurch fangen die Sitze nach geraumer Zeit das Glänzen an.

Soll nun aufgefrischt werden, ist eine gründliche Reinigung des Leders das A & O. Sind keine Abschürfungen oder Rissbildungen (Lederalterung) vorhanden, ist es völlig unnötig hier mit einer Tönung zu arbeiten. Das Standardpflegeset mit Lederreiniger Mild und Lederprotektor als abschließende Pflege (nach dem vollständigen Trocknen der gereinigten Flächen) ist völlig hinreichend.

Wenn die Sitze schon recht speckig glänzen, ruhig die Reinigung wiederholen. Wichtig: immer den Schaum auf den Schwamm geben, nie direkt aufs Leder, denn das kann durchaus zu Fleckenbildung führen. Und bitte nicht wie wild reiben, sondern ganz leicht einmassieren, und mit einem leicht feuchten Lappenden Schaum mit den eingeschlossenen Schmutz- und Fettpartikeln abnehmen.

Wenn das Leder nach der Reinigung getrocknet ist, mit einem weichen Lappen die Pflegeemulsion aufbringen. Auch hier gilt wieder: die Emulsion auf einen weichen Lappen, nie direkt auf das Leder und keinen starken Druck ausüben!

Gereinigt und gepflegt wird grundsätzlich mit kreisenden, niemals mit geradlinigen Bewegungen, das fördert sonst die Streifenbildung.

Wer sich bei der Reinigung des Leders viel Mühe gibt, hat länger was von der wiederkehrenden seidig-matten Lederoberfläche, da sich die Oberflächenstruktur nahezu wieder dem Auslieferungszustand annähert.

Gruß, silent

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx


@ TT-World: Habe heute meine Sitze abschließend mit Lederprotektor nachbehandelt und nun glänzen sie fast speckig. Habe allerdings nur wenig Protector drauf. Ist das bei dir auch so und weißt du, ob die Sitze nach Auslieferung immer so glänzen?

Die Teile, die ich getönt habe, habe ich anschließend nicht mit dem Protector behandelt, sondern nur die Rücksitze etc.

Also ich töne die Sitzwangen schon noch ein wenig, aber nicht mehr den ganzen Sitz. Und ich gebe auf alles anschließend den Protector - anders macht das in meinen Augen wenig Sinn, was den Schutz vor Sonne, Schweiß und allgemein Oxidation angeht. Außerdem will ich keine Farbe (soul bei mir) in den Klamotten.

Zitat:

Original geschrieben von wiw67


Also ich töne die Sitzwangen schon noch ein wenig, aber nicht mehr den ganzen Sitz. Und ich gebe auf alles anschließend den Protector - anders macht das in meinen Augen wenig Sinn, was den Schutz vor Sonne, Schweiß und allgemein Oxidation angeht. Außerdem will ich keine Farbe (soul bei mir) in den Klamotten.

Ja, so mache ich es auch.

Aber ich kann mich nur wiederholen: Finde das Lederzentrum-Set bisher unschlagbar - ihr habt ja gesehen, wie meine Seitenwange vorher aussah ...

Erfahrungsbericht:

Meine Behandlung der Sitze ist nun ca. 3 1/2 Wochen her. Man sieht nun wieder an manchen Stellen die alten Abschummerungen des Sitzes weiß hervortreten - allerdings nur sehr schwach. Habe heute eine erste "Nachtönung" vorgenommen. Hoffe, dass dieses besser deckt. Ingesamt bin ich aber immer noch mit dem Ergebnis zufrieden. Auf den ersten Blick sieht der Sitz wie neu aus - und das, obwohl er zuvor an der Seitenwange wirklich extrem "fertig" war.

Wie lange dauert es bei euch, bis eine Nachtönung notwendig wird?
Gibt es hier jemanden im Forum, der eine genauso unansehnliche Seitenwange hatte, wie meine (siehe Fotos) und hat er diese langfristiger als ich konservieren können?

Bericht nach fast 11 Monaten.

In den letzten 11 Monaten habe ich 3-4 Mal minimal nachgetönt, allerdings sah die Seitenwange zu keiner Zeit auch nur annähernd so schlimm aus, wie im "Ur-Zustand", als ich den TT gebraucht gekauft habe. Die Tönung ist spitze und wenn ich es mir noch abgewöhne, meine Jeansjacke mit den Knöpfen am Saum, die heftig an der Seitenwange schaben, beim Fahren anzuziehen, stehen die Chancen gut, dass ich lange nicht mehr nachtönen muss.

Fazit: Das Lederpflegeset/-tönungsset von Lederzentrum.de ist spitze und jeden Euro wert.

Hallo Corx!

Du sagtest, dass das Leder nach der Behandlung mit dem Protector glänzte. War das dann nach kurzer Zeit wieder weg oder bleiben die Sitze glänzend?

