1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lederfrage

Lederfrage

Audi TT 8N

Hi,
vorab: ich weiß, dass ich hierzu schon mal Infos im Forum gelesen habe, allerdings finde ich den Thread nicht mehr. Habe in der SuFu unter "Leder" gesucht und dabei kam nicht das Gewünschte.
Nun zur Frage:
Mein Fahrersitz ist an der linken Außenseite ziemlich abgewetzt. Es gibt doch irgendwo einen I-Net-Shop, bei dem man Reperaturmaterialien bestellen kann.
Wo finde ich den?
Wer hat bereits Erfahrungen mit dem Reperaturset gemacht?
Gibt es im Raum WÜ / AB eine Werkstatt, die das kostengünstig macht? (CarPoint in SW macht das leider nicht)

Beste Antwort im Thema

Hi,
das seidig-matte Erscheinungsbild der (Glatt)Ledersitze im TT ist durch die nicht wahrnehmbaren Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenstruktur begründet. Man könnte auch den Begriff Rauhtiefe dafür verwenden, damit können die Meisten etwas anfangen.
Durch die Nutzung ebnen sich die Unregelmäßigkeiten ein. Sie schließen auch Schmutzpartikel und Hautfette ein. Dadurch fangen die Sitze nach geraumer Zeit das Glänzen an.
Soll nun aufgefrischt werden, ist eine gründliche Reinigung des Leders das A & O. Sind keine Abschürfungen oder Rissbildungen (Lederalterung) vorhanden, ist es völlig unnötig hier mit einer Tönung zu arbeiten. Das Standardpflegeset mit Lederreiniger Mild und Lederprotektor als abschließende Pflege (nach dem vollständigen Trocknen der gereinigten Flächen) ist völlig hinreichend.
Wenn die Sitze schon recht speckig glänzen, ruhig die Reinigung wiederholen. Wichtig: immer den Schaum auf den Schwamm geben, nie direkt aufs Leder, denn das kann durchaus zu Fleckenbildung führen. Und bitte nicht wie wild reiben, sondern ganz leicht einmassieren, und mit einem leicht feuchten Lappenden Schaum mit den eingeschlossenen Schmutz- und Fettpartikeln abnehmen.
Wenn das Leder nach der Reinigung getrocknet ist, mit einem weichen Lappen die Pflegeemulsion aufbringen. Auch hier gilt wieder: die Emulsion auf einen weichen Lappen, nie direkt auf das Leder und keinen starken Druck ausüben!
Gereinigt und gepflegt wird grundsätzlich mit kreisenden, niemals mit geradlinigen Bewegungen, das fördert sonst die Streifenbildung.
Wer sich bei der Reinigung des Leders viel Mühe gibt, hat länger was von der wiederkehrenden seidig-matten Lederoberfläche, da sich die Oberflächenstruktur nahezu wieder dem Auslieferungszustand annähert.
Gruß, silent

75 weitere Antworten
75 Antworten

@ Moerf: das mit dem Auto is einfach, ich könnt schnell in die Garage gehn und vorn oder hinten ablesen was das für eins is.
@ TTWorld: BJ 08/2004, is echt nett von dir, danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


Welche Farbe haben deine Sitze? Baujahr?

Baujahr 11/2000

Sitzfarbe: Grau (Alcantara / Perlnappa)

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


@ TTWorld: BJ 08/2004, is echt nett von dir, danke!!!

Wenn du schwarzes Leder hast, dann heisst es soul.

Schreib eine Mail ans Lederzentrum (oder ruf an) und sag denen du benötigst die Ledertönung in soul für einen '04er S4, dann sollte das klappen.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Baujahr 11/2000
Sitzfarbe: Grau (Alcantara / Perlnappa)

Sind die Sitze komplett Alcantara, oder sind die Sitzwangen mit Glattleder bezogen?

Denn wie man das Alcantara korrekt pflegt kann ich dir nicht sagen.

Grau heisst auf jeden Fall "Feder" bei Audi.

Ich würde da anrufen und mich beraten lassen.

Okedoke, danke dir!!!

Zitat:

Original geschrieben von TTWorld


Sind die Sitze komplett Alcantara, oder sind die Sitzwangen mit Glattleder bezogen?
Denn wie man das Alcantara korrekt pflegt kann ich dir nicht sagen.
Grau heisst auf jeden Fall "Feder" bei Audi.
Ich würde da anrufen und mich beraten lassen.