Ich suche eine Lederpflege, die die Sitze nicht glänzen lässt. Das matte grau gefällt mir sehr gut und meine Sitze sehen noch sehr neuwertig aus. Will sie daher nicht färben. Eine Reinigung und anschließendes Pflegezeug reichen aus. Aber wie gesagt: matt soll es sein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo Corx!

Du sagtest, dass das Leder nach der Behandlung mit dem Protector glänzte. War das dann nach kurzer Zeit wieder weg oder bleiben die Sitze glänzend?

Ich suche eine Lederpflege, die die Sitze nicht glänzen lässt. Das matte grau gefällt mir sehr gut und meine Sitze sehen noch sehr neuwertig aus. Will sie daher nicht färben. Eine Reinigung und anschließendes Pflegezeug reichen aus. Aber wie gesagt: matt soll es sein!

MfG

Die drei Mittel vom Lederzentrum sind sehr zu empfehlen. Nach kurzer Zeit glänzt der Sitz nicht mehr, sondern sieht einfach wie neu aus. Ich kann dir das Set bedenkenlos empfehlen.

Leborw, ich habe mir das Lederpflegeset von swizöl zugelegt.

Meine Sitze sind Feinnappa-Leder, und ich wollte auch den matten Schimmer erhalten. Von dem Zeug bin ich dann auch sehr begeistert gewesen. Es besteht aus Reiniger, Milch und Versiegelung. Was die Langzeitwirkung angeht, kann ich wohl erst in einigen Monaten berichten - aber der erzielte Effekt ist schöner seidenmatter Schimmer, und das bereits direkt nach Aufbringung der Versiegelung.

Die Preise sind allerdings auch saftig - aber das Zeug ist auch sehr ergiebig.

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo Corx!

Du sagtest, dass das Leder nach der Behandlung mit dem Protector glänzte. War das dann nach kurzer Zeit wieder weg oder bleiben die Sitze glänzend?

Ich suche eine Lederpflege, die die Sitze nicht glänzen lässt. Das matte grau gefällt mir sehr gut und meine Sitze sehen noch sehr neuwertig aus. Will sie daher nicht färben. Eine Reinigung und anschließendes Pflegezeug reichen aus. Aber wie gesagt: matt soll es sein!

MfG

Die drei Mittel vom Lederzentrum sind sehr zu empfehlen. Nach kurzer Zeit glänzt der Sitz nicht mehr, sondern sieht einfach wie neu aus. Ich kann dir das Set bedenkenlos empfehlen.

Ok, super. Ich danke dir!

Werd mir das Zeug bestellen. Bei 25 Euro kann man ja nicht viel falsch machen 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Oetker


Leborw, ich habe mir das Lederpflegeset von swizöl zugelegt.

Meine Sitze sind Feinnappa-Leder, und ich wollte auch den matten Schimmer erhalten. Von dem Zeug bin ich dann auch sehr begeistert gewesen. Es besteht aus Reiniger, Milch und Versiegelung. Was die Langzeitwirkung angeht, kann ich wohl erst in einigen Monaten berichten - aber der erzielte Effekt ist schöner seidenmatter Schimmer, und das bereits direkt nach Aufbringung der Versiegelung.

Die Preise sind allerdings auch saftig - aber das Zeug ist auch sehr ergiebig.

Wo hast du das bestellt?

Hast vielleicht nen Link?

Danke!

MfG

http://www.lederzentrum.de/

Am besten dort aber mal anrufen, und fragen, ob deine Sitzfarbe angemischt werden muss oder vorrätig ist, weil Farbnummer dort bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


http://www.lederzentrum.de/

Am besten dort aber mal anrufen, und fragen, ob deine Sitzfarbe angemischt werden muss oder vorrätig ist, weil Farbnummer dort bekannt.

Danke...aber ich meinte Oetker 😁

Wollte wissen, wo er dieses ominöse swizöl her hat 🙂

MfG

@corx
wieviel von dem Protector has Du denn drauf? hab es auf meine neuen Sitze aufgetragen und es glänzt weniger als Dein "während"-Bild.

Swizöl gibt es z.B. hier:
http://www.dmt-fahrzeugtechnik.de/

Das was ich bestellt und benutzt habe, ist:
- Leather Care Kit (Reiniger, Milch)
- Leather Glaze (Versiegelung)

Das haben die Swizöl Jungs mir nach einem netten Mailkontakt für meine Sitze empfohlen, die ich so erhalten wollte wie sie sind - also ohne was zu verändern/korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


@corx
wieviel von dem Protector has Du denn drauf? hab es auf meine neuen Sitze aufgetragen und es glänzt weniger als Dein "während"-Bild.

So stark, wie es auf dem Bild aussieht, hat es nie geglänzt.

Deine Antwort