Die Sitzwangen sind mit Glattleder bezogen und nur dieses Glattleder ist an einer Stelle (linke Sitzwange Fahrerseite) ziemlich mitgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Die Sitzwangen sind mit Glattleder bezogen und nur dieses Glattleder ist an einer Stelle (linke Sitzwange Fahrerseite) ziemlich mitgenommen.

Dann sollte das mit der Lederpflege funktionieren die ich benutzt habe (logischerweise in deiner Farbe

;)

).

Musst dann nur aufpassen das du mit der Tönung nicht auf das Alcantara kommst.

@ TTWorld: Danke dir!!

@ TTWorld
Danke für deinen vielen Tipps.
Habe vorhin Audi angerufen und die haben mir die Farbbezeichnung JQ-Feder/Soul Feder "grau" gegeben.
Danach habe ich das Lederzentrum angerufen und die kamen mit der Bezeichnung nicht ganz zurecht, da sie sowohl Soul als auch Feder kennen. Wir haben uns dann auf "Feder" ohne Namenszusätze geeinigt, da ich in Erinnerung hatte, dass du auch "Feder" als TT-Leder-Farbe genannt hast.
Habe dann das Pflegeset, von dem du oben gepostet hast für 56€ zzgl. Versand bestellt.
Bin schon richtig gespannt! Der Telefonist meinte, der Lederzustand sei nach Behandlung 60-80% besser. Ganz vertuschen kann man die Kratzer nicht. Wie sieht es bei dir aus? Sind Unterschiede zum nicht lädierten Leder zu sehen?
Musstest du die ganze Seitenwange tönen, oder geht die Farbe nahtlos in die Originalfarbe über?

Mit der Farbkombination soul/feder meinen die so weit ich weiss dein ganzes Innenraumdesign, also z.B. das Armaturenbrett ist in der oberen Hälfte Soul und unten Feder.
Wenn deine Sitze grau sind ist die Bezeichnung "Feder" korrekt.
Die Farbe geht nahtlos über, man sieht keine Ansätze oder so. Ich habe die Sitzfläche, Rückenlehne etc. einmal behandelt und die Seitenwangen mind. dreimal, trotzdem ist das Leder da jetzt nicht dunkler als an den restlichen Stellen.

Hallo Ihr,
meine Sitze sind zum Glück farblich noch ok, aber ich hatte das Problem, dass der Fahrersitz ziemlich glänzte (bäähh) und da beim Roadster das Leder doch stark der Sonne ausgesetzt ist, wollte ich auch eine entsprechnede Pflege.
Ich hab mich für Swizöl entschieden und kann es nur empfhelen. Also erst Cleaner, dann Ledermilk und zum Schluss habe ich noch den Glosscorrector (matt) beim Fahrersitz benutzt.
Das Ergebnis ist, dass das Leder total geschmeidig ist und beide Sitze schon matt sind. ich habe auch schon andere Swizöl Produkte benutzt, wie die Lackpflege oder das Wachs, kann ich nur empfehlen und da ich nicht dafür bezahlt werde, kann ich auch loswerden, dass das Zeug bei weitem nicht das billigste ist, aber sehr ergiebig und bisher das Beste was ich benutzt habe.

So, hier nun zwei Ergebnisse von meiner Lederreperatur!
Ich bin begeistert! Der Sitz sieht wieder extrem gut aus!
Hier eine Bilderabfolge:
Vorher - während - nachher

Und nun das Ganze während der Arbeit mit markierten Demolierungsbereichen, die kaum mehr zu sehen sind. Die Tönung füllt die abgeriebenen Bereiche gut auf, nur bei genauem Hinschauen erkennt man noch die fehlende Lederstruktur an diesen Stellen.
Das Leder sieht auf dem Foto dunkler aus, ist es aber nicht, liegt an der Belichtungseinstellung der Kamera!

Und so sieht mein Sitz nach der Behandlung mit dem Lederpflege- und Tönungsset von Lederzentrum.de heute aus.
Die 58€ (inkl. Versand) haben sich wirklich gelohnt!
Danke für eure Tipps!

PS: Ich kann es fast nicht glauben, muss mir immer wieder die vorher - nachher Bilder ansehen. Ist irre, war mir gar nicht bewusst, wie fertig mein Sitz vor der Behandlung aussah.
Hoffe, der Thread hilft euch, vor allem der TTWorld-Beitrag in dem Thread ist klasse!
@ Mod: Vielleicht für die FAQ geeignet?

Deine Antwort